Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Mercedes freut sich auf "Schumis Wohnzimmer"
Wegen seiner Rückversetzungs-Strafe rechnet sich Michael Schumacher keine großen Chancen aus, dennoch hofft Mercedes auf ein gutes Ergebnis
(Motorsport-Total.com) - 19 Jahre nach Michael Schumachers Formel-1-Premiere in Spa-Francorchamps kehrt der inzwischen siebenfache Weltmeister in einer Woche im Zuge seiner Comeback-Welttournee in sein "Wohnzimmer" zurück. Doch angesichts der jüngsten Leistungen des Mercedes-Silberpfeils rechnet anno 2010 kaum jemand mit seinem siebten Sieg beim Grand Prix von Belgien.

© Schlegelmilch
Schöne Erinnerungen: Belgien ist für Michael Schumacher ein gutes Pflaster
"Spa ist schon immer meine Lieblings-Rennstrecken gewesen, und schon allein aus diesem Grund freue ich mich sehr darauf, dorthin zurückzukehren. Ich war immerhin sehr lange nicht mehr dort", erklärt Schumacher. Seine Chancen sind aber nicht nur wegen des unterlegenen Materials geschmälert, sondern auch wegen der Beinahe-Kollision mit Rubens Barrichello am Hungaroring, wegen der er in der Startaufstellung um zehn Plätze nach hinten versetzt wird.#w1#
Schumacher realistisch
"Was das Rennwochenende selbst anbetrifft, ist es natürlich durch meine Rückversetzung gehandicapt. Es wird also schwierig, für das Rennen besondere Highlights zu erwarten", weiß der 41-Jährige, der aber ohnehin schon an die Zukunft denkt: "Auf der anderen Seite ist jeder Rennkilometer wichtig und willkommen, um weitere Erfahrungen bezüglich unseres Autos zu machen. Ich werde auf jeden Fall versuchen, das Beste daraus zu machen."
In Budapest hat sich auch Teamkollege Nico Rosberg endgültig von dem Gedanken verabschiedet, in diesem Jahr Weltmeister werden zu können. Trotzdem freut sich der Triathlon-Gaststarter von Kitzbühel auf das Ende der Sommerpause: "Die kurze Pause hat gut getan, aber jetzt freue ich mich wieder darauf, Rennen zu fahren", sagt er. "Spa gehört zu meinen Lieblingsstrecken und stellt gleichzeitig eine der größten Herausforderungen für uns Fahrer dar."
¿pbvin|512|3034||0|1pb¿"Die Durchschnittsgeschwindigkeit ist sehr hoch und dazu gibt es hier ein paar tolle Kurven, zu denen natürlich Eau Rouge gehört. Hier mit einem Formel-1-Auto zu fahren, ist einfach super", schwärmt der Deutsche von der berühmten Senke im ersten Sektor. "Das letzte Rennen in Ungarn war für uns nicht einfach, aber ich weiß, dass alle in der Fabrik hart arbeiten, seit die Ferien vorüber sind, und ich hoffe, wir werden in Spa wieder besser aussehen."
"Die Sommerpause", meint Teamchef Ross Brawn, "brachte unseren Mitarbeiter mitten in der Saison die wohlverdiente Erholung, aber wir alle freuen uns darauf, beim Grand Prix von Belgien wieder an die Rennstrecke zurückzukehren. Spa gehört zu den klassischen Rennstrecken im Kalender, die die Fahrer, Ingenieure und Fans gleichermaßen mögen, und deshalb ist dieses Wochenende einer der Höhepunkte des Jahres."
Highlight Eau Rouge
"Am Anfang und zum Ende der Runde wird der Kurs von langen Geraden bestimmt, der mittlere Teil ist kurvig - und die Fahrer lieben die schnellen Kurven und natürlich die legendäre Eau Rouge", weiß Brawn. "Wegen der Betriebsruhe konnten wir nach dem letzten Rennen in Ungarn nicht so viel am Auto arbeiten, aber wir geben unser Bestes, um in Spa mit einem guten Wochenende in die letzten sieben Rennen der Saison zu starten."

© Bridgestone
Nico Rosberg möchte Budapest hinter sich lassen und wieder punkten Zoom
Und Mercedes-Sportchef Norbert Haug fügt an: "Spa ist ein Klassiker und ich bin sicher, jeder im Fahrerlager freut sich auf dieses spezielle Rennen genauso wie alle Medienvertreter und die Zuschauer auf der ganzen Welt. Einmalig und bemerkenswert: Die Strecke führt teilweise über Straßen, die sonst für den täglichen Verkehr genutzt werden. Unser Team hat sich vorgenommen, keine Fehler zu machen, und will in Spa respektable Ergebnisse für Michael und Nico holen."
Mercedes ist als eigenes Team oder Motorenhersteller schon 15 Mal beim Grand Prix von Belgien an den Start gegangen und hat diesen immerhin fünfmal (1955, 1999, 2000, 2004 und 2005) gewonnen. Dazu kommen zwölf Podestplätze und sechs Pole-Positions. Superstar Schumacher hat in Spa-Francorchamps letztmals 2002 auf Ferrari gewonnen - vor seinem Teamkollegen Rubens Barrichello und Juan Pablo Montoya (Williams).

