Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Keine optimale Ausbeute für McLaren-Mercedes
Auch wenn Ferrari in Istanbul einen kleinen technischen Vorteil hatte, büßte man mehr Punkte als notwendig auf die "Roten" ein
(Motorsport-Total.com) - Fernando Alonso belegte beim Grand Prix der Türkei in Istanbul den dritten Platz. Der Spanier erzielte damit in seinem 100. Grand Prix seinen 45. Podiumsplatz. Teamkollege Lewis Hamilton wurde nach einem Reifenschaden vorne rechts Fünfter. Er führt in der Fahrerweltmeisterschaft mit jetzt 84 Punkte vor Alonso mit 79 Zählern. Nach zwölf von 17 Rennen liegt McLaren-Mercedes in der Konstrukteurs-WM mit 148 Punkten in Führung vor Ferrari mit 137.

© xpb.cc
Die Lauffläche des Reifens beschädigte Lewis Hamiltons Frontflügel
"Ich hatte nicht damit gerechnet", so Alonso, "beim Start zwei Plätze zu verlieren, aber in der ersten Kurve war ich Sechster und lag 17 Runden lang hinter Nick Heidfeld und konnte ihn nicht überholen. Das gelang mir erst beim ersten Boxenstopp und damit fing mein Rennen richtig an. Allerdings lag ich da bereits 30 Sekunden zurück."#w1#
"Unter diesen Umständen bin ich mit dem dritten Platz zufrieden. Nach Lewis' Reifenschaden sagte mir das Team über Funk, ich sollte nicht zu hart attackieren, damit mir nicht das gleiche passiert, aber da ich bereits rund 20 Sekunden zurücklag, hatte das auf das Ergebnis keinen Einfluss mehr."
"Das Rennen lief heute etwas unglücklich", so Hamilton, "obwohl das Team das ganze Wochenende über toll gearbeitet hat. Wir waren fast das ganze Rennen über so schnell wie die Ferrari, doch wenn man anderen Fahrzeugen hinterher fährt, fehlt es etwas an Abtrieb."
"Kurz vor Kurve neun sah ich auf einmal ein paar Reifenteile davonfliegen, und beim Bremsen löste sich der rechte Vorderreifen auf. Glücklicherweise kam ich nicht in den Kies und konnte an die Boxen fahren. Ich verlor zwei Plätze, doch ich holte dennoch vier Punkte und verteidige die WM-Führung mit fünf Punkten Vorsprung."
"Wir wussten", so McLaren-Teamchef Ron Dennis, "dass dies ein schwieriges Rennen werden würde, deshalb ist das Ergebnis keine allzu große Enttäuschung für uns. Wir hatten einen guten Speed und Fernando und Lewis zeigten eine starke Leistung."
"Der Reifenschaden bei Lewis ereignete sich zu einem unglücklichen Zeitpunkt, denn mit seinem Benzin hätte er ein paar Runden mehr als die Ferrari fahren können. Möglicherweise hätte er am Ende noch attackieren können. Jetzt schauen wir nach vorn. Beim nächsten Rennen in Monza sollten wir besser aussehen als an diesem Wochenende."
"Schade", meinte Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug. "Der Reifenschaden hat Lewis einen Podiumsplatz gekostet. Den holte sich aber Fernando mit einem sehr guten Rennen von Startplatz vier."
"Sehr wichtig ist, dass Lewis nach dem Schaden an seinem rechten Vorderreifen 15 Runden vor Schluss unter äußerst schwierigen Bedingungen noch vier wichtige Punkte geholt hat und diese können am Ende entscheidend sein."
"Mit den Plätzen drei und fünf von Fernando und Lewis heute haben wir die Doppelführung in der Fahrerweltmeisterschaft verteidigt und bleiben auch in der Konstrukteurs-WM weiter vorn."

