Massa mit erstem Test im C23 zufrieden
Obwohl ihn ein technisches Problem stoppte, ist auch Felipe Massa nach seinen ersten Runden im C23 vom neuen Sauber begeistert
(Motorsport-Total.com) - Am Mittwoch und Donnerstag durfte Giancarlo Fisichella die ersten Runden mit dem C23 in Valencia abspulen. Heute, am dritten und letzten Testtag von Sauber, durfte dann auch Felipe Massa das neue Auto testen und brachte es dabei auf insgesamt 65 Umläufe mit einer Bestzeit von 1:11.271 Minuten.

© xpb.cc
Felipe Massa konnte heute 65 Runden im C23 fahren
"Ich hatte heute zum ersten Mal die Gelegenheit den C23 mit dem C22, den ich gestern fuhr, zu vergleichen. Ich muss sagen, dass sich das neue Auto ziemlich gut anfühlt. Im Vergleich zum letztjährigen Auto ist der Abtrieb besser und auch der Griplevel ist gut", äußerte sich der Brasilianer angetan.
Gerne hätte Massa heute aber noch mehr Runden abgespult, doch technische Probleme und das Wetter machten ihm dabei einen Strich durch die Rechnung.#w1#
"Leider konnten wir unser Reifenprogramm für Bridgestone wegen eines Problems mit der Benzinzufuhr nicht beenden. Ich bin dennoch glücklich, dass ich ein paar Runden fahren und das Auto etwas verstehen lernen konnte. Der starke Wind hat uns heute komplett andere Bedingungen beschert als gestern, doch ich bin mit unserer heutigen Arbeit zufrieden und freue mich auf Barcelona", zog Massa ein insgesamt zufriedenes Fazit.
"Wir haben heute überwiegend an verschiedenen Abstimmungen für Felipe gearbeitet, mit Konzentration auf die mechanische Seite, jedoch auch mit aerodynamischen Einstellungen experimentiert. Später haben wir dann das auf drei Tage angelegte Testprogramm für Bridgestone fortgesetzt und die neuesten Reifenmischungen getestet", gab Willy Rampf über das technische Programm Auskunft.
Obwohl das schon von Felipe Massa erwähnte Problem mit der Benzinzufuhr ein früheres Testende als geplant bedeutete, ist der Technische Direktor "insgesamt mit dem Resultaten der letzten drei Tage zufrieden. Am Mittwoch haben wir den Rollout des C23 erfolgreich hinter uns gebracht und am Donnerstag und auch heute haben wir unsere eigenen Ziele erreicht", erklärte Rampf mit der abschließenden Bemerkung, dass die Testarbeit in Valencia eine gute Basis für die nächsten Tests darstellt, denen man zuversichtlich entgegenblickt.

