• 28.04.2007 10:21

Heikki Kovalainen auf Stippvisite in Polen

Renault-Pilot Heikki Kovalainen stattete auf Einladung von Teamsponsor 'ING' der polnischen Hauptstadt Warschau einen Besuch ab

(Motorsport-Total.com) - Auf zu neuen Ufern: Heikki Kovalainen, Grand Prix-Pilot des Renault-Teams, stattete auf Einladung von Teamsponsor 'ING' der polnischen Hauptstadt Warschau einen Besuch ab. Der Finne stellte sich den Fragen der dortigen 'ING'-Mitarbeiter und gab eine Aussicht auf die Demonstrationsfahrten, die Renault Polen für den 2. und 3. Juni in Warschau organisiert.

Titel-Bild zur News: Heikki Kovalainen

Heikki Kovalainen beantwortete den Fans auch Fragen

Dabei ließ es sich der Formel-1-Star nicht nehmen, bereits jene Straßen in der Innenstadt zu besichtigen, auf denen er in gut einem Monat seinen Renault R27 ausführen wird. Die Formel 1 erlebt in Polen derzeit ihren großen Durchbruch - was nicht zuletzt auch an Robert Kubica liegt, dem aus Krakau stammenden allerersten Grand Prix-Piloten des Landes.#w1#

Entsprechend gerne hat das Renault-Team als amtierender Weltmeister auch die Einladung des polnischen Renault-Statthalters angenommen, die eigenen Renault R27 zu spektakulären Demonstrationsfahrten nach Warschau zu bringen.

Praktisch als Vorhut reiste Heikki Kovalainen schon vorab in die polnische Hauptstadt. Der 26-jährige Finne rückte mit Beginn der Saison 2007 vom Testfahrer zum Grand-Prix-Piloten neben Giancarlo Fisichella auf und zählt zu den vielversprechendsten Nachwuchstalenten in der Formel 1.

"Das ist ein spannender Tag für mich, denn ich besuche Warschau zum ersten Mal", kommentierte der Profi-Rennfahrer auf der Internetseite des Teams. "Ich war wirklich überrascht von dem herzlichen Empfang durch die Mitarbeiter von 'ING'. Die neue Formel-1-Begeisterung, die Polen ergriffen hat, ist nicht zu übersehen."

"Ich fand es sehr spannend, die hiesige Sicht auf unseren Sport kennenzulernen und die vielen Fragen zur Formel 1 und zu meinem Leben als Grand-Prix-Pilot zu beantworten. Dabei dient mein Besuch der Vorbereitung der Renault-Roadshow, die Anfang Juni hier in Warschau gastieren wird."

"Das ist eine Veranstaltung, auf die ich mich sehr freue: Ich stelle es mir als spannendes Erlebnis vor, hier mit einem Formel-1-Boliden durch die Innenstadt zu donnern. Dank Renault und 'ING' kommen die polnischen Fans damit der Königsklasse des Motorsports so nah wie noch nie zuvor."

Insbesondere das Personal von 'ING' genoss die Zeit mit dem Grand-Prix-Rennfahrer, der bereitwillig Einblicke gab in das Geschehen hinter den Kulissen des zweifachen Konstrukteurs-Weltmeisters. Ausführlich ging Kovalainen auch auf die Herausforderung ein, die hinter dem Vorhaben steckt, mit einem gut 800 PS starken Monoposto auf "normalen" Stadtstraßen zu fahren.

"Wir sind absolut begeistert davon, dass uns mit Heikki Kovalainen ein leibhaftiger Formel-1-Pilot in Polen besucht und so offenherzig Rede und Antwort steht", bestätigte Rien Hermans, Vorstandsmitglied der 'ING' Nationale-Nederlanden. "Wir haben viel davon erfahren, wie seine Arbeitstage aussehen, welchen Anforderungen er genügen muss und welche speziellen Aufgaben der Beruf des Grand Prix-Rennfahrers stellt."

"Bei unserem Ansinnen, den Polen die Formel 1 näher zu bringen, ist uns heute ein großer Schritt gelungen. Zugleich war dies eine wichtige Vorbereitung auf die bevorstehenden Demonstrationsfahrten des Renault-Teams in Warschau."

"Unser Formel-1-Programm ist Teil eines global ausgerichteten Sponsoring-Engagements, mit dem wir die Bekanntheit von 'ING' als einer der führenden Financial Services-Unternehmen der Welt und Anbieter von Bank-, Versicherungs- und Anlagenverwaltungs-Dienstleister steigern wollen", erläutert Michel Tilmant, Vorstandsvorsitzender der 'ING' Group.

"Dabei kombinieren wir unseren Auftritt als Titelsponsor des Renault-Teams mit einer aufwändigen Bandenwerbung entlang der meisten Grand-Prix-Kurse des diesjährigen Formel-1-Kalenders sowie mit einer weltweiten Marketing-Kampagne. Damit stellen wir sicher, dass die Marke 'ING' ein so breit gefächertes Kundenspektrum erreicht wie möglich."