Paddock live
Katar im Re-Live: Strafen, Beschimpfungen und Reifenärger
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ FIA-Kritik: Verwarnung für Horner +++ Darum musste Bottas aufgeben +++ So knapp war Alonsos erstes Podium seit 2014 +++
Verstappen P2
Gasly kommt in der letzten Kurve etwas zu weit raus, sodass sich Verstappen ohne Probleme P3 holen kann. Wir wollen ihm ja nichts unterstellen, aber war da vielleicht Absicht im Spiel, um dem Red-Bull-Piloten etwas zu helfen? Kurz danach holt sich Verstappen auch Alonso - und das war sicher keine Absicht. Vorne ist Hamilton aber schon mehr als vier Sekunden weg.
Verstappen schon auf P4
Wichtig für Verstappen: Er gewinnt beim Start drei Positionen und liegt nach der ersten Runde schon auf P4. Vorne hat Hamilton den Start gewonnen. Er führt vor Alonso und Gasly. An denen sollte Verstappen aber ohne größere Probleme vorbeikommen. Bottas hat den Start verhauen, er liegt außerhalb der Top 10.
Reifen
Die sind dieses Mal ziemlich bunt gemischt: Auf Medium starten Hamilton, Sainz, Bottas, Verstappen, Perez, Stroll, Leclerc, Ricciardo und Masepin. Die anderen elf Piloten auf Soft. Nur die harten Reifen wählt keiner. Mal schauen, wie viel die weichen Reifen beim Start wirklich bringen.
Helmut Marko: FIA ist "inkompetent"
Da ist jemand sauer! Bei 'DAZN' bezeichnet der Österreicher die Strafe gegen Verstappen als "lächerlich" und erklärt: "Die FIA kann kein vernünftiges Marshallsystem organisieren." Die eigene "Inkompetenz" werde nun auf den Fahrern abgeladen. Starker Tobak!
Gleich geht's los!
Nur noch zehn Minuten bis zum ersten Formel-1-Start in Katar! Für Dich ist das wie immer der Zeitpunkt, langsam unseren Session-Ticker mit Stefan Ehlen zu öffnen. Nur dort gibt es die komplette Berichterstattung zum Rennen. Hier konzentrieren wir uns wie üblich auf die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen. Am besten also wieder beide Ticker parallel laufen lassen.
Horner fordert: FIA muss das im Griff haben!
Der Red-Bull-Teamchef erklärt bei 'Sky', der entsprechende Sportwart habe gestern Gelb gezeigt, obwohl er dazu nicht die Anweisung von der Rennleitung bekommen habe. Er sagt in Richtung der FIA: "Sie müssen ihre Marshalls unter Kontrolle haben - so einfach ist das." Einen Einspruch wird es allerdings nicht geben. Denn sollte der schiefgehen, würde Verstappen sein komplettes Rennergebnis verlieren.
Das Risiko wäre natürlich viel zu groß.
Alle Autos in der Startaufstellung
Nur noch 30 Minuten bis zum Start. Das ging jetzt alles ziemlich schnell nach dem ganzen Chaos der letzten Minuten. Jedenfalls haben es alle 20 Fahrer in die Startaufstellung geschafft - und das auch auf die richtige Position. Wir sind sehr gespannt, welche Geschichten dieses Rennen noch schreiben wird ...
Warum wurde Sainz nicht bestraft?
Diese Frage treibt auch Red Bull um. Wir waren uns ja auch ziemlich sicher, dass er bestraft werden muss, wenn auch die anderen beiden Fahrer eine Strafe bekommen. Zur Erinnerung: Die FIA begründete das damit, dass Sainz "signifikant" vom Gas gegangen sei. Das ist in seiner Onboard aber nicht zu erkennen.
Auch Horner wundert sich bei 'Sky': "Carlos Sainz hat genau das gleiche gemacht." Das DRS am Ferrari sei offen gewesen und er habe weiter Gas gegeben. "Ungefähr zehn Meter vor der Ziellinie ist er etwas vom Gas und das ist dann okay", wundert er sich. Wie gesagt: Es bleiben einige Fragen offen ...
Auch die Teams ...
