Formel-1-Newsticker
Formel-1-Liveticker: Wer wird Hülkenberg-Nachfolger bei Haas?
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Nico Hülkenberg verlässt Haas am Saisonende ... +++ ... und wechselt 2025 zu Sauber +++ Droht Red Bull eine große Krise ab 2026? +++
Kleiner Nachtrag
Und hier noch unser News-Video in Sachen Nico Hülkenberg und Audi. Das wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten ...
Feierabend!
Und damit sind wir auch am Ende unseres Tickers an diesem Freitag, der doch deutlich ereignisreicher war, als wir es eigentlich angenommen hatten, angekommen.
Ich verabschiede mich ins Wochenende und wünsche euch eine gute Erholung, bevor wir am Montag mit Vollgas in die nächste Rennwoche in Miami starten.
Auf unserem Portal geht es natürlich heute bis in den Abend hinein und auch am Samstag und Sonntag weiter. Genießt das Wochenende und bis dann!
Spektakuläre Wechsel, die nie passiert sind
Weil wir heute so viel über Teamwechsel in der Formel 1 sprechen, fällt mir direkt diese Fotostrecke ein! Da wären schon einige Kracher dabei gewesen:
Keine schnelle Entscheidung bei Haas
Übrigens: Eine schnelle Entscheidung im Hinblick auf den Hülkenberg-Nachfolger sollte man bei Haas nicht erwarten. Wir hören nämlich, dass das US-Team erst einmal keine Bekanntgabe geplant hat.
Sollte sich am Wochenende überraschend doch etwas tun, dann erfahrt ihr es natürlich bei uns auf dem Portal!
Danner: Audi-Wechsel "das Optimum" für Hülkenberg
Mit Christian Danner gratuliert noch ein weiterer Experte Nico Hülkenberg zu seinem Wechsel. Gegenüber sport.de erklärt er, dass der Wechsel zwar zunächst "mit viel Aufbauarbeit" verbunden sei.
"Aber auf der anderen Seite ist das im Stadium seiner Karriere ungefähr das Optimum, das Beste, was ihm passieren kann. Daher verstehe ich das und finde das für den deutschen Motorsport und die Formel 1 großartig", so Danner.
Zudem betont er: "Wenn er ein bisschen Glück hat, geht der Sauber [2025] sogar besser [als der Haas]. All das, was Audi jetzt investiert, fließt ja schon jetzt in den Entwicklungsablauf."
"Da kann es schon sein, dass das Auto nächstes Jahr ein gutes Eck besser geht", so Danner. Drücken wir die Daumen!
Ralf Schumacher: Bottas ein Kandidat bei Haas?
Wir melden uns zurück aus der Mittagspause, und inzwischen hat sich auch Experte Ralf Schumacher bei Sky zum Hülkenberg-Wechsel geäußert. Dort sagt er: "Es war ja absehbar, dass er da nicht bleiben wollte."
"Es gab ja schon im letzten Jahr den Versuch zu wechseln. Aber da hat man die Option auf Haas-Seite gezogen. Dementsprechend war [der Wechsel jetzt] logisch", findet er und erklärt, der Wechsel sei für Hülkenberg "eine tolle Perspektive für die Zukunft."
Im Hinblick auf einen Nachfolger bei Haas erklärt er: "Durchgesickert ist nur, dass einer, das ist Bearman, eine Chance bekommen soll von Ferrari. [...] Das wäre eine große Chance."
"Aber Haas hat jetzt auch noch ein kleines Problem: Die brauchen einen guten erfahrenen Fahrer noch dazu. Ich glaube nicht, dass Magnussen ausreichen wird", glaubt Schumacher und verrät: "Ich würde auf Bottas tippen."
Schauen wir mal, wer es am Ende wird!
Mittelfeld-WM
Passend dazu: Unsere fiktive Mittelfeld-WM würde Nico Hülkenberg mit seinen bislang starken Ergebnissen in diesem Jahr aktuell anführen! Mehr dazu in unserer Fotostrecke:
Hülkenberg bedankt sich bei Haas
Der Deutsche hat in den sozialen Medien ein kleines Statement abgegeben und dort unter anderem erklärt: "Ich möchte mich ganz besonders beim gesamten Haas F1 Team bedanken, vor allem bei Gene [Haas] und Günther [Steiner], die mir vor 1,5 Jahren ihr Vertrauen geschenkt und mir ein Comeback in der Formel 1 ermöglicht haben."
"Ich werde in den verbleibenden 19 Rennen alles tun, um so erfolgreich wie möglich zu sein", verspricht Hülkenberg, der in dieser Saison bislang in drei von fünf Rennen punkten konnte und daher einen großen Anteil daran hat, dass Haas aktuell auf dem siebten WM-Rang liegt.
