Massa unterschätzt die Konkurrenz nicht

Felipe Massa ist vor dem Grand Prix von Malaysia zwar sehr optimistisch, macht aber nicht den Fehler, die Konkurrenz zu unterschätzen

(Motorsport-Total.com) - Auf die Frage, ob er denn Siegchancen für sein BMW Sauber F1 Team sehe, entgegnete Nick Heidfeld dieser Tage nur: "Ferrari fährt auf einem anderen Planeten!" Felipe Massa würde dies zwar bestimmt gerne bestätigen, doch bei allem berechtigten Optimismus hebt er vor dem Grand Prix von Malaysia nicht ab.

Titel-Bild zur News: Felipe Massa

Felipe Massa glaubt, dass Ferrari das Team ist, das es zu schlagen gilt

"Wir sind alle auf demselben Planeten! Du auch, genau wie ich", meinte er augenzwinkernd zu einem Kollegen von 'autosport.com'. "Ich kann sagen, dass wir stark und schnell sind, aber wir müssen das Rennen genauso angehen wie jeder andere Mitbewerber. McLaren ist schwierig zu schlagen, auch BMW macht einen starken Eindruck. Wir müssen daher an das Wochenende einfach genauso angehen wie sie."#w1#

Während McLaren-Mercedes diese Woche auf dem Sepang International Circuit einige neue Komponenten ausprobierte, um den Rückstand auf Ferrari zu verkürzen, konzentrierten sich die Mannen aus Maranello darauf, das Setup zu optimieren und die Reifen zu evaluieren. Natürlich darf man davon ausgehen, dass auch Ferrari eifrig weiterentwickelt, die Italiener hängen dies aber nur selten an die große Glocke.

"Ich bin mir hundertprozentig sicher, dass wir gut aussehen werden." Felipe Massa

Massa ist jedenfalls zuversichtlich: "Ich weiß nicht genau, was die anderen machen, aber ich bin mir hundertprozentig sicher, dass wir - genau wie in Melbourne - gut aussehen werden", blickte er auf das zweite Rennen voraus. "Im Moment ist das Auto von der Zuverlässigkeit her okay und ich bin auch fit. Ich habe beim Testen viele Runden bei Temperaturen von 40 Grad gedreht. Das ist ein gutes Zeichen. Da sehe ich keine Schwierigkeiten."

Die vergangenen Wochen verbrachte der 25-Jährige übrigens in Brasilien, "in der Mitte des Landes, wo es sehr heiß ist - dort konnte ich am besten trainieren." Und auch sein Motor ist bereit für die Hitzeschlacht am nächsten Wochenende, denn vor dem Start in Australien bekam er noch einen neuen Ferrari-V8 verpasst, den er obendrein auch noch im Anfangsverkehr des Rennens schonen konnte.