• 30.03.2007 14:34

Silberpfeile hoffen auf Steigerung in Malaysia

McLaren-Mercedes kommt als Führender der Konstrukteurs-WM nach Malaysia - Alonso und Hamilton freuen sich auf das Rennwochenende

(Motorsport-Total.com) - Durch die Positionen zwei und drei von Fernando Alonso und Lewis Hamilton in Australien kommt McLaren-Mercedes als führendes Team der Konstrukteurswertung zum zweiten Saisonrennen in Malaysia. Dort wollen die Silberpfeile auf die gute Auftaktperformance aufbauen und näher an Ferrari herankommen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

McLaren-Mercedes führt derzeit die Konstrukteurs-WM vor Ferrari an

Fernando Alonso: "Das war ein guter Saisonstart. Wir wussten, dass wir mit den Ferrari nicht ganz mithalten konnten, aber wir haben das für uns bestmögliche Resultat erzielt. Am Anfang der Saison ist es wichtig, viele Punkte einzufahren und Podiumsplätze zu holen. Der Kurs in Sepang ist eine technisch anspruchsvolle Strecke. In den schnellen Kurven kommt es vor allem auf eine gute Balance und Aerodynamik an. Wir haben seit Australien viel getan, um den Abstand zu verringern. Ich selbst habe gute Erinnerungen an Sepang - 2005 habe ich hier gewonnen, im letzten Jahr wurde ich Zweiter. Das Rennen ist sehr anstrengend für das Team und das Material wird extrem beansprucht. Wir sind jedoch gut vorbereitet und nach der Pause seit Melbourne freuen wir uns alle auf das nächste Rennen."#w1#

Lewis Hamilton: "Mir gefällt die Strecke sehr gut. Die Kurven gehen fließend ineinander über und man kommt hier in einen guten Rhythmus. Die Strecke ist breit und das könnte für spannende Zweikämpfe sorgen. Bei den Testfahrten in dieser Woche haben wir nicht nur ein paar Verbesserungen am Auto für das nächste Rennen erarbeitet, ich habe auch die Strecke kennen gelernt und kann den Grand Prix hier kaum erwarten. Mein Rennen in Australien war ein Traumstart in meine Formel-1-Karriere, aber ich bin mir bewusst, dass es nicht immer so gut läuft. Wir haben alles getan, um den Abstand zu Ferrari zu verringern, und Fernando und ich werden alles geben, um das in Malaysia umzusetzen."

Martin Whitmarsh (Geschäftsführer): "Wir freuen uns, beim zweiten Saisonrennen als WM-Spitzenreiter anzutreten, aber wir müssen uns weiter steigern. Wir haben mit dem MP4-22 viel Erfahrung gesammelt und sind in der Lage, unsere Leistungsfähigkeit zu verbessern. Jetzt gilt es weiter hart und konzentriert zu arbeiten. Fernando und Lewis feierten ein hervorragendes Renndebüt mit unserem Team und wir arbeiten intensiv daran, den Schwung des Saisonauftakts in die nächsten Rennen mitzunehmen."

Norbert Haug (Sportchef Mercedes): "Nach dem guten Saisonauftakt in Melbourne mit den Plätzen zwei und drei durch Fernando und Lewis freuen wir uns auf den Grand Prix von Malaysia. Wir erinnern uns gerne an Kimi Räikkönen's ersten Grand Prix Sieg, den er 2003 in Sepang erzielte. Unser Team hat sich bei den Testfahrten vom 27. bis 30. März in Sepang auf den zweiten Grand Prix des Jahres vorbereitet und wir haben weiter an der Verbesserung unseres technischen Pakets gearbeitet."

"Auf dem Sepang Circuit werden völlig andere Bedingungen herrschen als zuletzt in Melbourne. Mit Lufttemperaturen von annähernd 40 Grad und sehr hoher Luftfeuchtigkeit werden die Technik insgesamt und die Motoren besonders extrem gefordert, zumal sie im zweiten Rennwochenende zum Einsatz kommen. Bei diesen schwierigen Bedingungen werden knapp 70 Prozent einer Runde unter Volllast gefahren. Das Rennen ist stets eines der härtesten im ganzen Jahr und auch für die Fahrer überaus beanspruchend. Malaysia ist zu dieser Jahreszeit auch stets für Wetterkapriolen gut - die Wahrscheinlichkeit für ein Rennen wie in der Sauna ist deshalb groß - Aufguss inklusive."