Formel-1-Tests

Live-Ticker: Formel-1-Tests in Barcelona, Tag 6

Formel-1-Live-Ticker zum Nachlesen: +++ Video: Ferrari-Analyse & Vettel-Crash +++ Aufregung um Verstappens Media-Session +++ Sainz-Bestzeit nur wenig wert +++

18:02 Uhr

Barcelona-Test, Tag 6

Hier klicken: Ergebnis Formel-1-Tests Barcelona, Tag 6

WICHTIG: Unser Live-Ticker endet nicht um 18:00 Uhr mit dem Test. Wir bringen dir auch noch Reaktionen, Stimmen und Analysen im Laufe des Abends!

Hier klicken: Zusammenfassung Formel-1-Test Barcelona, Tag 6

12:51 Uhr

Longrun-Analyse

User Sven will von uns wissen, ob wir wieder die Longruns der einzelnen Teams grafisch analysieren können wie vergangenes Jahr. Nein, können wir leider nicht. Das haben wir auch bei den Tests noch nie gemacht, sondern nur im zweiten Freitagstraining.

Warum das nicht geht? Weil es von den Tests seitens der FIA keine Einzelrundenaufstellung gibt. Das heißt, wir müssten jede Runde händisch mitschreiben - was natürlich völlig unmöglich ist.

Wir schreiben teilweise die Runs mancher Piloten mit und geben euch dann unsere Schlüsse dazu weiter. Aber eine konkrete tabellarische oder grafische Darstellung ist bei Tests nicht möglich. Leider.


12:38 Uhr

Schlechte Nachrichten von Ferrari

In der Ferrari-Box wird, natürlich wie immer hinter Stellwänden, die lästige Beobachter abschirmen sollen, auf Hochtouren am Unfallauto von Sebastian Vettel gearbeitet. "Es sieht danach aus, dass das Auto in den nächsten Stunden nicht fahren wird", meldet die Scuderia.

Inzwischen berichten Augenzeugen, dass Vettels Frontflügel an einer Seite am Boden gestreift und Funken geschlagen hat, bevor er abgeflogen ist. Das könnte eine Ursache gewesen sein. Verifiziert sind diese Informationen aber nicht.


12:37 Uhr

Kubica-Buch bereits ausverkauft

In Polen haben die Autoren Cezary Gutowski und Aldona Marciniak gerade ein Buch über Robert Kubica veröffentlicht. 20.000 Exemplare wurden gedruckt - und waren noch am ersten Tag ausverkauft! Da soll noch mal einer sagen, der Motorsport-Buchmarkt steckt in einer Krise. Mein Kollege Oleg Karpow hat freilich ein Exemplar ergattert. Von den Autoren selbst. Weil, wie ein Kollege aus dem Network anmerkt, "der Titel für sich selbst spricht". Ha, ha! Schließlich ist das Buch nur auf Polnisch erschienen ...

 ~~

12:32 Uhr

Rundenzähler 12:30 Uhr

01. Max Verstappen (Red Bull) - 58
02. Valtteri Bottas (Mercedes) - 57
03. Daniel Ricciardo (Renault) - 53
04. Carlos Sainz (McLaren) - 42
05. Sebastian Vettel (Ferrari) - 40
06. Romain Grosjean (Haas) - 37
07. Daniil Kwjat (Toro Rosso) - 33
08. Robert Kubica (Williams) - 32
09. Sergio Perez (Racing Point) - 29
10. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) - 28


12:28 Uhr

Questions from the Floor

Zur Erinnerung: Wenn dir Fragen zum Test auf der Seele brennen oder du einfach mal Kritik oder Lob über diesen Live-Ticker loswerden möchtest, kannst du mich direkt via Twitter unter @MST_ChristianN kontaktieren. In der Mittagspause werde ich versuchen, die Themen abzuarbeiten.

Ich bitte für zwei Dinge um Verständnis: Erstens kann ich nur via Twitter kontaktiert werden. Alle anderen Kontaktversuche landen nicht direkt bei mir. Und zweitens beantworten wir Fragen, die uns während der Tests bereits gestellt wurden, nicht noch einmal. Aber die meisten sind ohnehin jeden Tag live bei uns dabei, nicht wahr? Darauf deuten zumindest die tollen Zugriffszahlen hin, die wir seit Testbeginn registrieren ... ;-)


12:25 Uhr

Sektorenbestzeiten

Valtteri Bottas hat gerade persönliche Bestzeiten im ersten und zweiten Sektor aufgestellt, Max Verstappen nur im ersten. Beide konnten aber ihre Rundenzeiten nicht verbessern. Dito Robert Kubica, der im ersten Sektor auch noch einmal zugelegt hat. Die Strecke scheint momentan in einem guten Zustand zu sein und schnelle Zeiten zuzulassen.


