Kundenzufriedenheit: Auch Force India huldigt Mercedes
Robert Fernley lobt die reibungslose Kooperation mit den Stuttgartern und trauert der gemeinsamen Zeit mit McLaren längst nicht mehr nach
(Motorsport-Total.com) - Kaum ein Motorenlieferant erfreut sich an so viel Lob wie Mercedes. Nicht nur Williams macht die Stuttgarter für die Fortschritte im vergangenen Winter verantwortlich, auch bei Force India ist man Feuer und Flamme für den Hybrid-Antriebsstrang mit Stern. "Das läuft wirklich gut", findet Co-Teamchef Robert Fernley. "Glücklicherweise war es ein simpler und ein nahtloser Schritt, Getriebe und Hydraulik einzubauen, weil wir in den vergangenen fünf Jahren gut zusammengearbeitet haben."

© xpbimages.com
Force India ist glücklich, mit Mercedes-Power auf die Strecke zu gehen Zoom
Der Brite fügt grinsend an: "Es hat ihnen vielleicht größere Kopfschmerzen bereitet als uns." Der beendeten Kooperation mit McLaren trauert Fernley nicht weiter nach: "Es war eine erfolgreiche Ära für uns, aber es ist Zeit, vorwärts zu gehen", sagt er. Gerüchten zufolge soll das Geld bei der Beendigung der Zusammenarbeit eine Rolle gespielt haben, allerdings steigt in Woking mit Honda ab der Saison 2015 ein neuer Motorenpartner ein, was technische und politische Komplikationen verursacht hätte.
Force India schätzt deshalb die Vorzüge der Mercedes-Partnerschaft: "Das Getriebe ist nun viel besser integriert", meint Fernley und blickt auf die McLaren-Zeit zurück: "Es war eine erfolgreiche Arä. Wir müssen nun mit Mercedes darauf aufbauen", so der Co-Teamchef weiter. Keine Rede ist mehr von einem möglichen Wechsel zu Ferrari, über den in Zusammenhang mit der Personalie Jules Bianchi bereits spekuliert worden war. Stattdessen hat Mercedes mit Daniel Juncadella eine seiner Zukunftshoffnungen als Testpilot bei Vijay Mallya geparkt

