GP Imola
Imola-Qualifying in der Analyse: Wie Leclerc die Pole-Chance vergab
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Kein Q3: Historische Mercedes-Schlappe in Imola +++ Carlos Sainz crasht in Q2 +++ Sebastian Vettel erstmals 2022 in Q3 +++
Auch Vettel setzt auf Regen
Nicht nur bei Mercedes hofft man auf Regen. Vettel gesteht ebenfalls, dass er darauf setze, dass der Regen das Feld heute etwas durcheinanderwirbeln könnte. Dann könnte er morgen im Sprint weiter vorne als gewöhnlich stehen.
Und dann müsse man schauen, wie es mit dem Überholen aussehe. Denn Imola war in der Vergangenheit immer eine Strecke, auf der das schwierig war. Ein gutes Qualifying wäre also eine gute Ausgangslage für das weitere Wochenende.
Spezialhelm
Auch an diesem Wochenende dürfen wir uns wieder über einige besondere Helmdesigns freuen. Den Anfang macht Tsunoda. Imola ist das Heimrennen von AlphaTauri, weshalb der Japaner dieses Mal auf italienische Akzente setzt.
Übrigens: Teamkollege Gasly hat in der PK eben schon verraten, was das Geheimnis ist, um in Imola schnell zu sein. "Ein schnelles Auto", grinst er. Ganz einfach also ...
Vettel: Werden nicht aufgeben
Der Deutsche gesteht, dass der AMR22 aktuell "nicht schnell genug" sei. Er stellt aber auch klar: "Die Atmosphäre ist gut." In der Fabrik gebe man nicht auf und in Zukunft werde "eine Menge" für das Auto kommen.
Allerdings müsse man abwarten, ob die Updates dann auch in die richtige Richtung gehen. Auf der anderen Seite: Viel schlechter als aktuell kann es beim Blick auf die WM eigentlich sowieso nicht laufen ...
Wetter
Und noch einmal ein kleiner Blick aus dem Fenster. Das Formel-3-Training musste eben vorzeitig beendet werden. Der Regen war zu stark. Schauen wir mal, ob die Formel 1 nachher ihr FT1 planmäßig fahren kann. Knapp drei Stunden sind es ja noch.
Sperrstunde gebrochen
Kleine Info abseits der PK: Mit Mercedes, Red Bull und Williams haben an diesem Wochenende bereits drei Teams die Sperrstunde gebrochen. Ist aber kein Problem, für alle Teams war es der jeweils erste Verstoß dieser Art. Eine Strafe gibt es dafür also nicht.
Hier kannst Du noch einmal genau nachlesen, wie das mit der Sperrstunde in diesem Jahr funktioniert!
Verstappen: Hat Red Bull alle Probleme gelöst?
Zwei Ausfälle in drei Rennen für den Weltmeister. Hat Red Bull seine Schwierigkeiten in den Griff bekommen? "Wir werden es am Wochenende sehen", schmunzelt Verstappen. Er wisse, dass das Team alles gebe, um die Probleme zu lösen.
"Es waren verschiedene Probleme", erinnert er und erklärt, dass man davon ausgehe, diese behoben zu haben. Allerdings seien die Schwierigkeiten "unerwartet" gekommen, denn bei den Tests im Winter habe man keine Probleme gehabt.
Nicht auszuschließen also, dass es weitere unerwartete Schwierigkeiten geben wird.
Fahrer: Tage sind noch länger geworden
Kritik gibt es wieder einmal am neuen Wochenendformat in diesem Jahr. Verstappen erklärt, dass es den Medien-Donnerstag zwar offiziell nicht mehr gebe, die Fahrer aber trotzdem noch immer so viel Arbeit wie zuvor hätten.
Und zusätzlich sei der Freitag - unter anderem mit der PK am Vormittag - nun noch länger geworden. Für die Fahrer gebe es jetzt also nicht weniger sondern sogar mehr Arbeit als zuvor. Eigentlich sollte das Gegenteil der Fall sein.
Auch Sainz sagt, dass man sich das noch einmal anschauen müsse. Denn es gebe mit 23 Rennen mehr als je zuvor. Daher hatte man eigentlich erwartet, dass die einzelnen Wochenenden weniger anstrengend werden.
In der Realität sei aber das Gegenteil der Fall.
Russell: Imola wird kein Durchbruch
Der Mercedes-Pilot rechnet nicht damit, dass das Wochenende ein Durchbruch für die Silberpfeile werden wird. Es gebe "nichts Substanzielles" am Auto, "was einen drastischen Unterschied machen wird", stellt er klar.
Der Rückstand sei aktuell einfach zu groß, das ändere sich nicht über Nacht. Eine Chance könnten aber die "wechselhaften Bedingungen" an diesem Wochenende sein. Dadurch könnten sich Chancen für Mercedes ergeben.
Von der reinen Pace her werde man aber weiter hinter der Spitze liegen.
Leclerc freut sich über neuen Sainz-Vertrag
Damit kommen wir jetzt erst einmal zur PK, die eben begonnen hat. Den Anfang macht Sainz, der noch einmal über seinen neuen Vertrag spricht und erklärt, dass Ferrari das "Team meiner Träume" sei.
Auch Teamkollege Leclerc freut sich über den neuen Deal. Sainz sei ein toller Teamkollege und beide hätten eine "langfristige Vision" für Ferrari. Solange man sich dabei nicht gegenseitig in die Quere kommt ...
Magnussen kann F1 jetzt mehr genießen
Nachdem er für ein Jahr aus der Formel 1 raus war, kann der Däne sein Comeback nun in vollen Zügen genießen. Er erklärt: "In der Formel 1 gibt es eine Menge Druck. Als junger Fahrer wusste ich immer, dass ich raus bin, wenn ich nicht performe."
