Formel-1-Newsticker
Imola-Sonntag in der Analyse: George Russell sauer über Mercedes-Taktik
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Max Verstappen gewinnt in Imola +++ Norris hadert: Eine Runde mehr ... +++ Russell sauer über verlorenes Teamduell +++
Verstappen bei den 24 Stunden am Nürburgring
Wer vor dem Rennen heute noch etwas anderen Rennsport sehen will: Max Verstappen fährt gerade wieder einen Stint bei den virtuellen 24 Stunden auf dem Nürburgring. Und wenn er nicht gerade zockt, dann fährt er einfach nebenbei bei der Formel 1 zur Poleposition ...
Ratzenberger-Vater spricht
Bei diesem Thema möchte ich noch auf ein besonderes Interview hinweisen: Rudolf Ratzenberger, der Vater von Roland, spricht über den Tod seines Sohnes beim Grand Prix von San Marino in Imola 1994. "Sein Kopf ist schon so mitgegangen, da habe ich eigentlich schon gewusst: Es ist aus. Das war für mich ein fürchterlicher Moment", sagt der heute 90-Jährige im Interview mit Chefredakteur Christian Nimmervoll.
Rudolf Ratzenberger machte sich früher nicht viel aus dem Motorsport. Auch nicht, als Roland angefangen hat, Rennen zu fahren. Erst nach Rolands Tod, erzählt er, fing er an, sich für die Formel 1 zu interessieren und zu verstehen, was sein Sohn als Grand-Prix-Pilot für das Simtek-Team eigentlich erreicht hatte.
Es ist ein ebenso faszinierendes wie seltenes Interview mit jenem Mann, dessen Leben am 30. April 1994 von einem Tag auf den anderen auf den Kopf gestellt wurde und der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat, das Andenken an seinen Sohn aufrechtzuerhalten.
Gänsehaut: Ratzenberger-Vater spricht über Imola
Ein bewegendes Interview: Rudolf Ratzenberger, der Vater von Roland, spricht über den Tod seines Sohnes beim Grand Prix von San Marino in Imola 1994. Weitere Formel-1-Videos
Darum geht es heute!
Das wollen alle Fahrer heute holen: die Pokale für die drei Bestplatzierten des Imola-Rennens. Die Pokale haben in diesem Jahr eine besondere Bedeutung. Denn sie sind eine Hommage an Ayrton Senna und Roland Ratzenberger, die vor 30 Jahren in Imola verstarben.
Beide sind herzförmig in die Liste der Rennsieger eingelassen. Wer genau hinschaut, der kann auch bei 2023 einen Sieger entdecken, obwohl das Rennen nicht stattfand. Stattdessen stehen dort die Bewohner der Emilia-Romagna als Sieger drin - eine Erinnerung an die Flutkatastrophe vor einem Jahr.
Vasseur: Ferrari kann um den Sieg kämpfen
Die Daumen der meisten Fans vor Ort dürften natürlich für Ferrari gedrückt sein. Allerdings hätte man sich vom Qualifying durchaus mehr versprochen. Für Charles Leclerc und Carlos Sainz gab es trotz der Bestzeit am Freitag und einem Update-Paket nur die Plätze vier und fünf.
Trotzdem ist Teamchef Frederic Vasseur optimistisch, dass die Scuderia am Sonntag ein Wort um den Sieg mitreden kann: "Ich möchte optimistisch sein und denke, dass wir um den Sieg mitkämpfen können. Und ich denke, eine gute Botschaft für das Team und die Fans ist, dass wir da sind, wir sind nahe an der Spitze", sagt er gegenüber Sky.
Die erste Position hat man durch die Strafe gegen Oscar Piastri schon einmal gewonnen, der Rest muss am Sonntag folgen: Doch Überholen ist in Imola schwierig, das weiß auch Vasseur. "Wenn wir es tun müssen, müssen wir es entweder am Start oder mit der Strategie machen. Das bedeutet, dass wir uns etwas anderes einfallen lassen müssen, um die anderen zu überraschen."
Eine Chance bieter laut ihm auch das umfangreiche Kiesbett um die Strecke und die Gefahr von Safety-Cars. "Wir haben es schon in den kleineren Klassen gesehen: Da gab es mehr Safety-Cars als echtes Racing."
Buongiorno!
Hallo und herzlich willkommen zum Rennsonntag aus Imola. 15 Uhr geht die Rennaction heute los, damit bleibt uns noch genügend Zeit, um euch auf den heutigen Grand Prix der Emilia-Romagna einzustimmen.
Norman Fischer begrüßt euch heute hier wieder im Liveticker, wo ihr alle wichtigen Informationen rund um den Rennsonntag bekommt. Falls ihr Fragen, Anmerkungen oder Kritik habt, könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube. Auf geht's!
Und hier gibt es noch einmal den Ticker von gestern zum Nachlesen.