12:22 Uhr

"Oberbulle" in Barcelona

Er scheut die Öffentlichkeit, das wissen wir. Aber Dietrich Mateschitz ist heute auch nach Barcelona gekommen, um sich anzuschauen, wie es bei seinen beiden Teams so läuft. Das macht er eigentlich jeden Winter so, ist also nichts Ungewöhnliches. Im Bild mit unserem Kollegen Roger Benoit vom Schweizer Blick, einem echten Urgestein im Formel-1-Paddock.


12:20 Uhr

Erste Performance-Runs bei Williams

Für Williams ist heute Robert Kubica im Einsatz. Nun wissen wir, dass der Pole bisher nie auf Zeit gefahren ist. Sagt man uns zumindest. Aber er hat jetzt schon ein paar Runs absolviert, darunter auch einige kürzere, und trotzdem steht er bei 1:20.600 Minuten. Die Zeit wurde gerade auf dem mittleren C3 von Pirelli aufgestellt. Da muss noch mehr kommen, wenn er sich mit den anderen Fahrern ernsthaft matchen will. Aber vielleicht hat er ja wirklich noch nicht alles gezeigt.


12:09 Uhr

McLaren: Zeitenjagd vorbei

Nachdem Carlos Sainz heute Morgen ein paar Mal ganz offensichtlich auf Zeitenjagd gegangen ist, fährt er gerade wieder deutlich über 1:20 Minuten. Beziehungsweise steht er jetzt schon wieder an der Box. Das heißt, dass der Qualifying-Teil des heutigen Programms wohl erstmal abgeschlossen ist.


12:02 Uhr

Endgültige Entwarnung

Kann nicht viel gewesen sein bei Sebastian Vettel ... Sonst würde sein Vater Norbert bestimmt nicht so entspannt lachen!

Sebastian Vettel Ferrari Scuderia Ferrari Mission Winnow F1 ~Sebastian Vettel (Ferrari) ~

11:59 Uhr

Update 12:00 Uhr

Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019

- Vettel nach Crash in Kurve 3 unverletzt, Session lange unterbrochen
- Ferrari bestätigt technisches Gebrechen als Ursache
- zwei weitere rote Flaggen wegen Sainz (Wasserleck) und Verstappen
- Neue Winterbestzeit durch Sainz (McLaren): 1:17.144
- Formel 1 2019 damit schon schneller als bei Tests 2018
- Verstappen (48) führt Rundenzähler vor Bottas (42) an


11:53 Uhr

Strecke wieder freigegeben

Hier noch der Beweis: Ferrari bestätigt ein technisches Gebrechen nun auch "hochoffiziell" via Twitter. Die Session wurde inzwischen wieder aufgenommen. Natürlich nicht von Sebastian Vettel. Aber zum Beispiel von Carlos Sainz und Max Verstappen, die die ersten beiden roten Flaggen des heutigen Tages verursacht hatten.


11:45 Uhr

War es ein technisches Gebrechen?

Die Unterbrechung dauert nun schon rund eine halbe Stunde an. Man hört, dass es wohl ein technisches Gebrechen war, das zum Unfall von Sebastian Vettel geführt hat. Gerade bestätigt Ferrari das auch. Vettel sei gerade auf dem Weg zurück von der ärztlichen Untersuchung. Ihm geht es gut.

Sebastian Vettel Ferrari Scuderia Ferrari Mission Winnow F1 ~Sebastian Vettel (Ferrari) ~

11:33 Uhr

Medical-Center

Sebastian Vettel wurde mit einem PKW zurück ins Fahrerlager gebracht. Er ist bereits im Medical-Center, wo er jetzt durchgecheckt wird. Das ist bei Unfällen mit einer Last von 15g eine Sicherheitsvorkehrung, auf der die FIA besteht. Das Auto sieht zwar nicht nach Totalschaden aus, ganz und gar nicht. Aber eine Vorderradaufhängung ist abgerissen. Wird ein bisschen dauern, bis dieses Chassis wieder einsatzbereit ist. Also ran an die Arbeit für die Ferrari-Mechaniker.

