Kräfteverhältnis: Red Bull stapelt tief
Die Konkurrenz sah Red Bull beim Saisonauftakt als klar dominierende Mannschaft: Auch in Malaysia wieder eine Sekunde vor dem Rest der Formel-1-Welt?
(Motorsport-Total.com) - Das erste Formel-1-Wochenende des Jahres machte eines deutlich: Red Bull hat mit dem neuen RB7 wieder einen großen Wurf gelandet. Sebastian Vettel konnte dem schnellsten Verfolger (Lewis Hamilton) im Qualifying 0,778 Sekunden abnehmen und fuhr auch im Rennen in einer anderen Liga. "Dabei heißt es sogar, dass er auf seiner schnellen Runde einen kleinen Rutscher gehabt haben soll", sagt Lewis Hamilton.

© Red Bull/Getty
Hackordnung in der Formel 1: Red Bull legt die Latte sehr hoch
Der Brite war in der Zeitenjagd und im Grand Prix von Australien chancenlos. "Die liegen rund eine Sekunde vorne", winkt Hamilton ab. Diesen Vorsprung wird das Team womöglich auch in Malaysia haben, schätzt die Konkurrenz. Vielleicht sogar noch mehr, denn man wird wohl KERS verwenden, außerdem kommt die Streckencharakteristik von Sepang dem Red Bull noch mehr entgegen.
"Ich weiß nicht, ob wir in einer anderen Liga sind. Im Qualifying schon, aber im Rennen nicht", schränkt Mark Webber ein. Der Australier hatte beim Heimspiel kein Glück, konnte das Tempo des Teamkollegen nicht mitgehen. "Melbourne ist ziemlich einzigartig, das Verhalten des Autos ist dort sehr eigenartig", sagt der erfahrene Red-Bull-Pilot, der das teaminterne Duell in Malaysia etwas freundlicher gestalten möchte.
"Ich glaube, dass wir hier und in den kommenden Rennen eher erfahren, wo wir stehen", sagt Webber und will noch kein endgültiges Urteil abgeben. "Ich glaube, es dauert noch zwei oder drei Rennen, bis wir das sagen können", stimmt Red-Bull-Teamchef Christian Horner zu. "Das Wetter könnte hier ein entscheidender Faktor sein. Der Regen kommt immer so gegen vier Uhr. Ich glaube, es wird bis Europa dauern, bis wir ein klares Bild haben werden."