Und damit übrigens vor Sauber, denn Hülkenbergs zukünftiger Arbeitgeber ist aktuell ohne einen einzigen Punkt WM-Letzter ...
Wer wird Hülkenberg-Nachfolger?
Ein Sauber-Fahrer für 2025 steht damit fest. Aber damit stellt sich natürlich auch die Frage, wer Hülkenbergs Nachfolger bei Haas wird? Denn dort wird damit im kommenden Jahr mindestens ein Cockpit frei.
Gute Chancen dürfte Ferrari-Junior Oliver Bearman haben. Der Brite präsentierte sich bei seiner Formel-1-Premiere in Dschidda ordentlich und absolviert in diesem Jahr ohnehin mehrere Freitagstrainings für Haas.
Wie die Vertragssituation der aktuellen 20 Formel-1-Piloten aussieht, das erfahrt ihr hier:
Hülkenberg reizt "die Perspektive"
Der Deutsche selbst erklärt: "Die Perspektive, für Audi an den Start zu gehen, ist etwas ganz Besonderes. Wenn ein deutscher Hersteller mit einer solchen Entschlossenheit in die Formel 1 einsteigt, dann ist das eine einmalige Chance."
"Das Werksteam einer solchen Automobilmarke mit einer Power Unit made in Germany zu repräsentieren, ist für mich eine große Ehre", so Hülkenberg. Offen ist noch, wer ab 2025 sein Teamkollege wird.
Seidl: "Nächster Meilenstein für Formel-1-Projekt"
Sauber-CEO Andreas Seidl erklärt: "Die Verpflichtung von Nico ist ein nächster Meilenstein für das Formel-1-Projekt von Audi. Mit seinem Speed, seiner Erfahrung und seinem engagierten Teamwork wird er schon 2025 einen wichtigen Beitrag für den Einstieg von Audi in der Saison 2026 leisten."
Er verrät: "Es gab auf Anhieb großes gegenseitiges Interesse, ein Projekt mit dieser Einmaligkeit gemeinsam anzugehen. Nico ist eine starke Persönlichkeit, seine Impulse auf fachlicher und menschlicher Ebene werden uns sowohl bei der Entwicklung des Fahrzeugs als auch beim Aufbau des Teams voranbringen."
Seidl und Hülkenberg kennen sich bereits gut, 2015 gewann man gemeinsam mit Porsche die 24 Stunden von Le Mans.
Mehrjähriger Vertrag in Hinwil
Spannend (und wenig überraschend): Hülkenberg hat bei Sauber einen mehrjährigen Vertrag unterschrieben. Das bedeutet, dass er auch 2026 für das Team fahren wird, das dann zum offiziellen Audi-Werksteam wird.
Alle Informationen zum Hülkenberg-Wechsel findet ihr hier!
Hülkenberg wechselt zu Sauber
Und da haben wir auch schon die Bestätigung: Nico Hülkenberg wird ab 2025 für Sauber fahren. Mehr dazu gleich bei uns!
Wohin zieht es Hülkenberg?
Was bedeutet der Abschied von Hülkenberg? "Nico ist ein toller Teamplayer und einfach jemand, mit dem man sehr gut zusammenarbeiten kann", sagt Ayao Komatsu und erklärt: "Seine Erfahrung und sein Feedback sind unschätzbar wertvoll für uns, damit wir uns steigern können."
"Es kommen jetzt aber erstmal noch einige Renntermine auf uns zu in diesem Jahr. Deshalb freuen wir uns darüber, weiter von Nicos Gedanken profitieren zu können", so der Haas-Teamchef.
Das deutet an, dass die Trennung von Hülkenberg selbst und nicht vom Team ausgegangen ist - und dass der Deutsche womöglich schon einen neuen Arbeitgeber gefunden hat ...
Hülkenberg verlässt Haas am Saisonende!
Breaking News: Eben haben wie noch über die Zukunft von Nico Hülkenberg gesprochen, jetzt hat Haas offiziell bekanntgegeben, dass der Deutsche das Team am Ende des Jahres verlassen und seinen Vertrag nicht verlängern wird.
Mehr dazu gleich bei uns!
Heute vor 15 Jahren ...
... gewann Jenson Button den Großen Preis von Bahrain 2009. Das ist nicht sonderlich ungewöhnlich, denn der spätere Weltmeister gewann damals sechs der ersten sieben Saisonrennen.
Spannend ist allerdings, dass er dieses Rennen eigentlich nicht hätte gewinnen dürfen! Toyota startete damals nämlich als Favorit, beendete den Grand Prix aber schließlich nur auf P3 und P7.
Warum Toyota womöglich nie aus der Formel 1 ausgestiegen wäre, wenn man damals gewonnen hätte, das erfahrt ihr hier!

© LAT

