• 28.04.2007 09:44

  • von Britta Weddige

Ratlosigkeit bei Symonds

Renault-Chefingenieur Pat Symonds kann sich nicht erklären, warum sein Team nach zwei Weltmeistertiteln in Folge in dieser Saison im Mittelmaß versinkt

(Motorsport-Total.com) - Die Gesichter in der Renault-Box sind derzeit alles andere als strahlend. Der Weg hat für das Weltmeisterteam direkt ins Mittelmaß geführt. In den vergangenen beiden Jahren holte das britisch-französische Team mehr oder weniger souverän den Titel, jetzt geht nicht mehr viel.

Titel-Bild zur News: Pat Symonds

Pat Symonds rätselt darüber, was bei Renault falsch gelaufen ist

McLaren-Mercedes, Ferrari und das BMW Sauber F1 Team sind als Top-3-Teams der Saison bereits enteilt, Renault darf sich im Mittelfeld mit Gegnern wie Toyota und Williams messen. Eine Antwort auf die Frage, warum das so ist, hat man auch bei Renault noch nicht gefunden.#w1#

"Nach den Erfolgen in den vergangenen beiden Jahren frage ich mich wirklich, was wir falsch gemacht haben", sagte Chefingenieur Pat Symonds dem britischen Magazin 'Autosport'. "Fernando Alonso hat das Team zwar verlassen, aber wir haben immer noch dieselben Ingenieure, die für das Design, die Entwicklung und die weitere Arbeit mit dem Auto verantwortlich sind." Auch die Herangehensweise, mit der das Team zweimal Weltmeister wurde, habe sich nicht geändert, so Symonds weiter.

Dass allein Alonso das Team in den vergangenen beiden Jahren zu den Erfolgen geführt hat, glaubt Symonds nicht: "Das geht in ein oder zwei Rennen, aber ich glaube nicht, dass man das über einen längeren Zeitraum kann", sagte er über die Rolle eines Piloten.

Das Rätselraten bei Renault hält also an. Aber vielleicht sollten Symonds und sein Team einfach mal zuhören, was die Konkurrenz zum unfreiwilligen Abstieg des bisherigen Weltmeisters sagt. Da wird offen darüber gesprochen, dass Renault das bisherige Auto komplett um den Michelin-Reifen herum gebaut hat und nun mit der Umstellung auf Bridgestone nicht zurecht kommt.