• 09.03.2010 18:33

Lauda & Danner: "Die Welt wird auf Schumi schauen"

Die beiden früheren Formel-1-Piloten Niki Lauda und Christian Danner im Interview über die Saison 2010, Michael Schumacher und das Nachtankverbot

(Motorsport-Total.com) - Die neue Formel-1-Saison wirft schon seit geraumer Zeit ihre Schatten voraus - am Wochenende ist es endlich soweit: Nach einer rund vier Monate andauernden Rennpause kehren die Fahrer und ihre Teams auf die Rennstrecke zurück und bestreiten in der arabischen Wüste von Bahrain den ersten Grand Prix der neuen Saison. Niki Lauda und Christian Danner sind überaus gespannt darauf.

Titel-Bild zur News: Christian Danner

Niki Lauda und Christian Danner freuen sich auf eine spannende Formel-1-Saison

Die beiden ehemaligen Formel-1-Fahrer zählen auch 2010 zum Aufgebot des deutschen TV-Senders 'RTL' und werden die Übertragungen durch ihre Fachkenntnis ergänzen. Lauda, selbst dreimaliger Titelträger in der Formel 1, ist schon seit 1995 für 'RTL' im Einsatz und analysiert gemeinsam mit Moderator Florian König das Renngeschehen. Danner ist seit 1998 mit dabei und komplettiert als Co-Kommentator an der Seite von Heiko Wasser das Fernsehaufgebot des Kölner TV-Senders.#w1#

Im Interview sprechen die beiden früheren Formel-1-Piloten Lauda und Danner über die neue Saison, das sensationelle Comeback von Michael Schumacher, das Kräfteverhältnis im Starterfeld sowie über die Regeländerungen zum neuen Rennjahr...

Frage: "Niki und Christian, wagt ihr eine Prognose zum Saisonauftakt in Bahrain?"
Niki Lauda: "Ferrari, McLaren, Mercedes und Red Bull sind meiner Meinung nach nur ein, zwei Zehntel auseinander, also im Prinzip alle gleich schnell. Jetzt kommt es darauf an, wer sich in Bahrain als Schnellster qualifiziert und von der Pole-Position ins Rennen geht."

"Das kann man nicht vorhersehen. Fernando Alonso im Ferrari ist genauso motiviert wie Sebastian Vettel im Red Bull oder Lewis Hamilton im McLaren. Da sehe ich gar keine Unterschiede im Moment."


Fotos: Testfahrten in Barcelona


Christian Danner: "Die Testfahrten waren ja von den Zeiten her sehr ausgeglichen. Dennoch lässt sich absehen, dass Ferrari mit Alonso das Maß aller Dinge sein wird. Vettel im Red Bull ist nach meiner Ansicht auf Augenhöhe, danach kommt McLaren, dann der Rest."

Schumacher als Bonus für die Formel 1

Frage: "Was bedeutet die Rückkehr von Michael Schumacher für die Formel 1?"
Lauda: "Insgesamt mehr Zuschauer und mehr Umsatz. Besonders in den ersten drei, vier Rennen, wo sich abzeichnet, wer sich wo im Fahrerfeld einpendelt, wird das Interesse sehr hoch sein. Je nachdem, wie Michael performt, wird das Interesse um 30 bis 40 Prozent höher sein. Für die Formel 1 ist das schlichtweg der beste Start in eine neue Saison."

"Die Welt wird auf 'Schumi' schauen und das hat eine sehr positive Wirkung auf den Sport." Christian Danner

Danner: "Für die Formel 1 weltweit ist das Comeback von immenser Bedeutung, denn hier kehrt der erfolgreichste Fahrer aller Zeiten ins Fahrerfeld zurück. Die Welt wird auf 'Schumi' schauen, und das hat eine sehr, sehr positive Wirkung auf den Sport. Aus deutscher Sicht ist es deshalb so faszinierend, weil wir jetzt zwei junge Fahrer haben, die in Topautos sitzen und mit Michael mithalten können. Das gab es noch nie."

Frage: "Was traut ihr dem 41-jährigen Michael Schumacher zu? Kann er 2010 Weltmeister werden?"
Lauda: "Michael Schumacher ist mit seinen sieben WM-Titeln auf dem Buckel natürlich ein Ausnahmesportler, keine Frage. Der weiß wirklich, wie es geht! Ich traue ihm durchaus zu, vom ersten Training an volle Leistung zu bringen."

"Am Nico kann man den Michael messen, denn beide haben das gleiche Auto." Niki Lauda

"Es wird besonders interessant sein zu sehen, ob und wie schnell sein Teamkollege Nico Rosberg an diese Übermacht Schumacher heranfahren kann. Am Nico kann man den Michael messen, denn beide haben das gleiche Auto. Das ist der springende Punkt."

