Hembery begrüßt Funkenschlag-Idee

(Motorsport-Total.com) - Im Freien Training zum Grand Prix von Österreich in Spielberg wurden erstmals Titanstreifen am Unterboden getestet, deren Sinn und Zweck es ist, künstlich Funkenschlag zu erzeugen. Was mit einem Aprilscherz von 'Motorsport-Total.com' begann, wurde wenig später zu einem ernsthaften Diskussionsthema. Doch der Gedanke an künstlich generierte spektakuläre Bilder findet nicht bei allen Anklang.

Titel-Bild zur News:

Bei Pirelli-Sportchef Paul Hembery schon: "Ich sehe nichts Falsches daran, ein paar Funken zu erzeugen und ein bisschen was für das Visuelle zu tun. Wir brauchen einen Sport, der Emotionen generiert, und diese Maßnahmen sollte man nicht kritisieren. Es ist sehr gut, dass sich die Teams diesen Bereich anschauen", begrüßt er die Bestrebungen in diese Richtung.