• 01.04.2005 18:16

Szafnauer: "Hoffen auf ein positiveres Resultat"

Der Vizepräsident des Formel-1-Projekts von Honda im Kurzinterview über die Schlappe von Malaysia und die verbesserte Zuverlässigkeit

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Otmar, die FIA hat dieses Jahr neue Regeln zur Senkung der Kosten eingeführt. Die Motoren müssen an zwei Wochenenden eingesetzt werden, weniger Reifensätze sind erlaubt. Spart ihr dadurch tatsächlich Geld?"
Otmar Szafnauer: "Die Regeländerungen sind sehr spät bekannt gegeben worden, weshalb wir einige neue Designs erstellen mussten. Das war natürlich kostspielig. Dieses Jahr sparen wir folglich kein Geld."

Titel-Bild zur News: Otmar Szafnauer

Otmar Szafnauer glaubt, dass Honda die Probleme von Malaysia überwunden hat

Frage: "Eure Motoren haben bereits einmal zwei Rennen zurückgelegt. Was habt ihr vorgefunden, als ihr sie nach den beiden Einsätzen zerlegt habt? War es eine Überraschung oder ziemlich den Erwartungen entsprechend?"
Szafnauer: "Leider Gottes hatten wir Motorenprobleme beim letzten Grand Prix und in Australien entschieden wir uns aus strategischen Gründen, das Rennen nicht zu beenden. Aber prinzipiell hat es keine Überraschungen gegeben, als wir die Kilometeranzahl absolviert hatten. Wir glauben, dass wir unsere Probleme überwunden haben, und hoffen, dass wir bei den nächsten Rennen keine Defekte vorfinden werden, wenn wir die Motoren auseinander nehmen."#w1#

Frage: "In Malaysia war die Luftfeuchtigkeit doppelt so hoch wie hier. Macht das einen Unterschied?"
Szafnauer: "Aus kühlungstechnischer Sicht ist es hier einfacher als in Malaysia. In Sepang waren die Bedingungen so extrem, dass wir hoffen, dass die Motoren hier eine längere Lebensdauer haben werden. Was uns betrifft, hatten wir nach den Zuverlässigkeitsproblemen zwei Wochen Zeit, um eine Lösung zu finden, und wir hoffen an diesem Wochenende auf ein positiveres Resultat."