• 10.06.2006 17:37

MF1 Racing feiert den Einzug in den zweiten Durchgang

Erstmals schaffte es mit Tiago Monteiro ein Fahrer von MF1 Racing in den zweiten Qualifyingteil, Christijan Albers im Pech

(Motorsport-Total.com) - In zwei Wochen könnte MF1 Racing, das Formel-1-Team von Midland, verkauft werden - so die Gerüchte. In Silverstone schaffte die Ex-Jordan-Truppe erstmals den Sprung in den zweiten Qualifyingdurchang. Bis wenige Sekunden vor Schluss war Christijan Albers qualifiziert, wurde dann aber auf den 18. Rang zurückgeworfen - und das auch vom Teamkollegen, denn Tiago Monteiro fuhr auf den 13. Rang, fiel in der zweiten Session aber auf Rang 16 zurück.

Titel-Bild zur News: Tiago Monteiro

Tiago Monteiro schaffte die Premiere: ein Midland unter den besten 16

"Bisher war es ein großartiges Wochenende", so der Portugiese. "Ich freue mich sehr für das Team. Sie waren so erfreut, als ich aus dem Auto stieg. Ich denke sogar, dass sie aufgeregter als ich waren, da ich es in die zweite Session geschafft habe. Ich freue mich für sie. Sie alle verdienen das, denn sie arbeiten sehr hart."#w1#

Monteiro lobte die Entwicklung bei MF1 Racing. "Man kann sehen, dass wir in den vergangenen Rennen - seit dem Nürburgring würde ich sagen - Fortschritte gemacht haben. Das ist sehr ermutigend", erklärte er. "Ich bin froh, dass ich unsere wahre Pace heute zeigen konnte. Wir hätten das auch schon in Monaco zeigen sollen, aber es klappte nicht. Das Auto verhielt sich schon gestern toll, doch nun steht ein langes Rennen vor uns und auch eine weitere Gelegenheit zu zeigen, wie sehr wir uns verbessert haben."

Eine leicht bedrückte Stimmung herrschte im Albers-Lager. "Es ist schade, denn ich hatte heute viel Pech", so der Niederländer. "Wir hatten am Morgen ein mechanisches Problem und eine Fehleinschätzung bei meinem letzten Versuch - wir blieben einfach zu lange in der Box. Ich war mir ziemlich sicher, dass wir eine schnelle Zeit gefahren hätten. Gut ist aber, dass das Auto gut ausbalanciert ist. Zudem habe ich für morgen viele Reifen übrig."

"Es ist offensichtlich, dass wir weiter Fortschritte machen", so Teamchef Colin Kolles. "Ich weiß, es scheint, als ob wir das immer sagen, aber es ist wahr. Ich denke, dass es sogar möglich war, beide Autos unter die besten 16 zu bekommen, aber leider mussten wir Christijan hereinholen, ehe er seine gezeitete Runde abschließen konnte. Wir haben es um fünf Sekunden verpasst. Das ist enttäuschend, aber wir müssen nach vorn schauen und das Auto weiter verbessern."

"Es war sehr positiv für uns, dass wir es in den zweiten Durchgang geschafft haben", freute sich auch der Technische Direktor James Key. "Es ist das erste Mal, dass wir das geschafft haben, für das Team und das Auto ist das ein sehr guter Schritt. Ein wenig überraschend war es aber schon, dass wir ein Teil der Form, die wir in Monaco hatten, mit nach Silverstone nahmen. Ich hatte das so nicht erwartet."

"Es ist furchtbar schade, dass Christijan heute Morgen so viel Zeit verloren hat. Wir haben versucht, ihm heute drei Runden im Qualifying zu ermöglichen, was theoretisch ja möglich ist. Wenn wir es aber morgen noch einmal probieren würden, dann würden wir das etwas anders machen", fuhr er fort. "Wir waren etwas spät dran, dabei war sein dritter Versuch gut, er hätte es auch in den zweiten Durchgang geschafft. Aber mit Tiagos Fahrt sind wir sehr zufrieden - er und seine Crew haben tolle Arbeit geleistet. Aber wir wissen auch, dass Christijan morgen voll motiviert sein wird."

Für den Sporting Relation Manager Johnny Herbert war der Verlauf des Qualifyings keine Überraschung. "Ich denke, das konnte man seit einigen Rennen schon kommen sehen", erklärte er. "Es ist fantastisch, dass wir es endlich in die zweite Qualifyingsession geschafft haben. Für Christijan ist es wiederum schade, denn wir hätten es mit beiden Autos schaffen können. Unser Dank gilt nicht nur den Jungs, die mit hier an der Strecke sind, sondern auch jenen, die in der Fabrik arbeiten. Ihre Arbeit bringt uns voran."