Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
MF1 Racing glaubt an den großen Schritt
Adrian Sutil fuhr in die Top-Ten, Christijan Albers knapp daran vorbei - bei Midland glaubt man daran, den Anschluss nach vorn gefunden zu haben
(Motorsport-Total.com) - So weit vorn sah man die Boliden von MF1 Racing in einem offiziellen Klassement der Saison 2006 selten: Adrian Sutil beschenkte sich bei seinem Ersteinsatz im Freitagsauto des Teams mit Rang zehn in beiden Sessions, am Nachmittag konnte auch Christijan Albers als Zwölfter überzeugen. Tiago Monteiro zeigte mit Rang 25 aber in ungefähr die Standardkost der bisherigen vier Saisonrennen. Showrunden sollen es aber nicht gewesen sein, die Teamführung beteuert, dass man sich eben stark verbessert habe.

© xpb.cc
Adrian Sutil konnte bei seinem Ersteinsatz mit guten Zeiten überzeugen
"Am Morgen hatten wir etwas Probleme als wir die verschiedenen Reifenmischungen testeten", so Albers. "Ich hatte es nicht leicht, das richtige Setup zu finden, aber das Team hat die Mittagspause durchgearbeitet und das Auto gut eingestellt. Bridgestone hat uns auch tolle Reifen gegeben, ich denke, dass wir morgen noch mehr Zeit gewinnen können, denn wenn man die Zeiten des dritten Autos und meine Zeiten betrachtet, dann können wir eine solide Rennstrategie entwerfen."#w1#
Monteiro auf Problemsuche
Gleichzeitig warnte der Niederländer vor Rückschlägen. "Es war aber auch in Imola am Samstag schon so, also müssen wir hoffen, dass wir im Qualifying etwas Glück haben", fuhr er fort. "Aber es war toll, Platz zwölf vor Kimi Räikkönen. Das Schönste daran ist, dass wir keine Spiele mit der Benzinladung spielten, wir haben einfach unsere Arbeit gemacht und haben unseren ehrlichen Speed gezeigt. Für unsere Fans ist das toll, hoffentlich können wir morgen noch etwas schneller sein."
Monteiro war von einer tollen Vorstellung weit entfernt. "Wir hatten wieder Probleme mit unserer Reifenwahl", erklärte er. "Es ist schön zu sehen, dass im Auto Potenzial steckt. Das ist gut und auch für das Team motivierend. Ich muss nur herausfinden, was mit dem Auto mit der Nummer 18 falsch läuft. Irgendwas müssen wir - oder auch ich - falsch machen, das ist offensichtlich. Wir werden hart arbeiten, um das herauszufinden. Hoffentlich haben wir morgen eine bessere Pace."
Schnellster Midland-Pilot war aber Adrian Sutil, der jedoch im dritten Auto nicht auf Motor und Reifen achten musste. "Das fühlte sich wirklich gut an, es wurde immer besser und besser", erklärte er. "Am Anfang litten wir noch unter mangelndem Grip, aber wir haben das Auto stetig verbessert, bis es sich gut anfühlte. Auch die Reifen wurden gegen Ende besser."
"Die Zeiten lügen nicht"
"Ich konnte meine Rundenzeiten gar nicht sehen, ich erledigte einfach normal meine Arbeit und versuchte, das Maximum aus dem Auto herauszuholen", so der Deutsche. "Es war eine gute Runde. Das Auto hat Potenzial, dabei half es aber auch, dass dies eine meiner Lieblingsstrecken ist. Aber gleich bei meinem ersten Freitagseinsatz unter die besten Zehn zu fahren ist unglaublich. Ich kann es kaum erwarten, es wieder zu tun."
"Wir verbessern uns, und die Zeiten lügen nicht. Das ist eine Tatsache", erklärte Teamchef Colin Kolles. "Adrian hat für uns heute einen beeindruckenden Job gemacht, aber ich muss sagen, dass ich vielleicht der Einzige war, der nicht überrascht war. Ich habe ihm geholfen, einer der Juniorpiloten von Mercedes zu werden und ich kenne sein Potenzial. Wenn er so weitermacht, dann hat er in der Formel 1 eine gute Zukunft."
Chefingenieur Dominic Harlow erwartet für den Samstag eine weitere Steigerung. "Es war ein recht normaler Freitag, was unser Programm anging", erklärte er. "Wir haben uns mit dem dritten Auto auf die Reifen konzentriert und wir sind zufrieden mit der Arbeit, die Adrian geleistet hat. Wir haben auch früh mit den Fahrern am Setup gearbeitet, die dann in der zweiten Session ihre Reifenvergleiche fuhren. Da haben wir klare Daten erhalten, unsere Reifenwahl wird wohl recht einfach werden. Wir werden über Nacht unsere Hausaufgaben machen, um uns morgen noch weiter zu verbessern."

