GP Australien
Melbourne-Freitag in der Analyse: Sebastian Vettel für Rollerfahrt bestraft
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Mercedes: Reifen machen Sorgen +++ Schumacher von "ein paar Problemen" gestoppt +++ Vettel raucht der Motor ab +++
FT1: Korrektur
Die Untersuchung gibt es nicht gegen Magnussen sondern gegen Stroll, es war genau andersherum. Aber auch hier sollte es keine große Strafe geben. Sainz ist derweil noch einmal schneller und fährt mit einer 1:19.806 die erste 1:19er-Zeit.
Nach den leichten Startschwierigkeiten läuft es jetzt bei ihm und Ferrari!
FT1: Magnussen neben der Strecke
Was auch immer der Grund ist: So richtig rund läuft es nicht. Magnussen fährt jetzt zwar, war aber in Kurve 3 eben neben der Strecke im Kies. Er liegt aktuell nur auf P19, Schumacher sogar nur auf P20.
Aber: Die beiden Haas-Piloten haben die weichen Reifen bislang noch nicht ausprobiert, repräsentativ sind die Platzierungen also nicht. Vorne hat Sainz mit einer 1:20.325 die Führung vor Leclerc übernommen.
Zu allem Überfluss gibt es jetzt auch noch eine Untersuchung gegen Magnussen, der Stroll aufgehalten haben soll. Und Alonso hat sich in Kurve 11 gedreht. Einiges los jetzt!
#KimiDerKater: Es gibt ihn noch!
Das Orakel aus unseren Livestreams 2021 ist nach wie vor begeisterter Formel-1-Fan. Aber um 5:00 Uhr morgens kann man schon mal Einnicken, wenn's nur ein Training ist, oder? So passiert dem kleinen Kimi, der für unseren Chefredakteur Christian Nimmervoll in dessen Office immer ein treuer Begleiter ist, wie man auf Kimis Instagram-Account sehen kann.
FT1: Untersuchung gegen Sainz
Bereits mehrere Piloten haben sich jetzt schon darüber beschwert, von einem Konkurrenten aufgehalten worden zu sein. Die bislang einzige Untersuchung gibt es aber gegen Sainz, der Zhou im Weg stand.
Erfahrungsgemäß können wir aber sagen, dass es dafür keine große Strafe geben wird, weil es im Training passiert ist. Die beiden Haas-Piloten fahren derweil wieder, Verstappen hat die Bestzeit auf 1:20.909 geschraubt.
FT1: Haas noch ohne Zeit
Wir wissen natürlich nicht, ob das an seinem körperlichen Zustand liegt oder ob es andere Gründe hat. Jedenfalls hat Magnussen nur zwei Runden gedreht und steht seitdem an der Box. Auch Schumacher ist nach vier Runden noch ohne Zeit.
Derweil ist die rote Flagge draußen. Am Red Bull ist ein Teil weggeflogen, das auf der Ideallinie liegt. Das muss weggeräumt werden. Sollte aber nicht lange dauern. Neue Infos haben wir währenddessen auch von Sainz.
Der konnte zu Beginn nicht fahren, weil es ein Problem mit Sensoren gab, die die Fahrhöhe am Ferrari messen sollten. Die Strecke ist derweil auch schon wieder freigegeben, weiter geht's.
FT1: Zeiten
Zu Beginn eines Wochenendes blicken wir ja gerne mal auf die Zeiten des Vorjahres. Das können wir uns dieses Mal aber gleich aus mehreren Gründen sparen. Denn in Melbourne wurde seit 2019 nicht mehr gefahren.
Zudem gibt es inzwischen komplett neue Autos und weil die Strecke an mehreren Stellen umgebaut wurde, sind alle Zeiten aus der Vergangenheit sowieso irrelevant. Verstappen führt aktuell mit einer 1:21.625.
Zum Einsatz kommen am Wochenende die Reifenmischungen C2, C3 und C5. Den C4 hat Pirelli in Italien gelassen. Inzwischen fährt auch Sainz.
FT1: Magnussen fährt
Derweil waren 19 der 20 Piloten bereits auf der Strecke - auch Magnussen. Das freut uns natürlich. Lediglich Sainz war bislang noch nicht unterwegs. Ein Problem bei Ferrari? Behalten wir im Auge.
Ein Freitagsfahrer ist übrigens auch heute wieder nicht im Einsatz.
FT1: Keine Updates bei Mercedes
Während einige Teams Updates mit nach Melbourne gebracht haben, ist Mercedes mit dem gleichen Paket wie in Saudi-Arabien am Start. Red Bull hat derweil die Endplatte am Frontflügel überarbeitet, Ferrari den Diffusor.
Bei Aston Martin sehen wir einen neuen Heckflügel. Vielleicht geht es für Sebastian Vettel und Co. so zumindest ja etwas nach vorne. Beim Haas-Team von Mick Schumacher wurde ebenfalls am Diffusor gearbeitet.
FT1: Kevin Magnussen nicht fit
Schlechte Nachrichten gleich zu Beginn von Haas: Der Däne fehlte vorhin in der Pressekonferenz. Das Team teilte mit, dass Magnussen etwas übel war. Bei FT1 soll er jetzt aber trotzdem im Auto sitzen.
Hoffen wir mal, dass ihm nur das australische Essen nicht bekommen ist und es nichts Schlimmeres ist.
FT1: Jetzt Session-Ticker öffnen!
Wir wollen hier im Ticker in den kommenden Stunden natürlich nicht nur auf das Geschehen auf der Strecke blicken sondern vor allem auch aufarbeiten, was in der Nacht in Melbourne bislang schon passiert ist.
Hier an dieser Stelle gibt es daher in den kommenden 60 Minuten nur die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen zu FT1. Die komplette Berichterstattung bekommst Du wie immer in unserem Session-Ticker mit Stefan Ehlen.
Am besten einfach beide Ticker parallel laufen lassen, dann verpasst Du garantiert nichts! Kurz vor dem Start noch schnell die aktuellen Bedingungen in Melbourne: Der Asphalt ist rund 38 Grad heiß, die Lufttemperatur liegt bei knapp 21 Grad.
G'day!
Hallo und herzlich willkommen zur einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. In wenigen Minuten steht bereits das erste Training in Australien auf dem Plan, deswegen wollen wir heute keine Zeit verlieren! In Melbourne ist es gleich bereits 13:00 Uhr, der Trainingstag ist also bereits voll im Gange.
Ruben Zimmermann begleitet Dich hier an dieser Stelle durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auch in diesem Jahr auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!
Hier gibt es unseren Liveticker vom Donnerstag noch einmal zum Nachlesen!


Neueste Kommentare