Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Horner: "Es wäre nur eine Zugabe"
Das Fazit des Red-Bull-Teamchefs fällt schon vor der Titelentscheidung positiv aus, denn das Jahr sei für Red Bull fantastisch gewesen - Und es soll so weitergehen
(Motorsport-Total.com) - Frage: "Wie ist deine Stimmung nach dem Qualifying?"
Christian Horner: "Ich bin extrem entspannt. Sebastian hat eine fantastische Leistung gezeigt. Beide Fahrer fuhren mehr als nur eine schnelle Runde. Sie hatten das Gefühl, dass der Kurs zu jenem Zeitpunkt dafür bereit war. Die zweite Runde war dabei wohl das Optimum."

© xpb.cc
Teamchef Christian Horner blickt schon jetzt zufrieden auf die Saison 2010
"Mark hatte einfach nicht genug Pace. Im mittleren Sektor verlor er im letzten Qualifyingteil sehr viel Zeit. Für ihn ist es enttäuschend. Die Stimmung ist dadurch etwas gemischt. Natürlich ist es schön, die 15. Pole zu holen - die zehnte für Sebastian. Aber es ist schade, dass wir nicht beide da vorn haben. Er ist natürlich enttäuscht, aber weiß auch, dass er das Beste daraus machen muss. Er hat im Rennen nicht mehr viel zu verlieren."
Frage: "Gibt es Hinweise darauf, warum Marks zweite Runde so langsam war?"
Horner: "Nein, es gab auch in den ersten beiden Qualifyingabschnitten keine Hinweise darauf. Die Ingenieure müssen sich anschauen, so genau die Unterschiede zu suchen sind."
Befreites Fahren im Rennen
Frage: "Für das Rennen gibt es eigentlich nur Angriff, denn Mark muss nach vorn und Sebastian muss für seine eigenen Chancen gewinnen."
Horner: "Das ist richtig. Zudem ist die Konstrukteurswertung schon gesichert, da müssen wir keine Rücksicht mehr nehmen. Das Rennen ist ganz klar, außer es treten zwei aus 300 Szenarien ein. Beide Fahrer müssen in Richtung Titel fahren und dann werden wir sehen, wo das für uns endet."
Frage: "Hat Fernando Alonso besonders nach dem Qualifying die Oberhand im WM-Kampf?"
Horner: "Der Kampf ist sehr offen. Da spielt dann auch der Reifenverschleiß mit hinein. Der sah am Freitag bei Ferrari am schlimmsten aus. Das wird ein entscheidender Faktor sein. Und Nico Rosberg springt da auch noch mit herum und ist gar nicht weit weg."
"Es gibt so viele Möglichkeiten, man kann sich gar nicht über alles Sorgen machen. Wir müssen uns auf unsere eigene Leistung konzentrieren, müssen sicherstellen, dass wir gute Starts hinlegen und alles Grundlegende gut hinbekommen."
"Wir sind das einzige Team, welches in diesem Jahr immer beide Autos in den letzten Qualifyingabschnitt gebracht hat. Seb fuhr wieder eine großartige Pole heraus und es wäre toll, die Saison auf einem weiteren Hoch zu beenden. Aber was immer Fernando macht, können wir ja nicht bestimmen."
Frage: "Seit Monza war Sebastian im Qualifying immer schneller als Mark. Und seit Ungarn hat Mark ihn im Rennen nicht mehr geschlagen. Gibt es dafür Gründe?"
Horner: "Etwas Offensichtliches gibt es nicht. Die beiden waren bei vielen Gelegenheiten sehr, sehr eng beieinander. In Japan und Südkorea war zwischen beiden weniger als eine Zehntelsekunde. Und auch in Brasilien war es sehr ausgeglichen."
"Sebastian hat im letzten Saisondrittel aber auch einen wahren Lauf. Er hatte seine Pech und er hat seine Fehler gemacht. Auch Mark hatte das, ebenso Fernando und Lewis. Aber wichtig ist nun nur, was im Rennen passieren wird."
2010 so oder so ein Erfolg

© xpb.cc
Mark Webber gewinnt im Mai den Klassiker in Monte Carlo Zoom
Frage: "Wenn ihr den Titel nicht holt und dann am Montag danach erwacht, ist dann das Grundgefühl nicht dennoch positiv nach dieser Saison?"
Horner: "Absolut, ja. Egal, was im Rennen passieren wird, es wäre nur eine Zugabe. 2010 war ein fantastisches Jahr für Red Bull Racing. Wir haben die Konstrukteursmeisterschaft gewonnen. Wir haben ein paar Kultteams besiegt. Bisher haben wir acht Grands Prix gewonnen und 15 Pole-Positions geholt - was mit dem Allzeitrekord gleichzieht. Wir hatten 19 Podestplätze, haben Monaco gewonnen, Silverstone. Für das Team war es ein tolles Jahr."
"Wir haben unsere Gegner auch bei der Weiterentwicklung besiegt - und das mit einem Kundenmotor. Wenn man bedenkt, dass diese Gruppe noch keine lange Zeit zusammen ist - es ist erst die sechste Saison -, dann ist es eine bemerkenswerte Leistung."
"Egal, was passieren wird. Wir kamen mit zwei Fahrern mit WM-Chancen hierher. Wir haben das Gefühl, dass wir beiden die gleiche Rückendeckung gegeben haben. Wir werden auf 2010 zurückblicken und ein sehr erfolgreiches Jahr erkennen."
Frage: "Ist die Entscheidung auch ein Fingerzeig auf das kommende Jahr?"
Horner: "Es gab in dieser Saison einige Herausforderungen. Dieser Sport ist schwierig, aber als Team wurden wir immer stärker. Wir kamen im Vorjahr schon nah ran, haben den Vorteil mitgenommen und wieder um den Titel gekämpft. Und das wollen wir auch 2011 wieder. Es gibt sehr viel Positives, das wir mitnehmen können. Wir haben erst einen flüchtigen Eindruck dessen gesehen, zu was diese Mannschaft fähig ist."
"Im Vorjahr sagten alle, dass McLaren und Ferrari so sehr auf 2008 konzentiert waren, dass es 2009 nichts werden würde. Wir haben für 2009 früh begonnen und hatten ein Auto, das um die Meisterschaft fuhr, wir kämpften bis zum Ende. Aber gleichzeitig haben wir ein gutes Auto für dieses Jahr bauen können - und das soll auch im nächsten Jahr so sein."
Frage: "Wie schätzt du das Jahr allgemein für die Formel 1 ein?"
Horner: "2010 wird sicher als eines der aufregendsten Jahre in die Formel-1-Geschichte eingehen. Also zumindest für und bei Red Bull war es sehr aufregend. Es ist schon bemerkenswert, wenn man nach 18 gefahrenen Rennen mit vier Titelkandidaten zum letzten Rennen kommt."