Sebastian Vettel Ferrari Scuderia Ferrari Mission Winnow F1 ~Sebastian Vettel (Ferrari) ~

11:31 Uhr

Rundenzähler 11:30 Uhr

01. Max Verstappen (Red Bull) - 41
02. Sebastian Vettel (Ferrari) - 40
03. Valtteri Bottas (Mercedes) - 36
04. Daniel Ricciardo (Renault) - 34
05. Carlos Sainz (McLaren) - 25
06. Daniil Kwjat (Toro Rosso) - 24
07. Romain Grosjean (Haas) - 24
08. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) - 23
09. Sergio Perez (Racing Point) - 16
10. Robert Kubica (Williams) - 14


11:29 Uhr

Bergung abgeschlossen

Hat ein bisschen gedauert, das Auto mit der Nase aus den Barrieren zu ziehen. Jetzt kann es auf den LKW verladen werden. Sebastian Vettel, das ist das Wichtigste, ist unverletzt. Er hatte gerade eine Runde begonnen. Möglicherweise eine schnelle. Das können wir nicht genau sagen, weil er nicht bis zur ersten Zwischenzeit kam.


11:12 Uhr

Rote Flagge #3: Crash von Vettel!

Und schon wieder ist die Session unterbrochen. Diesmal ist Sebastian Vettel in Kurve 3 abgeflogen! Ihm scheint nichts passiert zu sein. Der Ferrari ist geradeaus in die Barrieren geknallt. An der Unfallstelle befindet sich eine gerade Bremsspur. Noch können wir nicht genau sagen, was da schiefgelaufen ist. Nach den Kühlungsproblemen gestern wieder ein Rückschlag für das sonst so überzeugende Ferrari-Team.

 ~~

11:06 Uhr

Rote Flagge #2

Das war nur ganz kurz, die Session ist schon wieder freigegeben. Max Verstappen (Red Bull) ist am Boxenausgang stehen geblieben und wurde gleich zurückgeschoben.


11:06 Uhr

Alonso wird McLaren-Botschafter

En surprise, wirst du jetzt sagen. Aber: Der zweimalige Weltmeister wird sein Ex-Team nicht nur beraten, sondern auch "bei ausgewählten Tests" selbst fahren, um die Weiterentwicklung des 2019er- und die Entwicklung des 2020er-Autos zu unterstützen, wie es in der offiziellen Aussendung heißt.

Interessant auch: Fernando Alonso bezeichnet McLaren in der Aussendung als "spirituelle Heimat". Dafür, dass er sich dem Team so verbunden fühlt, hat er in den vergangenen Jahren aber ganz schön oft bei Toto Wolff angerufen und versucht, von McLaren wegzukommen ...


11:02 Uhr

McLaren schon wieder extrem schnell

Carlos Sainz hat auf seiner ersten Runde nach dem Problem schon wieder an der Bestzeit gekratzt. Im ersten und zweiten Sektor war er praktisch gleich schnell, nur im dritten hat er ein paar Tausendstel verloren: 1:17.228 Minuten. Er kommt aber nach nur einer Runde schon wieder an die Box. Das riecht sehr nach Qualifying-Simulation.


11:00 Uhr

Update 11:00 Uhr

Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019

- Neue Winterbestzeit durch Sainz (McLaren): 1:17.144
- Formel 1 2019 damit schon schneller als bei Tests 2018
- Sainz: Kurze Zwangspause nach Wasserleck an Boxenausgang
- Vettel (2.) und Verstappen (3.) aktuell eine Sekunde Rückstand
- Red Bull (40) führt Rundentabelle vor Ferrari (36) an


10:54 Uhr

McLaren klärt Defekt auf

Das McLaren-Team berichtet gerade, dass ein Verlust von Wasserdruck die Ursache für das Ausrollen von Carlos Sainz vor ein paar Minuten war. Er werde das Testprogramm aber schon bald wieder aufnehmen können. Momentan steht der Spanier mit der absoluten Bestzeit dieses Testwinters bei 20 Runden.

Update 10:58 Uhr: Sainz fährt schon wieder. Kann also kein großes Problem gewesen sein.


