Marko: "Fahrer und Strategen sind mehr gefordert"
Red-Bull-Konsulent Helmut Marko über die Folgen des verschobenen Saisonstarts und über das aktuelle Kräfteverhältnis an der Formel-1-Spitze
(Motorsport-Total.com) - Seit wenigen Stunden steht fest: Der Formel-1-Saisonauftakt 2011 wird nicht wie geplant in Bahrain stattfinden, sondern beim ursprünglich als zweitem Grand Prix vorgesehenen Rennen in Australien. Dies konfrontiert die Teams mit einer neuen Situation, denn auf einmal stehen zwei Wochen mehr zur Verfügung, um die Rennwagen auf die Saison vorzubereiten - Zeit, die nur zu gerne genutzt wird.

© xpb.cc
Helmut Marko sieht Red Bull vor dem Saisonstart 2011 in einer guten Position
Wie Red-Bull-Konsulent Helmut Marko bei der 'Kleinen Zeitung' betont, hat die Konkurrenz nun die Chance, noch vor dem ersten Grand Prix an Boden gutzumachen. Die Absage von Bahrain "trifft diejenigen, die bereits auf entsprechend hohem Niveau vorbereitet sind, mehr als alle anderen", meint der frühere Formel-1-Rennfahrer. Man müsse daher unbedingt am Entwicklungs-Ball bleiben.
"Es ist ja nicht so, dass wir jetzt alle auf Urlaub schicken", sagt Marko und fügt hinzu: "Unser Auto wird eben in Australien früher als geplant modifiziert sein. Die erste Ausbaustufe war quasi nur für die Testfahrten." Dort zeigten die Titelverteidiger eine ordentliche Leistung: "Red Bull und Ferrari sind auf einer Höhe. McLaren hat das Potenzial, bis zum neuen Saisonstart aufzuholen", meint Marko.
"Mercedes und Renault sind nicht ganz auf diesem Level", vermutet der Österreicher und merkt an, dass den Pirelli-Pneus 2011 eine Schlüsselrolle zukommen werde. "Mit den Reifen haben auch wir Probleme, aber weniger als alle anderen. Sie bauen drastisch ab, was bis zu vier Sekunden pro Runde kosten kann", erklärt Marko. "Fahrer und Strategen sind daher mehr denn je gefordert."

