• 02.04.2010 08:28

Heidfeld: "Das ist schon sehr ärgerlich"

Der Mercedes-Testfahrer im Interview mit 'Sky' über die malaysischen Formel-1-Fans, sein großer Moment, die Chancen des Teams und Vettels Pech

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Wie gefallen Ihnen hier diese Bedingungen, die Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit?"
Nick Heidfeld: "Ich bin immer gut damit klar gekommen. Natürlich wäre es mir lieber, wenn es ein wenig kühler wäre. Aber wenn man gut trainiert ist, wie dies hier alle Fahrer sein sollten, ist dies kein Problem."

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld

Nick Heidfeld im Augo von Juan-Manuel Fangio aus dem Jahr 1954

Frage: "Ihr malaysischer Hauptsponsor Petronas hat hier am Mittwoch für die Fans eine schöne Veranstaltung ausgetragen. Nico und Michael sind rund um die Petronas-Tower gefahren. Wie reagieren Ihrer Meinung nach die Einheimischen auf die Formel 1? Sind sie anders als in Europa?"
Heidfeld: "Die Stimmung war sehr gut. Das Rennen gibt es hier ja schon seit ein paar Jahren. Petronas war auch schon lange Partner bei anderen Teams, dementsprechend ist eine Affinität zur Formel 1 vorhanden. Sie haben auch ein bisschen Ahnung davon, es war recht gut ausgebucht."#w1#

Frage: "Ihnen wurde die Ehre zuteil, den teuersten Silberpfeil aller Zeiten zu fahren. Das Auto ist aus dem Jahr 1954. Wie war es, mit diesem Auto zu fahren?"
Heidfeld: "Sensationell! Es war wirklich eine Ehre für mich, mit diesem Auto, mit dem Fangio 1954 Weltmeister wurde, zu fahren. Davon gibt es nur noch eine Hand voll. Es ist recht teuer, ich glaube 26 Millionen Euro. Das war schon etwas ganz Besonderes."

¿pbvin|512|2607|mercedes|0|1pb¿Frage: "Es gibt nur noch ganz wenige davon, insgesamt wurden 14 gebaut. Ein saudi-arabischer Scheich hat eines dieser Autos gekauft. Sie sind selber Autosammler. Ist es dies wert?"
Heidfeld: "Wenn man nicht weiß, wohin mit dem Geld... Es gibt offensichtlich Leute, die so viel dafür ausgeben. Ich denke, er war nicht der Einzige, der dafür geboten hat. Es ist wirklich ein Stück Geschichte, ein Auto, das Fangio gefahren ist. Das sind natürlich Dimensionen, die man sich als normaler Mensch nicht vorstellen kann."

Frage: "Was können Ihrer Meinung nach Michael und Nico hier in Malaysia erreichen? Im 1. Freien Training waren sie Dritter und Vierter."
Heidfeld: "Im ersten Training sah es ganz gut aus. Natürlich sind die Spritmengen am Freitag schwierig zu durchschauen. Ich hoffe, dass es hier vorwärts geht. Wir haben eben hier in der Pause Regen gehabt. Das heißt wie in den vergangenen Rennen auch, dass es im Qualifying und im Rennen spannend werden kann. Hier kommt jeden Tag irgendwann ein bisschen Regen runter."


Fotos: Mercedes, Großer Preis von Malaysia


Frage: "Ein Blick noch auf Red Bull und Sebastian Vettel. Er macht gerade eine schwierige Zeit durch, hatte zwei Ausfälle hintereinander durch einen technischen Defekt. Verliert man als Fahrer das Vertrauen ins Auto, wenn man weiß, man steigt ein, und es kann immer wieder etwas passieren?"
Heidfeld: "Nein, so schlimm ist es ja nicht. Er fliegt jetzt ja im Training nicht jede Runde raus, es fällt ja nichts ab. Es waren wirklich unglückliche Dinge, er hat wirklich Pech gehabt, wenn man sich die Fahrer-Weltmeisterschaft anschaut, wie der Alonso jetzt vor dem Felipe führt, dann hätte der Sebastian locker in Führung liegen müssen. Er hätte zweimal gewinnen können. Die Saison ist noch sehr lang, aber das ist natürlich schon sehr ärgerlich. Ich denke nicht, dass es so schlimm ist, und er sich denkt, 'Was geht jetzt schon wieder kaputt?'."