10:44 Uhr


10:43 Uhr

Roscoe kommt zurück zum Herrchen

Lewis Hamilton hat seine Hunde gern auch bei der Arbeit um sich, aber die Zeit zum Gassi gehen hat er dann doch nicht. Das müssen andere übernehmen. Oleg Karpow hat in Barcelona ein Foto davon geknipst, wie Roscoe gerade zum Herrchen zurückgebracht wird. Um noch ein bisschen zu knuddeln, bevor Lewis dann am Nachmittag arbeiten muss, wie wir annehmen.

 ~~

10:40 Uhr

Schneller als 2018!

Mit der Bestzeit von Carlos Sainz ist es übrigens offiziell: Die Formel 1 2019 ist trotz der Regeländerungen schneller als im Vorjahr. 2018 hat Sebastian Vettel auf Ferrari eine Bestzeit von 1:17.182 Minuten aufgestellt.

Die Session ist inzwischen wieder freigegeben. Die McLaren-Mechaniker haben das Auto relativ rasch zurück an die Box geschoben. War ja nicht weit weg.


10:36 Uhr

Rundenzähler 10:30 Uhr

01. Max Verstappen (Red Bull) - 35
02. Valtteri Bottas (Mercedes) - 29
03. Sebastian Vettel (Ferrari) - 27
04. Carlos Sainz (McLaren) - 20
05. Daniil Kwjat (Toro Rosso) - 16
06. Kimi Räikkönen (Alfa Romeo) - 15
07. Daniel Ricciardo (Renault) - 15
08. Robert Kubica (Williams) - 13
09. Sergio Perez (Racing Point) - 12
10. Romain Grosjean (Haas) - 12


10:32 Uhr

Rote Flagge #1

Wir müssen den Rundenzähler zur halben Stunde verschieben, denn es gibt eine rote Flagge, die erste des Tages, in Barcelona. Bis auf Carlos Sainz (McLaren) sind alle in die Box zurückgekehrt. Der Spanier ist am Boxenausgang stehen geblieben.


10:23 Uhr

Zurück auf die Ersatzbank

Sergei Sirotkin war schon vor seinem Jahr als Williams-Pilot Teil des Testfahrer-Teams von Renault. Jetzt kehrt er als dritter Mann (und offizieller Ersatzpilot, sollte sich einer der Stammfahrer verletzen) zu Renault zurück. Das wurde heute Morgen bestätigt. Weitere Renault-Testfahrer 2019 sind Jack Aitken sowie Guanyu Zhou.

 ~~

10:15 Uhr

Neue Bestzeit

Carlos Sainz (McLaren) stellt auf dem C4 von Pirelli eine neue Bestzeit auf, 1:17.503 Minuten. Und zieht damit Sebastian Vettel im Ferrari um eineinhalb Sekunden davon. Dass der McLaren wirklich so gut ist, bezweifelt unser Team vor Ort. Vielmehr rechnen wir damit, dass da schon viel Luft im Tank war.

Kurz darauf bessert Sainz nochmal nach, und zwar auf 1:17.144 Minuten. Immer noch auf dem C4. Und danach geht's ab an die Box. Ein kurzer Run.


10:11 Uhr

Funkenschlag bei Red Bull

Jedes Mal, wenn der RB15 von Max Verstappen an unserem Tech-Redakteur Jake Boxall-Legge in Kurve 10 vorbeifährt, sprühen die Funken. Ein Indiz für den hohen Anstellwinkel des Red Bull. Die Titanplatten im vorderen Bereich des Unterbodens schlagen da am Boden auf.

 ~~

10:03 Uhr

Update 10:00 Uhr

Hier klicken: Live-Timing Formel-1-Test Barcelona 2019

- 23 Runden: Red Bull startet am fleißigsten in den Mittwoch
- Mercedes heute wieder mit neuem "Outwash"-Frontflügel
- Carlos Sainz führt nach einer Stunde: 1:18.878
- Teams in erster Stunde wieder mit vielen Aero-Sensoren unterwegs


09:59 Uhr

Zeiten werden schneller

Carlos Sainz steht inzwischen bei einer Bestzeit von 1:18.878 Minuten und führt damit knapp vor Sebastian Vettel und Max Verstappen. Mercedes übt heute Morgen zunächst immer wieder Boxenstopps. Und Alfa Romeo ist auf den Longruns vollgekleistert mit FloViz-Farbe.