Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
GP Australien
Melbourne-Samstag in der Analyse: Kann Ferrari am Sonntag zurückschlagen?
F1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Leclerc: Mussten Performance opfern +++ Stella: Ferrari noch nicht abschreiben +++ Vasseur: Da geht am Sonntag noch was +++
Viel Abwechslung
Weniger als eine Stunde noch bis zum Start der Qualifikation und ich habe eben einmal in unsere Datenbank geschaut und festgestellt, dass es in den letzten fünf Australien-Rennen fünf verschiedene Sieger gab.
2018 hatte Sebastian Vettel (Ferrari) die Nase vorne, 2019 Valtteri Bottas (Mercedes), 2022 Charles Leclerc (Ferrari), 2023 Max Verstappen (Red Bull) und im Vorjahr Carlos Sainz (Ferrari). 2020 und 2021 konnte der Grand Prix wegen Corona nicht stattfinden.
Ob sich diese Serie morgen fortsetzt? Möglich wäre das, zum Beispiel mit einem Sieg von Oscar Piastri, Lewis Hamilton oder George Russell ...
Warum Williams harte Reifen fuhr
Eben in FT3 sahen wir die Williams-Piloten überraschend bei einem Run auf den harten Reifen. Teamchef James Vowles hat bei Sky nun erklärt, dass man ganz bewusst auf die härtere Mischung gesetzt habe.
Denn er geht davon aus, dass es morgen regnen wird. Daher sei es "unwahrscheinlich, dass wir morgen im Rennen zwei Sätze harte Reifen brauchen werden", so Vowles.
Heißt: Es gab keinen Grund, die heute in FT3 verwendeten Reifen für das Rennen zu sparen. Denn bei Williams geht man davon aus, dass man dann sowieso nur Regenreifen brauchen wird.
Laut Vowles soll nämlich das komplette Rennen nass werden.
Den Abflug von Bearman ....
... in FT3 gibt es hier auch noch einmal im Video. Anders als gestern ist er heute zumindest nicht eingeschlagen, seine Teilnahme am Qualifying ist also nicht in Gefahr.
Ist Williams wirklich so gut?
Diese Frage haben Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll gestern in unser großen Videoanalyse zum Freitag in Melbourne gestellt. Die könnt ihr euch hier noch einmal komplett im Re-Live anschauen.
Auch heute wird es nach dem Qualifying natürlich wieder eine große Liveanalyse geben. Los geht es um 13:00 Uhr MEZ auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de.
Wolff: Hatten etwas Verkehr
George Russell landete eben auf P2, und laut Toto Wolff wäre sogar noch mehr möglich gewesen. "George hat noch etwas in der Hinterhand. Er hatte auf seiner Runde etwas Verkehr", verrät er bei Sky.
Und auch Andrea Kimi Antonelli verbessere sich "Schritt für Schritt", so Wolff nach P5 des Rookies eben. Der Mercedes-Teamchef rechnet nachher mit einem engen Qualifying.
"Es ist super eng", betont er, merkt aber auch an, dass er die Favoritenrolle weiter bei McLaren sieht. Und auch Weltmeister Max Verstappen dürfe man "nie abschreiben".
Probleme für die Rookies in Melbourne
Die großen Verlierer in FT3 waren Oliver Bearman und Liam Lawson. Der Haas-Pilot flog bereits zum zweiten Mal ab und verlor damit eine weitere Session. Der Red-Bull-Neuling war dagegen unschuldig.
Bei ihm sorgte ein Problem am Turbo dafür, dass er lediglich zwei Runden fahren konnte. "Wir kennen die Ursache, und das ist eigentlich schon fast behoben", gibt Helmut Marko im ORF zwar Entwarnung.
Trotzdem keine optimale Ausgangslage vor dem Qualifying. Bester Rookie in FT3 war derweil Gabriel Bortoleto auf P11 im Sauber. Zumindest beim amtierenden Formel-2-Champion lief es eben also ganz gut.
Das erste Qualifying
Guten Morgen und herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In Melbourne wartet heute das erste Qualifying der Saison 2025 auf uns.
Das dritte und letzte Training im Albert Park wurde eben bereits absolviert und nun richten sich alle Augen auf die Qualifikation, die um 06:00 Uhr MEZ beginnt.
Hier im Ticker sind wir auch heute wieder bis in den australischen Abend hinein für euch da, um euch die wichtigsten Informationen direkt aus Melbourne zu liefern.
Ruben Zimmermann begleitet euch an dieser Stelle durch den Tag und bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.
Hier gibt es unseren gestrigen Liveticker noch einmal zum Nachlesen.

