McLaren-Mercedes mit harten Reifen chancenlos
Räikkönen Zehnter, Coulthard Zwölfter - "Silberpfeile" wegen zu konservativer Reifenwahl im Qualifying so weit hinten?
(Motorsport-Total.com) - Nach den ersten so ermutigenden Auftritten des MP4-19B hatte man sich bei McLaren-Mercedes auch für Ungarn Hoffnungen auf ein gutes Resultat gemacht, doch schon nach dem Qualifying ist klar, dass Kimi Räikkönen (10.) und David Coulthard (12.) in der Entscheidung um den Sieg im morgigen Grand Prix keine Rolle spielen werden.

© xpb.cc
Kimi Räikkönen konnte seine gestrige Bestzeit nicht wiederholen
"Das ist ein schwaches Resultat", seufzte Mercedes-Sportchef Norbert Haug. "Im Qualifying haben wir nicht so gut abgeschnitten wie gestern im Freien Training, als die Bedingungen anders waren. Vielleicht waren wir mit der Reifenwahl zu konservativ, weil die Temperaturen niedriger waren als wir es erwartet hatten, aber vielleicht war es die richtige Wahl für das Rennen morgen, in dem wir auf jeden Fall stärker aussehen sollten."#w1#
Härtere Michelin-Pneus entpuppten sich als Handicap
Demnach haben sich die "Silberpfeile" für die härtere der beiden Michelin-Mischungen entschieden, weil man mit einem Hitze-Grand-Prix gerechnet hat. Nun hofft die anglo-deutsche Truppe auf viel Sonne während des Rennens, da die Reifen nur bei hohen Außentemperaturen wirklich zum Arbeiten gebracht werden können. Kombiniert mit einem eventuell längeren ersten Stint könnte man dann doch noch in die vorderen Ränge fahren.
Räikkönen war dennoch unzufrieden: "Wir sind nicht, wo wir es erwartet hatten. Nach den Freien Trainings hatte ich mit den Top 5 gerechnet. Ich habe das Setup nicht wirklich perfekt hinbekommen und bin zu viel durch die Gegend gerutscht. Hoffentlich spielen uns die Bedingungen morgen in die Hände. Es wird ein schwieriges Rennen, aber letztes Jahr qualifizierte ich mich als Siebenter und ich wurde Zweiter, also kann alles passieren."
Coulthard rechnet mit einem "sehr schwierigen Rennen"
Coulthard äußerte sich ähnlich: "Wir waren bei der Reifenwahl zu konservativ und haben dafür bezahlt. Das Auto ist schwer auszurechnen und in den Kurven rutscht es ziemlich. Leider hat man hier in Ungarn ein Problem mit einem schlechten Startplatz, weil Überholmanöver fast unmöglich sind. Wir müssen jetzt aber einfach den Kopf hochhalten und weitermachen, denn morgen wartet ein sehr schwieriges Rennen auf uns."
Teamchef Ron Dennis fasste zusammen: "Die Außentemperaturen waren niedriger als erwartet und unsere Reifenwahl vom Freitag hat sich folglich als inkorrekt herausgestellt. Morgen sollte es heißer werden, was uns helfen wird, aber die Startpositionen sind natürlich ein Handicap. Trotz des heutigen Ausgangs bin ich aber zuversichtlich, dass die Performances von Silverstone und Hockenheim eine gute Basis für den Rest der Saison darstellen."

