• 18.12.2002 13:44

  • von Fabian Hust

McLaren-Mercedes schwimmt gegen den Strom

Trotz der problematischen wirtschaftlichen Lage ist McLaren-Mercedes mit der Sponsor-Situation im eigenen Team zufrieden

(Motorsport-Total.com) - Während einige andere Teams mit großen finanziellen Problemen kämpfen, zahlreiche Sponsoren verloren haben, hat McLaren-Mercedes in diesem Jahr mit neun Sponsoren seine Verträge verlängert ? das ist dem Team sogar eine Pressemitteilung wert. "Wir sind immer sehr froh, wenn einer unserer langjährigen Partner seine Beziehung zum Unternehmen verlängert, das ist ein gutes Gefühl angesichts des aktuellen wirtschaftlichen Klimas", so Teamchef Ron Dennis.

Titel-Bild zur News: Dennis und Haug

Dennis und Haug wissen, dass man in schwierigen Zeiten zusammenhalten muss

"In Zeiten wie diesen ist der Bedarf für Unternehmen, sich von anderen zu unterscheiden, noch größer und die letzte Vertragsverlängerung zeigt das Vertrauen von 'Computer Associates' in das McLaren-Mercedes-Team. Der Wert solcher Partnerschaften zeigt, dass die Formel 1 ihren kommerziellen Anreiz nicht verloren hat."

"Während den letzten 12 Monaten hat McLaren zudem drei neue Partnerschaften eingegangen: Mit 'AMEC', dem Mediengiganten 'Bloomberg' und dem italienischen Furnieranbieter 'FARAM'", so der Brite weiter. "Es ist eine klare Indikation dafür, dass das McLaren-Mercedes-Team und die Formel 1 sich weiterhin in eine wertvolle Marketingplattform entwickeln, vor allem da wir in neue Märkte in China und den Mittleren Osten vordringen."

"Die Formel 1 ist im Moment der wichtigste internationale Sport", so Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. "Unserer Sponsorenpartner zeigen ihren Willen, auf gleiche Art und Weise weiterzumachen, wie wir es tun. Sie stellen Top-Produkte her und sind in vielen Fällen Marktführer. Besonders in Zeiten schwieriger wirtschaftlicher Umfelder ist der Solidaritätssinn zwischen Team und Sponsorenpartnern überlebenswichtig. Ich bin erleichtert, dass diese Solidarität bei McLaren-Mercedes in großartiger Form existiert."