Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Illien: "Kosten dieses Jahr unterm Strich sogar höher"
Mercedes-Motorenbauer Mario Illien über die Regeländerungen, die Lebensdauer der Motoren und das Kühlpaket für Bahrain
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Mario, die FIA hat dieses Jahr neue Regeln zur Senkung der Kosten eingeführt. Die Motoren müssen an zwei Wochenenden eingesetzt werden, weniger Reifensätze sind erlaubt. Spart ihr dadurch tatsächlich Geld?"
Mario Illien: "Die Benachrichtigung für die Regeländerungen für dieses Jahr ist sehr spät gekommen. Außerdem müssen wir für nächstes Jahr einen neuen Motor, einen V8, entwickeln, daher werden die Kosten dieses Jahr unterm Strich sogar höher sein. Hätte man die Regeln langfristig beibehalten, wie sie jetzt sind, wäre es sicher eine Ersparnis gewesen, denn wir müssen weniger Motoren bauen als im Vorjahr."#w1#

© xpb.cc
Mario Illien ist zuversichtlich bezüglich der Haltbarkeit der Mercedes-Motoren
Frage: "Eure Motoren haben bereits einmal zwei Rennen zurückgelegt. Was habt ihr vorgefunden, als ihr sie nach den beiden Einsätzen zerlegt habt? War es eine Überraschung oder ziemlich den Erwartungen entsprechend?"
Illien: "Es hat keine Überraschungen gegeben, als wir den Motor nach den Rennen in seine Einzelteile zerlegt haben. Wir haben im Winter viel getestet, ungefähr 6.600 Kilometer im Auto, und waren von daher schon sehr zuversichtlich. Auch auf dem Prüfstand haben wir gearbeitet. Allerdings haben wir die heißen Bedingungen in Malaysia natürlich nicht simulieren können. Es hängt mit der Anordnung zusammen, wie man die Kühlung hinbekommt. Dieses Jahr war es besonders heiß, aber wir hatten keinerlei Probleme."
Frage: "Wird euer Kühlpaket auch für dieses Rennen ausreichend sein?"
Illien: "Es ist ausreichend, ja. Malaysia war für das Paket der wahre Härtetest. Hier ist es weniger schlimm als in Sepang, daher bin ich zuversichtlich, dass es gut laufen wird."