Danner: "Ich bin erstens der festen Überzeugung, dass der Michael mit Nico Rosberg teamintern eine sehr harte Nuss zu knacken hat. Der wird ihm sicherlich das eine oder andere Mal die Butter vom Brot nehmen. Zweitens bin ich mir ziemlich sicher, dass das Auto nicht wie zu 'Schumis' Ferrari-Zeiten einen eingebauten Vorteil hat."

"Zudem ist die Konkurrenz so groß und stark, dass ich nicht daran glaube, dass er auf Anhieb wieder Weltmeister wird. Meine beiden Favoriten sind Sebastian Vettel und Fernando Alonso, auch Lewis Hamilton kann da noch mitspielen. Aber ich glaube, am Schluss wird Vettel die Nase vorn haben."

Wie lange hält der "Schumi"-Hype an?

Frage: "Niki, welche Auswirkungen hat der Hype um Michael Schumacher für die anderen fünf deutschen Fahrer?"
Lauda: "Das kann eine Chance für die anderen Piloten sein, denn jeder, der dem 'Schumi' vorweg fährt, macht positiv auf sich aufmerksam. Der Nico Rosberg leidet vielleicht etwas unter dem 'Schumi'-Hype, aber das sollte dem egal sein."

"Der 'Schumi'-Hype hält nur solange an, bis er anfängt zu fahren." Niki Lauda

"Nico muss sich nur darauf konzentrieren, dass er vom ersten Training an der Schnellere ist, alles andere muss er ignorieren. Der 'Schumi'-Hype hält nur solange an, bis er anfängt zu fahren. Dann ist er wieder einer von vielen und dann entscheidet sich, wer die Nase vorn hat."

Frage: "Wie schätzt ihr die internen Duelle in den anderen großen Teams ein?"
Lauda: "Sebastian Vettel und Mark Webber im Red Bull sind enorm konkurrenzfähig, weil sie sehr gut zusammenarbeiten. Die Ferraristi sind hochmotiviert durch ihren neuen Mann Fernando Alonso."

"Die werden sich dem erst einmal besonders widmen, sodass sein Teamkollege Felipe Massa wie Nico Rosberg bei Mercedes um seine Position im Team richtig kämpfen muss. Das gleiche wird auch Jenson Button tun müssen, weil Lewis Hamilton einen Riesenvorteil dadurch hat, dass er schon länger bei McLaren ist und zudem wirklich schnell Auto fahren kann."

"Das Schöne ist ja, dass es personell ein wenig knistert zwischen Massa und Alonso." Christian Danner

Danner: "Das Schöne ist ja, dass es personell ein wenig knistert zwischen Massa und Alonso bei Ferrari, zwischen Hamilton und Button bei McLaren, und auch die Kombination Schumacher und Rosberg bei Mercedes ist nicht ganz konfliktfrei."

"Die verstehen sich so lange gut, so lange noch nicht feststeht, wer schneller ist. Aber eines dürfte klar sein: Wenn der Rosberg mal anfängt, schneller zu sein als der 'Schumi', dann ist das mit dem guten Verhältnis schnell vorbei."

Der erste Quali-Abschnitt als Verkehrs-Lotterie?

Frage: "Christian, was hältst du vom Tankstopp-Verbot?"
Danner: "Ich finde das generell sehr gut, denn es senkt die Frachtkosten und erhöht die Sicherheit in der Boxengasse. Es wird zwar weniger spektakuläre Momente wie etwa explodierende Tankschläuche geben, dafür wird sich die Strategie der Teams durch die fehlenden Stopps komplett ändern müssen."

"Dadurch, dass das Starterfeld größer wird, ist auch ein Sieg mehr wert." Niki Lauda

Frage: "Was haltet ihr davon, dass in Bahrain zwölf Teams an den Start gehen werden? Wird das erhöhte Verkehrsaufkommen die Rennen beeinflussen?"
Lauda: "Dadurch, dass das Starterfeld größer wird, ist auch ein Sieg mehr wert."

"Aber Lotus, Virgin und Hispania werden nur darauf achten müssen, wie oft sie überrundet werden, denn eines ist schon klar: Bei dem Aufwand, den die Topteams mit all ihrem Know-How betreiben, können diese kleinen Teams bei der Musik überhaupt nicht dabei sein."

Danner: "Mit 24 Autos ist eine Rennstrecke immer noch nicht überbevölkert. Es ist allerdings eng im ersten Abschnitt des Qualifyings, denn da kann es schon einmal passieren, dass man Verkehr hat und die Runde von vorne beginnen muss."