Fisichella rettet im Qualifying Saubers Punkte-Chancen

Weil Massa wegen Motorschadens von hinten starten muss, war Fisichellas achter Platz im heutigen Qualifying doppelt wichtig

(Motorsport-Total.com) - Der Hungaroring gilt neben Monaco als die Strecke, auf der man am schlechtesten überholen kann - umso härter trifft Felipe Massa die Rückversetzung in der Startaufstellung wegen seines Motorschadens im Freien Training heute Morgen. Immerhin holte Giancarlo Fisichella als Achter für Sauber die Kastanien aus dem Feuer.

Titel-Bild zur News: Felipe Massa

Der Wagen von Massa wurde vor der Qualifikation weggeschoben

"Heute war das Gegenteil zu gestern", freute sich der Italiener. "Wir haben die Balance des Fahrzeugs stark verbessert und es fühlt sich jetzt konstanter an. Folglich habe ich mehr Vertrauen. Vielleicht haben uns auch die Wetterbedingungen ein bisschen in die Hände gespielt. Es wird schwierig, morgen in die Punkte zu fahren, aber dass ich locker in den Top 10 stehe, hilft natürlich, und es muss sowieso immer das Ziel sein."#w1#

Während Fisichella sein Potenzial voll abrufen konnte, ging Massa gar nicht erst auf die Strecke. Nach dem Motorwechsel hätte er ohnehin zehn Positionen eingebüßt, weshalb das Team beschlossen hat, von vornherein den letzten Platz zu akzeptieren und dafür vor dem Start neue Reifen aufziehen zu können. Dennoch: Gerade in Budapest ist die letzte Startreihe eigentlich ein nicht wettzumachendes Handicap.

"Was soll ich sagen?", so Massa verbittert. "Von allen Strecken ist diese gemeinsam mit Monaco die ungünstigste für einen Motorschaden, weil man am schwersten überholen kann. Es ist besonders schade, weil wir heute mit dem Setup große Fortschritte gemacht haben. Die Balance war besser. In der Vor-Qualifikation habe ich einige Fehler gemacht, aber ich erreichte trotzdem eine gute Zeit." Platz drei schaute dabei am Ende für ihn heraus, wenn auch mit leichtem Auto.

Umso mehr trauert der junge Brasilianer der entgangenen Chance nach: "Das ist frustrierend, denn es hätte unser stärkstes Rennen der Saison werden können, aber zumindest habe ich dadurch, dass ich nicht am Qualifying teilnahm, frische Reifen. Ich werde am Start alles daran setzen, diesen Vorteil so gut wie möglich auszunutzen. Meine Hoffnungen für das Rennen ruhen jetzt ganz darauf, wie die erste Runde verläuft."

Teamchef Peter Sauber fasste zusammen: "Gratulation ans Team zu dieser starken Performance. Zuallererst möchte ich Giancarlo erwähnen, der einen wunderbaren Job gemacht hat, und Bridgestone, die uns eine neue Reifenmischung zur Verfügung gestellt haben, die hier sehr gut funktioniert. Schade, dass Felipe einen Motorschaden hatte, sonst hätten beide Fahrer in den Top 10 landen können. Abschließend möchte ich auch den Mitarbeitern in Hinwil meinen Dank für die Weiterentwicklung des C23 aussprechen."