Historischer Dreifacherfolg für Michelin
Reifenhersteller Michelin feierte heute in Melbourne den ersten Dreifacherfolg seit dem Formel-1-Comeback im Jahr 2001
(Motorsport-Total.com) - Große Freude herrschte nach dem heutigen Australien-Grand-Prix bei Reifenhersteller Michelin. Die Franzosen schafften beim Saisonauftakt zum ersten Mal seit dem Comeback in der Formel 1 im Jahr 2001 einen dreifachen Erfolg.

© BMW
Michelin-Sportchef Dupasquier darf sich über einen dreifachen Erfolg freuen
David Coulthard (McLaren-Mercedes), Juan-Pablo Montoya (BMW-Williams) und Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes) hatten heute auf Michelin-Reifen am Ende eines total verrückten Großen Preises von Australien ihre Nase ganz vorne. Überhaupt war es ein großer Tag für Michelin: Gleich sechs der acht Punkteränge gingen an Fahrer mit Reifen aus der Fabrik in Clermont-Ferrand. Lediglich Michael Schumacher und Heinz-Harald Frentzen konnten diese Phalanx durchbrechen.
Kein Wunder, dass Michelin-Sportdirektor Pierre Dupasquier vor Freude strahlte: "Heute hat das Wetter eine Rolle gespielt und auch die Safety-Car-Phasen waren ein Einfluss, also sollte man keine verfrühten Schlüsse ziehen, aber es ist klar, dass unsere Reifen schnell, konstant und haltbar waren. Vier der fünf Mischungen, die wir an diesem Wochenende angeboten haben, wurden im Rennen eingesetzt, und es ist zufriedenstellend, dass all unsere fünf Teams konkurrenzfähig waren."
"Unsere Leistungen am Ende der Saison 2002 und heute beweisen, dass unser Sortiment an Reifen effektiv ist ? aber unsere Suche nach verbesserter Leistung hört nie auf", fuhr der quirlige Franzose fort. "Wir werden uns sicher nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen." Immerhin scheint das einstige Handicap bei gemischten Bedingungen nicht mehr vorhanden zu sein, wie sich heute in der Anfangsphase zeigte.
Übrigens sind alle Michelin-Teams auf Empfehlung Dupasquiers mit Trockenreifen ins Rennen gegangen, nur der spätere Sieger David Coulthard traf die falsche Entscheidung: "Das zeigt nur", lachte Dupasquier, "dass man sich in diesem Sport nie sicher sein kann. Kimi hat ja nach der Aufwärmrunde noch auf Trockenreifen umgewechselt. Unser Gefühl, wonach das die bessere Wahl sein würde, war trotz allem richtig. Die Trockenreifen waren heute bei diesen Bedingungen ideal."

