• 28.07.2006 08:20

Heißer Zweikampf bei heißen Temperaturen?

Im Glutofen von Hockenheim stellt sich der Formel-1-Zirkus auf ein heißes Duell zwischen Ferrari und Renault ein - Chancen für Toyota und McLaren-Mercedes

(Motorsport-Total.com) - Nach zwei Siegen für Ferrari hintereinander peilt nun das Renault-Team wieder den obersten Platz auf dem Treppchen an, doch auch Toyota und McLaren-Mercedes wollen dem französischen Werksrennstall in die Suppe spucken.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher vor Fernando Alonso

Michael Schumacher und Fernando Alonso sind in Hockenheim Favoriten

Soviel steht bereits vor dem Beginn des deutschen Grand-Prix-Wochenendes fest: Das Rennen in Hockenheim könnte eines der heißesten Rennen der gesamten Saison werden - klimatisch wie spannungstechnisch. Gestern kletterte die Quecksilbersäule im badischen Fahrerlager auf rekordverdächtige Höchstwerte von 37 Grad, und die Wettervorhersage verspricht keine Linderung. Nach dem Glutofen von Magny-Cours droht dem Formel-1-Zirkus nun erst recht die Feuertaufe.#w1#

Ferrari kommt zuversichtlich nach Hockenheim

Doch auch sportlich brodelt es hinter den Kulissen: Während sich die Teams noch auf den zwölften Saisonlauf vorbereiten, übt sich Ferrari demonstrativ in Optimismus - getragen von zwei Rennsiegen hintereinander beanspruchen die Italiener die Rolle des Favoriten. Rekordweltmeister Michael Schumacher sieht sich zurück im Titelrennen und peilt vor eigenem Publikum erneut Platz eins an. Ein neues Aerodynamikpaket für den roten 248-F1 soll es richten.

Doch der Deutsche hat ein ernstzunehmendes Problem: Auch Renault wird sich mit nichts weniger als einem Sieg zufrieden geben. Auch bei den Franzosen herrscht Zuversicht, genährt von überaus erfolgreichen Testfahrten im spanischen Jerez, wo ebenfalls eine neue Aerodynamik für verbesserten Abtrieb bei minimiertem Luftwiderstand sorgte.

Auch wenn der Druck der Titelverteidigung auf ihm lastet: Fernando Alonso lässt sich angesichts seines mit 17 Punkten immer noch respektablen Vorsprungs in der Fahrerwertung nicht ins Bockshorn jagen. Ganz im Gegenteil: Gerade in der Höhle des Löwen, vor hunderttausenden Fans seines Erzrivalen, will der amtierende Weltmeister seinen Kontrahenten schlagen und ihm auch psychologisch eine Niederlage zufügen.

Wie stark sind Toyota und McLaren-Mercedes?

Toyota-Mechaniker

Das Toyota-Team könnte in Hockenheim für eine kleine Überraschung sorgen Zoom

Doch aus dem Duell der beiden Formel-1-Titanen könnte schnell ein Mehrkampf werden: Sowohl McLaren-Mercedes als auch Toyota könnten in Hockenheim den Part der Spielverderber übernehmen. Für die Briten ist es angesichts ihres schwäbischen Motorenpartners ebenfalls ein Heimspiel, während Jarno Trulli und Ralf Schumacher zuletzt mit regelmäßigen Punkteergebnissen die aufstrebende Formkurve des in Köln beheimateten Rennstalls des japanischen Herstellers unter Beweis stellten. Trulli wäre in Frankreich fast sogar der Sprung aufs Podium geglückt, hätte ihn nicht ein Problem mit einem Bremssattel noch zurückgeworfen.

Das berühmte Zünglein an der Waage jedoch könnte einmal mehr die Auseinandersetzung zwischen den beiden beteiligten Reifenherstellern Bridgestone und Michelin spielen - der konkurrenzfähigere Pneu, da sind sich alle Experten einig, wird in Hockenheim den Sieger krönen...