Kolles setzt weiterhin auf junge Talente

Spyker-Teamchef Colin Kolles hält weiterhin an seiner Linie fest, nicht auf große Namen, sondern auf viel versprechende junge Talente zu setzen

(Motorsport-Total.com) - "Wir kaufen keine Superstars ein, wir wollen Superstars machen", hat Colin Kolles 2005, damals als Jordan-Teamchef, gesagt - und von dieser Linie weicht der Deutsche auch mit Spyker nicht ab: Mit Christijan Albers (27) und Adrian Sutil (24) hat er für kommende Saison zwei noch recht junge Fahrer unter Vertrag genommen, die jedoch als Versprechen für die Zukunft gelten.

Titel-Bild zur News: Colin Kolles

Colin Kolles sucht sein Glück nicht bei alten Hasen, sondern bei den Jungen

"Christijan", erklärte er nun gegenüber 'Crash.net', "ist inzwischen schon ein recht erfahrener Pilot. Wir müssen ihm ein gutes Auto zur Verfügung stellen, dann wird er zeigen, was er wirklich kann. Adrian andererseits hat sein Potenzial schon bei den Freitagstests für uns im Vorjahr unter Beweis gestellt, als er sich sehr schnell an das Auto gewöhnte. Das war erstaunlich für uns - und auch der Grund, warum wir ihm diese Chance gegeben haben."#w1#

Auch bei den Testfahrern vertraut Kolles lieber Youngsters, die kurz vor dem Sprung in die Formel 1 stehen. Mit Fairuz Fauzy, Giedo van der Garde, Adrian Valles und Markus Winkelhock wurde ein Kader von gleich vier Mann verpflichtet, der im Laufe des Jahres abwechselnd zum Einsatz kommen soll. Dies wird freilich gar nicht so einfach, da die Testfahrten inzwischen ja beschränkt sind, doch zumindest ein paar Kilometer dürfte wohl jeder aus dem Quartett bekommen.

"Wir wollen junge Fahrer in die Formel 1 bringen, damit sie ihr Potenzial zeigen können", so Kolles. "Wir werden sehen, welche am besten sind - und die bauen wir dann auf. Malaysia ist ein wichtiger Markt für uns, auch Spanien mit der Euphorie um Alonso und Deutschland sowieso. Spyker hat seine Wurzeln in den Niederlanden, auch das ist also wichtig. Wir versuchen auf diese Weise, viele verschiedene Märkte abzudecken."