Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Insider: Ferrari wird auch dieses Jahr überlegen sein
Heinz-Harald Frentzen, Ron Dennis und Allan McNish gehen von einer anhaltenden Ferrari-Dominanz aus
(Motorsport-Total.com) - Das Ziel der Ferrari-Konkurrenz für die kommende Saison ist klar: Man möchte Ferrari schlagen oder ihnen zumindest deutlich näher kommen: "Aber das sehe ich momentan nicht", zeigt sich Sauber-Pilot Heinz-Harald Frentzen in einem Interview mit dem 'kicker' skeptisch. "Ferrari wird seinen Titel verteidigen, und dann sehen wir, ob und wie weit BMW-Williams und McLaren näher kommen - das ist die logische Situation."

© xpb.cc
Jeder will Ferrari 2003 schlagen - doch kann es auch jemand tun?
Inwieweit Frentzens Sauber-Team in der Lage sein wird, vorne mitzumischen, bleibt ebenfalls abzuwarten, in Sachen Platz vier in der Konstrukteurswertung sei im Moment jedenfalls "nur der Wunsch Vater des Gedanken". Dennoch zeigt sich der Routinier zuversichtlich, auch wenn er ein wenig skeptisch ist, ob man das Renault-Team wieder von Platz vier verdrängen kann: "Ich weiß nur, dass wir bei Sauber große Fortschritte gemacht haben im Bestreben, das Auto schneller zu machen."
Auf eine Kampfansage auf Ferrari verzichtet auch McLaren-Teamchef Ron Dennis, obwohl die Roten das britische Team als ärgsten Gegner für die kommende Saison ansehen: "Trotz der Fortschritte, die wir über letztes Jahr machen konnten, machen wir uns keine Illusionen ? der diesjährige Ferrari wird noch besser werden als das letztjährige Modell. Wir haben aber die Fähigkeiten, das Wissen und die Motivation zum Siegen nicht verloren und zusammen mit mehr Anstrengungen von Michelin glaube ich, dass wir auf eine wesentlich bessere Saison hoffen können."
Während McLaren-Mercedes es als Erfolgsrezept ansieht, mit einer überarbeiteten Version des Vorjahresautos in die kommende Saison zu starten und ein komplett neues Auto erst zum Europa-Auftakt an den Start zu bringen, sieht Ex-Formel-1-Fahrer Allan McNish dennoch rot: "Ferrari wird wieder alles gewinnen", so der Schotte gegenüber dem britischen Boulevardblatt 'The People'. "Michael Schumacher wird erneut alles dominieren, wenn er sich nicht gerade ein Bein bricht. Dann wäre eben Rubens Barrichello am Zug. McLaren und Williams haben Schritte nach vorne gemacht, aber am Ende des Tages wird es wieder Ferrari sein."
Die Weltmeisterschaft und die Rennen könnten also auch dieses Jahr wieder eher eintönig werden. Dafür hofft Heinz-Harald Frentzen insgeheim auf ein spannenderes Qualifying durch die Limitierung auf eine fliegende Runde: "Aufgrund der Startreihenfolge - zuerst der Langsamste vom Freitag, am Ende der Schnellste - wird richtig Spannung geboten, gibt es immer eine Steigerung mit jedem Auto. Ich kann mir sogar vorstellen, dass das Qualifying am Samstag fast noch interessanter sein wird als das Rennen am Sonntag."