Diesen Druck spüre er nun nicht mehr. "Ich wusste nicht, wie das Leben ohne Formel 1 sein würde. Nun habe ich das aber erlebt, und es war nicht so schlimm. Ich hatte vergangenes Jahr eine tolle Zeit", berichtet er.
Daher habe er nicht mehr so viel Angst davor, sein Cockpit zu verlieren. "Ich kann es mehr genießen und Spaß haben", so Magnussen.
Leclerc und die Uhr ...
Über den Diebstahl seiner Luxusuhr haben wir hier im Ticker in den vergangenen Tagen bereits mehrfach gesprochen. Inzwischen hat er sich selbst dazu geäußert und erklärt: "Ich werde nicht zu sehr ins Detail gehen, aber es war keine tolle Erfahrung."
"Viel mehr kann ich nicht sagen", so Leclerc, der aber betont: "Es geht mir gut und ich bin voll auf das Wochenende fokussiert." Der Vorfall werde ihn an den kommenden Tagen nicht negativ beeinflussen.
Verstappen witzelt über Hamilton
Du hast gestern sicher mitbekommen, dass der Rekordchampion angeblich daran interessiert ist, beim FC Chelsea einzusteigen. "Ich dachte, er ist Arsenal-Fan", wird Verstappen im Hinblick darauf von 'Sky' zitiert.
Hintergrund: Arsenal stammt wie Chelsea aus London und ist ein großer Rivale des Vereins. "Ich bin PSV-Fan und würde niemals Ajax kaufen", zieht Verstappen einen Vergleich zum niederländischen Fußball.
"Aber jeder macht mit seinem Geld, was er möchte", zuckt er die Schultern.
Wetter
Bereits in den vergangenen Tagen haben wir immer wieder angekündigt, dass es am Freitag in Imola regnen könnte. Dieses Bild von unserem Chefredakteur Christian Nimmervoll, der an diesem Wochenende direkt vor Ort ist, bestätigt das nun.
Für die Teams wäre ein nasses FT1 nachher natürlich ein Problem, weil man dann komplett ohne Daten im Trockenen ins Qualifying gehen würde. Die weitere Wetterprognose für das Wochenende findest Du hier!
Zeitplan
Zur Erinnerung: An einem Sprint-Wochenende haben die Fahrer lediglich ein 60-minütiges Training, bevor es direkt ins Qualifying geht. Daran ändert sich auch 2022 nichts. Hier der Zeitplan für heute:
10:00 Uhr: Fahrer-PK
13:30 Uhr: 1. Freies Training
17:00 Uhr: Qualifying
Heißt für uns, dass in weniger als 40 Minuten bereits die große Pressekonferenz mit allen 20 Piloten beginnt. Die wichtigsten Aussagen gibt es dann wie gewohnt direkt hier im Ticker. Hier die Übersicht über die Gruppen:
10:00 Uhr:
Valtteri Bottas (Alfa Romeo)
Charles Leclerc (Ferrari)
Carlos Sainz (Ferrari)
Max Verstappen (Red Bull)
George Russell (Mercedes)
10:30 Uhr:
Guanyu Zhou (Alfa Romeo)
Pierre Gasly (AlphaTauri)
Sebastian Vettel (Aston Martin)
Kevin Magnussen (Haas)
Alexander Albon (Williams)
11:00 Uhr:
Esteban Ocon (Alpine)
Lance Stroll (Aston Martin)
Mick Schumacher (Haas)
Daniel Ricciardo (McLaren)
Lewis Hamilton (Mercedes)
11:30 Uhr:
Yuki Tsunoda (AlphaTauri)
Fernando Alonso (Alpine)
Lando Norris (McLaren)
Sergio Perez (Red Bull)
Nicholas Latifi (Williams)
Sainz "nicht so weit weg" von Leclerc
38 Punkte liegt der Spanier in der WM bereits hinter seinem Teamkollegen. Er betont allerdings, dass ihm "nicht viel" auf den Monegassen fehle. Er erinnert: "Ich habe in allen drei Rennen um die Poleposition gekämpft."
"Charles hat natürlich einen außergewöhnlichen Job mit diesem Auto gemacht. Ich denke, er macht als Fahrer den Unterschied. Aber ich habe das Gefühl, dass ich nicht so weit weg bin", stellt der Spanier klar.
Es gehe lediglich um "Details", die er hinbekommen müsse, um mit seinem Teamkollegen auf Augenhöhe zu sein. "Sobald es 'Klick' macht, [...] wird der Rest des Jahres viel einfacher werden", ist sich Sainz sicher.
In der WM liegt er umgerechnet aber eben schon mehr als einen Rennsieg hinter Leclerc. Das muss man erst einmal wieder aufholen.
Qualifyingtag
Es wird gesprintet an diesem Wochenende! Hallo und herzlich willkommen zur einer neuen Ausgabe unseres Formel-1-Livetickers. Die Königsklasse geht in den kommenden Tagen in Imola auf die Strecke, und weil uns an diesem Wochenende der erste Sprint in diesem Jahr erwartet, steht heute bereits das Qualifying an.
Ruben Zimmermann begleitet Dich hier an dieser Stelle durch den Tag. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden kannst Du unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findest Du uns auch in diesem Jahr auf Facebook, Twitter, Instagram und YouTube, und für Fragen steht Dir zudem unser Twitter-Hashtag #FragMST zur Verfügung. Auf geht's!
Hier gibt es unseren Liveticker vom Donnerstag noch einmal zum Nachlesen!


Neueste Kommentare