Italiens Presse feiert Ferraris Geniestreich
Nach dem neunten Sieg im zehnten Rennen der Saison 2004 erreichen die Superlativen in Italien einen neuen Höhepunkt
Italien

© xpb.cc
Italiens Presse feierte erneut ihre Helden von Ferrari
'Gazzetta dello Sport': "Schumi, der Perfekte. Der Ferrari-Star spielt die neunte Symphonie. Der Rennstall aus Maranello scheint unbesiegbar. Michael setzt Alonso mit einem Rekord von vier Stopps außer Gefecht. Schumacher bestreitet ein großartiges Rennen mit einem unglaublichen Rhythmus. Er hätte auch mit drei Boxenstopps gewonnen. Er hat keinen Fehler gemacht. Sein Sieg verdient einen Ehrenplatz in der Geschichte der Formel 1."
'Tuttosport': "Super-Schumi: Großartiger Sieg mit vier Stopps. Die Weltmeisterschaft sollte hier abgeschlossen werden. Nicht nur wegen der absoluten Herrschaft von Ferrari und Herrn Schumacher, sondern wegen der Perfektion, die das Team aus Maranello erreicht hat. Das Phänomen Schumacher schreibt wieder mal Geschichte."#w1#
'Corriere dello Sport': "Schumacher vernichtet seine Gegner mit vier Boxenstopps. Seine beispiellose Klasse und die perfekte Ferrari-Strategie bewirken wieder mal Wunder."
'Corriere della Sera': "Ferrari in Magny-Cours, ein Meisterwerk in vier Akten. Zum ersten Mal setzt Ferrari in einem Grand Prix auf vier Boxenstopps - und gewinnt. Wenn Michael Schumacher und Ferrari in Bestform sind, kann man sich alles leisten: Auch in letzter Minute die Strategie zu ändern, die Gegner zu vernichten und großartig zu feiern."
'La Repubblica': "Strategische Phantasie regiert bei Ferrari. Mit einem taktischen Meisterwerk feiert Ferrari einen weiteren Triumph. Vier Boxenstopps ist die magische Idee, mit der Ferrari und Schumi auch in Frankreich gewinnen. Alles ist bestens ausgerechnet worden. Schumacher, der hinter Alonso startet, erobert wieder einmal Platz eins."

