• 22.05.2003 11:48

  • von Marco Helgert

Heinz-Harald Frentzen: "Mal auf, mal ab"

Heinz-Harald Frentzen wurde am 18. Mai 36 Jahre alt, doch der Mönchengladbacher fühlt sich nicht zu alt für die Formel 1

(Motorsport-Total.com) - Heinz-Harald Frentzen hat derzeit keinen leichten Stand in der Formel 1. Der Sauber-Petronas C22 ist ein aerodynamisch kritisches Fahrzeug, die genaue Schwachstelle wurde vom Team jedoch bisher noch nicht gefunden ? auch wenn Teamkollege Nick Heidfeld in Valencia mit weiteren Entwicklungsteilen unterwegs ist.

Titel-Bild zur News: Heinz-Harald Frentzen

Heinz-Harald Frentzen: Eine Karriere wie am Aktienmarkt

Jedes Formel-1-Team erarbeitet vor einem Rennen eine Basisabstimmung auf Grundlage der theoretischen Werte aus dem Windkanal, doch "wenn wir augenblicklich auf die Rennstrecke kommen, stellen wir fest, dass die theoretische Abstimmung aus dem Windkanal nicht mit der Wirklichkeit übereinstimmt", stellte Frentzen in einem Interview mit dem 'kicker' fest.

Abhilfe können nur neue Windkanalversuche schaffen, aber das Team weiß nicht, wo "der wahre wunde Punkt" beim Sauber C22 liegt. Der Mönchengladbacher beschränkt sich bei Sauber auf Aussagen über das Fahrverhalten. Bei Williams und Jordan hat sich Frentzen auch bei technischen Detailfragen eingebracht, bei Sauber hält er dies nicht mehr so. "Dies war der Wunsch von Technikdirektor Willi Rampf, und daran halte ich mich auch."

Heinz-Harald Frentzen kam 1994 in die Formel 1 und ist nun hinter Toyota-Pilot Olivier Panis der zweitälteste Fahrer der Königsklasse, was für ihn jedoch auch physisch keinen Nachteil darstellt, denn die Formel 1 sei "kein klassisch physischer Sport, und gerade Erfahrung wiegt schwer. Ich habe heute mehr Überblick als früher." Seine bisherige Formel-1-Karriere sei dagegen wie am Aktienmarkt verlaufen, "mal auf, mal ab."