Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Hogan wird Sportdirektor bei Jaguar
Das Jaguar-Team hat mit der Verpflichtung von John Hogan als Sportdirektor die große Umstrukturierung endlich abgeschlossen
(Motorsport-Total.com) - Wie von uns schon vor ein paar Tagen angekündigt, hat das Jaguar-Team heute Ex-'Marlboro'-Mann John Hogan offiziell als neuen Sportdirektor präsentiert. Damit ist auch der Umstrukturierungsprozess innerhalb der Führungsetage, der mit der Entlassung von Niki Lauda begann, endgültig abgeschlossen.

© xpb.cc
Jaguar hat einen neuen Sportdirektor: John Hogan (59)
Hogans Aufgabenbereich erstreckt sich über das Vertreten Jaguars in offiziellen Gremien über die Rolle eines Sprachrohrs für Medien und Öffentlichkeit bis hin zur Akquirierung und Betreuung von Sponsoren. Seine offizielle Bezeichnung ist laut Pressemitteilung Sportlicher und Kommerzieller Direktor. Als solcher wird er gemeinsam mit David Pitchford, dem Managing-Direktor, an Tony Purnell, den Chef von Fords 'Premier Performance Division' (PPD), zu der das Jaguar-Team, Cosworth und Pi Electronics gehören, berichten.
In der Formel 1 ist Hogan kein unbeschriebenes Blatt, arbeitete er doch seit den 70er-Jahren für 'Philip Morris', wodurch er dank 'Marlboro' die große Ära der Tabakwerbung im Motorsport mitbegründen konnte. 1980 war er hauptverantwortlich für die Neustrukturierung des McLaren-Teams, wo er einen gewissen Ron Dennis als Teamchef einsetzte, und in den folgenden Jahren führte er 'Marlboro' mit McLaren und Ferrari zu einem ungeahnten Bekanntheitsgrad.
Zuletzt arbeitete er als Berater für 'Vodafone', obwohl er offiziell schon seit zehn Monaten in Rente war. Dem Angebot Jaguars konnte der 59-Jährige aber nicht widerstehen: "Es ist schön, wieder vollzeitlich im Rennsport zu arbeiten, und ich freue mich darauf, sofort die Herausforderung anzunehmen, die mit Jaguar vor uns liegt. Meine Aufgabe wird sein, die kommerzielle Abteilung des Teams zu stärken und die Beziehungen zur FIA, zur Ford Motor Company, zu Jaguar Cars und anderen Investoren zu pflegen."
Sein Hauptbeweggrund für eine Rückkehr in die Formel 1 sei "die Marke Jaguar und das Potenzial der kommerziellen Partner" gewesen: "Das Team hat in den letzten paar Monaten beeindruckende Arbeit geleistet, speziell hinsichtlich der Umstrukturierung des Managements. Der Ehrgeiz innerhalb der Firma, endlich die Wende herbeizuführen, ist in allen Bereichen zu spüren. Ich denke, dass vor uns sehr aufregende Zeiten liegen."
Auch 'PPD'-Chef Tony Purnell wirkte erleichtert, nachdem ihm zuletzt ja Martin Brundle und John Watson abgesagt hatten: "Wir haben diese Entscheidung getroffen, um unseren Fokus schärfen zu können und unsere kommerziellen Unternehmungen exakt darauf auszurichten, für unsere Investoren einen noch besseren Service zu liefern. Johns Ankunft bedeutet außerdem den Abschluss unserer Umstrukturierung im Management. Es gibt keine Absichten mehr, im Führungsstab weitere Veränderungen vorzunehmen."
"Johns Zeugnisse sind einzigartig und mit über 30 Jahren Erfahrung an vorderster Front im Marketing und Sponsoring sehen wir seine Verpflichtung als großen Coup", fuhr Purnell fort. "Er ist verantwortlich dafür, dass einige der großen Marken in der Formel 1 sind und er hat nebenbei die Karrieren von Größen wie James Hunt, Niki Lauda und Ron Dennis ins Rollen gebracht. Wir wollten den besten Mann für diesen Job haben und mit John ist jetzt einer an Bord, der im Bereich des Motorsport-Sponsorings Pionierarbeit geleistet hat."
Hogan tritt seinen Dienst in Milton Keynes mit sofortiger Wirkung an und wird sich in den nächsten Tagen auf den Weg nach Australien machen, wo er beim Saisonauftakt mit von der Partie sein muss. Sein beeindruckender Lebenslauf beinhaltet namhafte Firmen wie 'Nestle', 'Procter and Gamble', 'Coca-Cola', 'Philip Morris' und zuletzt 'Vodafone'. Seine Hobbys sind Skifahren, moderne Geschichte und Kunst. Außerdem ist er verheiratet und hat zwei Kinder, mit denen er abwechselnd in England und der Schweiz lebt.

