• 23.05.2002 16:57

  • von Reinhart Linke

McLaren-Mercedes: "DC" 3. – Räikkönen crashed

Während Coulthard im Donnerstagstraining in Monaco auf Platz drei fuhr, verstauchte sich Räikkönen das Handgelenk

(Motorsport-Total.com) - Mit nur einem Auto konnte sich das McLaren-Mercedes-Team am Donnerstag im Freien Training in Monte Carlo auf den Grand Prix von Monaco vorbereiten, da Kimi Räikkönen seinen Wagen schon nach knapp 30 Minuten im ersten Training an die Leitplanken setzte. David Coulthard konnte unterdessen auf Platz drei nach vorne Fahren.

Titel-Bild zur News: David Coulthard

David Coulthard konnte am Donnerstag in Monaco 38 Runden zurücklegen

Der Schotte war damit der einzige Fahrer aus einem Top-Team, der unter die ersten Fünf fahren konnte, hatte nach 38 Runden auf dem Straßenkurs aber auch schon 0,682 Sekunden Rückstand zum Trainingsschnellsten.

Der 32-jährige "DC" war über den guten Grip auf der Strecke überrascht: "Wir haben uns in den beiden heutigen Trainingsabschnitten darauf konzentriert, die Balance zu verbessern. Dabei haben wir Fortschritte erzielt, aber wir haben immer noch etwas Untersteuern, das wir abstellen müssen. Für den ersten Trainingstag war der Griplevel überraschend hoch. Es ist schwierig einzuschätzen, wo wir im Vergleich zu den anderen Teams stehen, da alle mit unterschiedlichen Kraftstoffmengen an Bord unterwegs waren. Meine letzte Runde auf neuen Reifen war nicht besonders gut, dennoch konnte ich mich um 1,5 Sekunden verbessern. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass ich heute in Anbetracht unserer Tankfüllung schneller hätte fahren können."

Kimi Räikkönen verlor unterdessen schon nach sechs Runden die Kontrolle über seinen MP4-17 und krachte mit ihm in der gefürchteten 'Rascasse'-Kurve in die Streckenbegrenzung, wo man in der Kurve bremsen muss. Dabei verstauchte sich der 22-Jährige das Handgelenkt, was nach Angaben des Teams aber keine großen Probleme darstellen sollte. Da die Mechaniker den Wagen nicht mehr reparieren konnten, wurde Kimi Räikkönen bis zum Trainingsende auf Platz 19 durchgereicht, wo er 3,989 Sekunden Rückstand zur Spitze hatte.

Der Finne wird am Samstag nun mit dem Ersatzauto fahren. "Ich war auf einer schnellen Runde, als ich in der 'Rascasse'-Kurve die Kontrolle über den Wagen verlor. Durch den Aufprall wurde das Chassis beschädigt und ich konnte heute nicht mehr trainieren. Am weiteren Wochenende werde ich das Ersatzauto benutzen. Glücklicherweise hat das Team fünf Fahrzeuge mitgebracht, aber ich habe fest vor, nur zwei zu verwenden."

Teamchef Ron Dennis ist mit den Reifen zufrieden: "Eine ermutigende Leistung unseres Reifenpartners Michelin. Ich hoffe, das geht dieses Wochenende so weiter. Kimis Unfall war unglücklich, ansonsten verlief der Tag reibungslos."

Mercedes-Benz-Motorsportdirektor Norbert Haug ist zufrieden: "Wir haben heute eine Menge Erfahrung gesammelt und eine gute Basis für das Rennen erarbeitet. Kimi ist leider in die Reifenstapel geprallt, aber er wird am Samstag wieder fahren."