Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Klien hofft auf konstante Michelin-Reifen
Am Freitag haderte Christian Klien noch mit den Michelin-Reifen, nun glaubt er aber sogar, dass seine Pneus im Rennen im Vorteil sein könnten
(Motorsport-Total.com) - Christian Klien wurde im heutigen Qualifying in Magny-Cours zwar nur 13., doch nach der ernüchternden Vorstellung von Red Bull Racing in Nordamerika zeigte er sich mit diesem Resultat durchaus zufrieden, zumal er dank der Strafversetzung von Nico Rosberg in die sechste Reihe aufrücken wird. Es sei heute "deutlich besser" als am Freitag gelaufen: "Man konnte sehen, dass wir gestern auf den falschen Reifen waren. Der zwölfte Startplatz ist eine gute Ausgangsposition für morgen", so der Österreicher.

© Red Bull
Christian Klien sieht in Magny-Cours einfach kein Land gegen David Coulthard
"Ich war ziemlich am Limit, nur in der letzten Schikane habe ich vielleicht eine Zehntelsekunde oder zwei verloren", gab er zu, dass er gegen seinen Teamkollegen David Coulthard heute keine Chance gehabt hätte. "David war hier aber schon das ganze Wochenende schnell unterwegs. Er ist mit einer guten Leistung in den Top 10."#w1#
Und wie siehst du die Reifensituation, Christian? "Im Qualifying war Bridgestone stärker als Michelin, aber die Renndistanz ist lange und es ist heiß. Da braucht man einen standfesten Reifen. Es kann sein, dass Bridgestone einen weicheren Reifen hierher gebracht hat, was im Qualifying gut ist, aber im Rennen schwierig wird", entgegnete der Österreicher, der beim Michelin-Heimspiel großes Vertrauen hat, dass er morgen gute Pneus am Auto vorfinden wird.
Die Strategie ist übrigens bereits klar: "Zwei oder drei Stopps", engte er die Optionen ein. Doch obwohl die Boxengasse in Magny-Cours recht kurz ist und somit kaum Zeit kostet, hat sich Red Bull Racing bei Klien bereits auf die konservativere Variante festgelegt: "Wir werden ziemlich sicher auf zwei Stopps gehen, aber die Frage ist noch, wann wir genau stoppen", teilte Klien ungewohnt offen mit.

