Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Rote erste Startreihe auf dem Hungaroring
Michael Schumacher sicherte sich in Ungarn die Pole Position vor Barrichello und den beiden BAR-Honda-Piloten
(Motorsport-Total.com) - Obwohl er im Vorfeld befürchtet hatte, in Ungarn nicht konkurrenzfähig zu sein, sicherte sich Michael Schumacher heute bei bewölktem Himmel - zwischendurch fielen sogar ein paar vereinzelte Regentropfen - die Pole Position für das morgige Rennen auf dem Hungaroring. Der Ferrari-Star setzte sich am Ende knapp gegen seinen Teamkollegen Rubens Barrichello durch.

© xpb.cc
Schumacher und Brawn freuen sich über ihre Pole Position in Ungarn
Im ersten Einzelzeitfahren war Barrichello noch schneller als Schumacher gewesen, in der Entscheidung drehte der Weltmeister den Spieß aber um: Schumacher bekam eine fast perfekte Runde hin, lag nur im ersten Sektor zurück, legte aber im kurvenreichen Infield den Grundstein für seine Pole Position. Schlussendlich erzielte er eine Zeit von 1:19.146 verglichen mit 1:19.323 von seinem brasilianischen Teamkollegen.#w1#
Überraschung bei BAR-Honda: Sato schlägt Button
Platz drei sicherte sich überraschend BAR-Honda-Pilot Takuma Sato (+ 0,547), der sich trotz eines Fehlers im letzten Sektor um 0,007 Sekunden gegen Jenson Button durchsetzen konnte. BAR-Honda hat morgen aus der zweiten Startreihe alle Chancen auf einen Podestplatz - der Speed ist jedenfalls da, wie heute zu sehen war. Vorjahressieger Fernando Alonso (Renault/+ 0,850) landete auf dem fünften Platz, war mit seiner Leistung aber zufrieden.
Bei BMW-Williams setzte sich intern überraschend Antonio Pizzonia (6./+ 1,024) gegen Juan-Pablo Montoya (7./+ 1,053) durch. Der "Jungle Boy" lieferte eine tadellose Performance ab und empfahl sich damit für weitere Einsätze. Die Top 10 komplettierten Giancarlo Fisichella (Sauber-Petronas/+ 1,178), der enttäuschende Jarno Trulli (Renault/+ 1,265) und Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes/+ 1,424), dessen "Silberpfeil" nicht so konkurrenzfähig wie erwartet war.
Mit einer fahrerisch überzeugenden Vorstellung sicherte sich Mark Webber (Jaguar-Cosworth/+ 1,584) den elften Platz vor David Coulthard (McLaren-Mercedes/+ 1,751), womit er auch seinen Teamkollegen Christian Klien, heute nur 14., um rund vier Zehntelsekunden hinter sich ließ. 15. wurde Toyota-Neuling Ricardo Zonta (+ 1,989) vor Nick Heidfeld (Jordan-Ford/+ 3,034), der nicht ganz an seine starken Freien Trainings anknüpfen konnte.
Baumgartner feiert in seiner Heimat einen Achtungserfolg
Einen Achtungserfolg verbuchte Lokalmatador Zsolt Baumgartner auf seinem Konto, denn mit einer Zeit von 1:24.329 ließ er als 18. seinen Minardi-Teamkollegen Gianmaria Bruni knapp hinter sich. Als 20. und Letzter wird morgen Sauber-Pilot Felipe Massa ins Rennen gehen, der nach seinem Motorwechsel im Freien Training aus strategischen Gründen auf ein Antreten im entscheidenden Qualifying verzichtete.
Für den morgigen Grand Prix ist damit jetzt Michael Schumacher haushoher Favorit, denn man muss davon ausgehen, dass seine Bridgestone-Reifen auf längere Distanzen konstanter sind als die Michelins. Viel wird vom Start abhängen, weil man in Budapest besonders schlecht überholen kann. Das große Fragezeichen ist Takuma Sato, der die Spitze je nach Tagesform aufmischen wird oder eben auch nicht...

