Wissenswertes zur Vorbereitung auf Malaysia
Das McLaren-Mercedes-Team beantwortet einige interessante Fragen über Logistik und Vorbereitung vor dem Grand Prix von Malaysia
(Motorsport-Total.com) - Frage: Ist McLaren-Mercedes nach dem Rennen in Melbourne nach Europa zurück geflogen?
Antwort: Die meisten Teammitglieder, darunter das Management, Ingenieure, Mechaniker und Marketingmitarbeiter, flogen zurück. 28 Teammitglieder reisten direkt nach Malaysia weiter, da auf dem Sepang International Circuit getestet wurde. Zwei weitere Mitarbeiter des Rennteams waren kurz in England, bevor sie ebenfalls für den Test nach Malaysia flogen. Das übrige Team reist ab diesem Sonntag nach Sepang.

© xpb.cc
McLaren-Mercedes bereitete sich intensiv auf den Malaysia-Grand-Prix vor
Frage: Wo haben Fernando Alonso, Lewis Hamilton und Pedro de la Rosa die Zeit seit dem letzten Rennen verbracht?
Antwort: Alonso ist nach dem Australien-Grand-Prix nach Europa zurückgeflogen. Er fliegt am Montag nach Malaysia. Hamilton flog von Melbourne nach Bangkok und verbrachte ein paar Tage in Koh Samui. Er kam am Montag, 26. März für den Test nach Sepang. Nach dem Testende verbringt er ein paar Tage auf Bali und kommt am Mittwoch zurück nach Kuala Lumpur. De la Rosa ist seit letztem Sonntag in Malaysia und testete gemeinsam mit Hamilton. Der Spanier war nach Melbourne ein paar Tage in England und arbeitete mit dem Team am Entwicklungsprogramm.#w1#
Frage: Wie reagiert das Team auf die hohen Außentemperaturen in Sepang?
Antwort: In Malaysia verfügt der McLaren-Mercedes MP4-22 über ein verbessertes Kühlungssystem, das auf die heißen Temperaturen bei diesem Rennen ausgelegt ist. In den Boxen werden Ventilatoren installiert, um den Technikern und Mechanikern die Arbeit in der großen Hitze zu erleichtern.
Frage: Haben die Fahrer ein besonderes Vorbereitungsprogramm?
Antwort: Das Rennen in Malaysia ist wegen der dort herrschenden Hitze und Luftfeuchtigkeit körperlich sehr anstrengend. Bei einer Cockpittemperatur von über 50 Grad verlieren die Fahrer im Rennverlauf dreieinhalb bis vier Liter Körperflüssigkeit, das beeinträchtigt ihre Leistungsfähigkeit und Konzentration. Eine gute Vorbereitung stellt den Körper auf diese Bedingungen ein. Die Fahrer und anderen Teammitglieder müssen ihre Körper daran gewöhnen, mehr Flüssigkeit aufzunehmen, damit können sie den Verlust leichter ausgleichen. Es reicht allerdings nicht aus, einfach Wasser zu trinken. Um den Verlust an Mineralien und Salzen während des Renneinsatzes bei großer Hitze auszugleichen, wird eine Flüssigkeit mit einer hohen Konzentration an Elektrolyten verwendet. Diese ist auch während der weiteren Rennwochenenden der Saison fester Bestandteil des Ernährungsplans der Fahrer. Die Rehydration setzt sich während des Abends und des gesamten Wochenendes fort.
Die Anpassung des Menschen an eine andere Zeitzone findet im physischen und psychischen Bereich statt. Ein leichtes Fitnessprogramm kombiniert mit einem angepassten Schlafrhythmus und einem geänderten Ernährungsplan ist dabei das beste Mittel. Je besser der Fahrer darauf vorbereitet ist, desto leichter kommt sein Körper mit diesem Stress zurecht. Der menschliche Organismus benötigt außerdem ungefähr drei bis vier Tage, um sich an die Hitze zu gewöhnen.
Nach seiner Ankunft in Malaysia wird Alonso mit seinem Trainer Tennis spielen. Zusätzlich steht noch leichtes Stretching und Cardiotraining auf dem Programm. Hamilton reiste von Melbourne direkt nach Thailand, wo die Bedingungen vergleichbar mit Kuala Lumpur sind, und akklimatisierte sich dort durch Lauftraining und Fitnessübungen im Freien.