... haben keine Ahnung, wer denn nun wo startet. Sowohl Ferrari als auch Mercedes wollten sich eben auf P5 einnisten. Wir sind also eindeutig nicht die einzigen, die bei dem ganzen FIA-Chaos den Überblick verloren haben!
Bottas P6
Nun gut, das verstehen wir jetzt auch nicht mehr ... In der endgültigen Startaufstellung wird Bottas nun doch auf P6 und nicht auf P5 geführt. Unsere Erklärung von vorhin ist damit hinfällig. Einziger Trost: Auch die Rennkommissare scheinen selbst nicht zu wissen, wie die Strafen denn nun angewendet werden ...
Es scheint wohl so zu sein, dass die bestraften Fahrer beim angesprochenen Zusammenschieben der Lücken nicht beachtet werden. Damit es eben nicht den Fall gibt, dass ein bestrafter Fahrer selber noch einmal von einer anderen Strafe profitiert. Alle Klarheiten beseitigt?
Bottas selbst dachte übrigens auch, dass er von P5 starten wird ...
Bottas: "Keine Chance", die Flagge zu sehen
Der Finne betont, er habe bei dem Speed im Qualifying "keine Chance" gehabt, die gelbe Flagge zu sehen. Trotzdem erklärt er: "Ich akzeptiere [die Strafe]. Wenn es eine gelbe Flagge ist, dann ist es eine gelbe Flagge. Es ist einfach unglücklich, dass ich sie nicht gesehen habe." Und aus Sicht des Teams kann man die Bottas-Strafe natürlich verkraften, weil Verstappen eben noch härter bestraft wurde ...
Warum steht Bottas auf P5?
Wenn der Finne im Qualifying auf P3 stand, wie kann er dann mit einer +3 in der Startaufstellung auf P5 stehen? Das hat etwas damit zu tun, wie die Strafen angewendet werden. Das Vorgehen ist so: Zunächst werden alle Strafen angerechnet, was Bottas auf P6 und Verstappen auf P7 ausspucken würde. Danach müssen dann aber noch die "Lücken" im Grad zusammengeschoben werden.
Ziemlich kompliziert, aber heißt vereinfacht: Im Endeffekt profitiert Bottas von der Verstappen-Strafe und muss deswegen nur zwei Positionen zurück.
Neue Startaufstellung
Wie bereits angekündigt werden damit Gasly und Alonso von P2 und P3 ins Rennen gehen - und das auf den weichen Reifen. Können sie so eine Gefahr für Hamilton werden? Alonso selbst hat eben bei 'Sky' schon erklärt: "Ich habe nichts zu verlieren!" Könnte gleich spannend werden. Die komplette Startaufstellung findest Du hier!
Einige Fragen bleiben offen
Was die FIA leider in keinem der Urteile erklärt: Warum gab die Rennleitung das Signal "Track Clear", wenn aber trotzdem ein Sportwart noch Gelb zeigte - und im Fall von Verstappen sogar Doppel-Gelb? Darüber ärgert man sich natürlich auch bei Red Bull, wie Christian Horner eben bei 'Sky' bestätigt hat. Für Verstappen sei das ein großer Rückschlag im Hinblick auf die WM.
Keine Strafe gegen Sainz
Der Spanier kommt tatsächlich ohne Strafe davon. Begründung: Er sei in der Situation vom Gas gegangen - anders als Verstappen und Bottas. Das war auf den TV-Bildern so nicht zu sehen, sei aber an der Telemetrie deutlich geworden. Hier die Begründung im Wortlaut:
"The driver stated that although he did not see the yellow flag, he did see that Car 10 was stationary on the right of the pit straight and therefore assumed that there was the probability that he was in a yellow flag area, so made a significant reduction in speed in the relevant mini-sector. The Stewards confirmed this from the telemetry."
"He thus complied with the Race Directors Event Notes and Appendix H of the International Sporting Code."
Hamilton-Reaktion
Der Weltmeister hat sich bereits zur Strafe gegen Verstappen geäußert und erklärt: "Meine einzige Reaktion ist, dass Konstanz entscheidend ist." Er erinnert an seine eigene Strafe 2020 in Spielberg, als er für ein ähnliches Vergehen drei Positionen nach hinten musste. Es sei daher "gut", dass die Stewards ihrer Linie dieses Mal treu geblieben seien.


Neueste Kommentare