McLaren-Mercedes: De la Rosa hofft auf Beförderung
Pedro de la Rosa wird auch 2007 für McLaren-Mercedes fahren, weiß allerdings noch nicht, ob als Grand-Prix- oder wieder nur als Testpilot
(Motorsport-Total.com) - Das Fahrerkarussell setzt langsam zum Endspurt an: Am Sonntag nach dem Grand Prix von Italien wird Ferrari voraussichtlich Kimi Räikkönen und Felipe Massa für 2007 bestätigen sowie Michael Schumacher seinen Rücktritt erklären, womit in Sachen Topteams nur noch zu klären wäre, wer bei McLaren-Mercedes den zweiten Stammplatz erhalten soll.

© xpb.cc
De la Rosa und Alonso: Gehen hier schon die neuen McLaren-Mercedes-Kollegen?
Gesetzt ist bei den "Silberpfeilen" momentan nur Weltmeister Fernando Alonso, als Kandidaten auf den zweiten Rennvertrag gelten - in dieser Reihenfolge - Lewis Hamilton, Pedro de la Rosa und Gary Paffett. Für de la Rosa spricht vor allem, dass er dem Team Kontinuität und Routine verleihen würde, schließlich hat sich in den vergangenen Jahren bestätigt, dass selbst für Supertalente wie Alonso jeder Transfer mit einer Eingewöhnungsphase verbunden ist.#w1#
"Ich hoffe, dass ich hier weitermachen kann, denn ich sehe keinen Grund, der dagegen sprechen würde", gab de la Rosa gestern in Monza vor versammelten Journalisten zu Protokoll. "Meine Zukunft ist an McLaren gebunden. Ich spreche schon mit Alonso über nächstes Jahr, genau wie davor auch mit Montoya, als er von McLaren entlassen wurde. Meine spanische Nationalität ist meiner Meinung nach aber kein Vorteil für nächstes Jahr."
Eher im Gegenteil, Pedro: Mit Alonso gibt es schon ein spanisches Zugpferd im Team, was Hauptsponsor 'Vodafone' besonders freuen dürfte, weil der Mobilfunkanbieter nun im Revier von Konkurrent 'Telefónica' wildern kann. Allerdings würde es aus PR-Sicht mehr Sinn machen, anstelle des alternden de la Rosa mit Hamilton einen kommenden Superstar ins zweite Auto zu setzen, den man in Großbritannien perfekt vermarkten könnte.

