• 15.06.2010 13:07

  • von Markus Miksch

McLaren will WM-Führung bis Silverstone verteidigen

McLaren will unbedingt als WM-Führende zum Heimrennen, muss diese aber zuvor in Valencia erst verteidigen, wo Red Bull wieder stärker sein sollte

(Motorsport-Total.com) - Nach zwei Doppelsiegen in Folge und der Rückeroberung der ersten Plätze in beiden WM-Wertungen herrscht bei McLaren natürlich Jubelstimmung. Gleichzeitig weiß man aber auch, dass weiterhin harte Arbeit von Nöten ist. Denn Kanada war im Grunde genommen das erste Rennen, wo McLaren auf der Strecke tatsächlich schneller war als Red Bull und nicht von besonderen Ereignissen profitiert hat. Zwar steht zuerst das Rennen in Valencia an, doch der Heim-Grand-Prix in Silverstone wirft bereits jetzt seine Schatten voraus. McLaren will unbedingt die WM-Führung bis dahin verteidigen.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton fährt hoch motiviert zum nächsten Rennen nach Valencia

Die Chancen dafür stehen laut Red-Bull-Teamchef Christian Horner nicht schlecht. "Ich glaube, Valencia kommt den Stärken von McLaren entgegen, hier können sie wieder ihren Geschwindigkeitsvorteil auf der Geraden ausspielen", meint der Brite in der 'BBC'. Dieser Meinung schließt sich auch Lewis Hamilton gegenüber 'Autosport' an: "Jetzt folgen ein paar gute Rennen für uns. In Valencia bin ich stark. Silverstone war in der Vergangenheit ein guter Boden für uns, wobei wir erst Mal abwarten müssen, wie der neue Strecktenteil zu fahren ist." Der Sieger der letzten beiden Rennen glaubt auch, das McLaren in Ungarn vorne mit dabei sein wird.#w1#

Doch auch Horner prophezeit für diese Rennen eine starke Leistung seiner Mannschaft: "Nach Valencia kommen wir wieder zurück in unsere Jagdgebiete, wie Silverstone, Hockenheim und Ungarn. Das sind alles Strecken, die mehr unseren Stärken entgegenkommen." Jenson Button glaubt aber, dass Red Bull auch in Valencia "stark sein wird. Wenn sie alles hinbekommen, sind sie unschlagbar. Aber wir haben derzeit einen Lauf. Für mich ist es dennoch etwas überraschend, dass Red Bull momentan nicht an der Spitze ist. Wir haben wohl in den letzten beiden Rennen eine bessere Arbeit geleistet".

Die Vorfreude des Weltmeisters auf sein Heimrennen ist natürlich entsprechend groß. Obwohl diese Strecke eher Red Bull entgegenkommen sollte, glaubt Button, dass McLaren um den Sieg mitreden wird. "Wir bekommen einige Updates für das Rennen, welche sehr spannend sind und zu diesem Streckentyp ideal passen werden", meint der aktuelle WM-Zweite. Aufgrund der aktuellen WM-Situation denkt Button, dass "viele Fans in Silverstone sein werden. Jetzt liegen zwei britische Piloten an der Spitze, die noch dazu die beiden letzten Weltmeister sind. Wann hat es das zuletzt gegeben? Das wird für britische Fans ein tolles Wochenende".

McLaren-Updates sollen großen Fortschritt bringen

McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh wäre sogar enttäuscht, wenn die neuen Teile am McLaren "uns nicht einen großen Schritt weiterbringen würden". Das Ziel sei es, bei jedem Rennen um eine Viertelsekunde schneller zu sein. Gegenüber 'Reuters' gab er zu Protokoll, dass er Red Bull sicherlich nicht unterschätze, aber "wir haben schon einige Weltmeisterschaften ausgefochten und haben deshalb wahrscheinlich etwas mehr Erfahrung damit als Red Bull. Die werden wieder stark zurückkommen, also müssen wir das Auto gut weiterentwickeln, sonst gewinnen wir keine Rennen und auch keine Weltmeisterschaft".

Seine Fahrer überschüttete Whitmarsh bereits mit Komplimenten und bezeichnete sie als die besten Piloten der Welt. "Das ist ein riesiges Kompliment. Er hat auf jeden Fall zwei Fahrer, die solide Leistungen bringen. Ich bin auch froh und glücklich über Jensons Leistungen", freut sich Hamilton, der sich nun erstmals über einen möglichen zweiten Titelgewinn äußert: "Der hätte einen wesentlich höheren Wert, aber auch in seinem zweiten Jahr die Weltmeisterschaft zu gewinnen ist eine tolle Leistung." Button zeigt sich ebenfalls hoch motiviert: "Ich hatte bisher eine gute Saison, aber da wird noch mehr kommen."

Hamilton meint aber auch, dass es nun schwieriger sei als in den vergangenen Jahren, um den Titel zu fahren. "Früher haben höchstens drei Fahrer um den Titel gekämpft, heuer sind es gleich sechs oder sieben. Man muss ständig sein Bestes geben. Früher reichte es gut zu sein und man kam damit davon. Aber nun muss man am höchsten Level sein, damit man vor den anderen bleibt. Derzeit bin ich so konstant wie noch nie zuvor in meiner Karriere", so der Brite und fügt hinzu: "Es werden noch einige Chancen für mich kommen und die werde ich mit beiden Händen packen."