• 28.05.2002 15:19

  • von Fabian Hust

Jarno Trulli darf Punkte von Monaco behalten

Der Motorsportweltverband FIA hat Jarno Trullis Renault am Dienstag endgültig für legal erklärt

(Motorsport-Total.com) - Aufatmen bei Renault und Jarno Trulli, der in Monaco seine erste Punkteplatzierung für sein neues Team feierte und dessen Auto von den Rennkommissaren nach dem Grand Prix von Monaco beanstandet worden war. In Monte Carlo war am Auto des Viertplazierten die Elektronische Einheit bemängelt worden.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli

Jarno Trulli bleibt als Vierter in der Wertung des Monaco-Grand-Prix

Der Motorsportweltverband FIA untersuchte die betreffende Einheit am Dienstag in der Renault-Fabrik eingehend und kam danach zum Ergebnis, dass das in Monaco eingesetzte System "den Anforderungen der technischen Regularien der Saison 2002 entspricht". Bei Renault war man über das positive Ausgehen der Nachuntersuchung wenig überrascht. Die Untersuchung war notwendig geworden, nachdem ein Siegel auf der "Black Box" gefehlt hatte und so theoretisch Manipulationen möglich gewesen wären.

In der Saison 2000 war beim Siegerauto von Mika Häkkinen in Österreich ebenfalls ein fehlendes Siegel entdeckt worden. Da damals Traktionskontrollen und Startautomatiken nicht erlaubt waren und Siegel vorgeschrieben waren, wurden dem Team wegen der mangelhaften Kontrolle der Box die Punkte aberkannt, der Fahrer durfte sie jedoch behalten. In dieser Saison werden fehlende Siegel nicht bestraft, es kann aber eine Nachuntersuchung der Einheit angeordnet werden, was im Fall Trulli geschehen ist.

Die Teams müssen der FIA ihre eingesetzten Elektroniklösungen vor einem Renneinsatz vorlegen, dort wird das System auf Legalität überprüft, freigegeben und eine Kopie der Software gesichert. So kann die FIA jederzeit die eingesetzte Software mit der Kopie vergleichen, was eine Manipulation auch bei gelöstem Siegel unmöglich macht.