McLaren auf Einkaufstour: Da kommt noch mehr
Neben Red-Bull-Chefaerodynamiker Peter Prodromou hat McLaren offenbar weitere Hochkaräter an der Angel - Technik-Turbos vor Honda-Comeback
(Motorsport-Total.com) - McLaren will sich mit aller Macht aus dem aktuellen Tief herausarbeiten. Spätestens zur Rückkehr von Honda als Motorenpartner im Jahr 2015 soll das Team aus Woking wieder an der Spitze agieren. Um für die kommenden Jahre gut aufgestellt zu sein, startet McLaren eine große Einkaufstour. Wie am aktuellen Suzuka-Wochenende der Formel 1 bekannt wurde, haben die ehemaligen Champions Red-Bull-Chefaerodynamiker Peter Prodromou von einer Rückkehr zu McLaren überzeugt.

© xpbimages.com
Jonathan Neale ist sicher: Es kommen weitere Hochkaräter zu McLaren Zoom
Der Ingenieur, der beim Weltmeisterteam als "rechte Hand" von Stardesigner Adrian Newey arbeitet, soll gehalten werden, so die Ansage von Red-Bull-Teamchef Christian Horner. Ganz aussichtslos ist dieses Unterfangen nicht. Allerdings hat Prodromou bereits einen Vertrag in Woking unterzeichnet. Dieser gilt offenbar ab 2015.
"Ich kann verstehen, dass alle gern mehr Details zum bevorstehenden Wechsel von Peter Prodromou bekommen möchten. Tatsache ist aber nun einmal, dass Peter einen laufenden Vertrag bei Red Bull hat. Das gilt es zu respektieren", erklärt McLaren-Geschäftsführer Jonathan Neale. "Wir sprechen nicht über die Inhalte seine aktuellen Kontraktes, auch nicht über die Laufzeit."
"Ich kann sagen: Ja, wir haben Peter für uns gewonnen. Wir freuen uns sehr, dass er zu uns kommt. Es wird kein Einzelfall bleiben. Es wird noch im Laufe dieses Jahres weitere Nachrichten bezüglich einiger Dinge geben, mit denen wir unser Team stärken werden", kündigt Neale weitere Verstärkungen an. Namen nennt der Brite allerdings nicht. "Details mag ich dazu jetzt nicht nennen." Gespräche mit (Noch-)Mercedes-Teamchef Ross Brawn gebe es allerdings nicht.
Das war erst der Anfang
"Es ist eine Reihe von Schritten, die wir auf dem Weg in Richtung 2015 - also der Ankunft von Honda - tätigen werden. Wir wollen unser Team an die Spitze bringen und Rennen gewinnen. Wir wollen nicht mehr lange in der Position sein, in der wir uns jetzt gerade befinden", sagt Neale. Im Hintergrund macht Honda Druck. Die Japaner wollen ab 2015 sofort siegfähig sein. "Welche Rolle das Honda-Comeback bei unseren Neuverpflichtungen spielt? Honda ist aus vielerlei Gründen wichtig, aber treibende Kraft hinter unseren Neuverpflichtungen sind sie nicht."
Die Rückkehr von Peter Prodromou zu McLaren schlägt im Fahrerlager hohe Wellen. "Ich habe schon früher mit Peter zusammengearbeitet. Er ist ein netter und sehr wettbewerbsorientierter, guter Mann. Aber ein Einzelner macht nicht allein den Erfolg. Es kommt immer darauf an, wie jemand in ein Gefüge hineinpasst. Ich bin sicher, dass Peter einen großen Beitrag leisten kann, aber nur gemeinsam mit den guten Leuten, die schon bei uns sind", sagt Geschäftsführer Neale.
"Das ist großartig! Wenn man sich diese Saison mal anschaut, dann wird schnell klar, dass es nicht gerade ein tolles Jahr für uns ist. Das ist wirklich hart für uns alle. Man darf nicht vergessen, dass wir in den vergangenen Jahren stets richtig gute Autos hatten. Es gab viele Siege, wir waren den Titeln sogar recht nahe. Die Leute, die schon hier sind und ihre Arbeit machen, sind gut. Aber natürlich ist es immer gut, wenn man das Team weiter stärkt und sich die Erfahrung von anderen Teams holt", kommentiert Jenson Button.
"Es ist sehr gut, dass sich Martin, Jonathan und die anderen auch mal außerhalb etwas umschauen. Das wird uns in der Zukunft ganz sicher helfen", meint der Weltmeister von 2009. "So etwas ist sehr wichtig. Es ist gerade ein schmerzhaftes Jahr für uns. Da ist es nur logisch, dass die Teamverantwortlichen nach Wegen suchen, wieder voran zu kommen. Die Zukunft ist rosig", meint Teamkollege Sergio Perez. Bei Red Bull zuckt Mark Webber indes nur mit den Schultern: "Ich höre erstmals so konkret davon, aber solche Dinge geschehen in der Formel 1."

