• 26.05.2005 11:17

Haug wünscht sich finnische Motorsport-Festwochen

Räikkönen in der Formel 1 und Häkkinen in der DTM sorgen derzeit für finnische Mercedes-Festwochen - Zuversicht vor dem Nürburgring

(Motorsport-Total.com/sid) - Mercedes erlebt im Moment finnische Festwochen. Pünktlich zum Formel-1-Heimspiel auf dem Nürburgring sind die "Silberpfeile" so richtig in Fahrt gekommen. Zwei Siege für Kimi Räikkönen in Barcelona und Monte Carlo, dazwischen als Bonbon der DTM-Erfolg seines Vorgängers Mika Häkkinen in Spa - Sportchef Norbert Haug wäre es durchaus recht, wenn diese Erfolgsserie anhalten würde: "Ich hätte nichts gegen ein finnisches Jahr", sagte er vor dem Grand Prix von Europa.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug

Norbert Haug setzt große Hoffnungen in seine beiden finnischen Superstars

Bei McLaren-Mercedes genießt man den Lohn für die monatelange harte Arbeit: "Das ist ein großer Spaß und eine große Freude für das Team", gibt Haug zu. Schließlich sei vor einem Jahr die Rollenverteilung in der Königsklasse noch ganz anders gewesen: "Was Ferrari jetzt erlebt, haben wir durchgemacht, vielleicht noch schlimmer", erinnert der Schwabe. "Aber wir haben immer gesagt, dass wir zurückkommen."#w1#

"Man begreift schrittweise das Auto"

Dass es jetzt plötzlich perfekt läuft, ist für Haug das Resultat der Anstrengungen des Teams: "Man begreift schrittweise das Auto. Wenn man drei Monate Zeit zum Lernen hat, ist man noch nicht so gut wie nach vier Monaten." Schon zu Saisonbeginn habe der Speed der Silberpfeile gestimmt, "aber da konnten wir es noch nicht umsetzen."

In Melbourne war "Iceman" Räikkönen in der Qualifikation vom Regen nach hinten gespült worden, in Malaysia kostete ihn ein Reifenschaden den dritten Platz, in Imola eine defekte Antriebswelle den möglichen Sieg. In den anderen Rennen wurde er einmal Dritter und zweimal Erster.

Mit 27 WM-Punkten ist Räikkönen in der Gesamtwertung Zweiter hinter Renault-Mann Fernando Alonso und gilt als aussichtsreichster Verfolger des Spaniers. In der Markenwertung sind die Silbernen bis auf zwölf Zähler an Renault herangekommen (51:63). "Die Formel 1 ist wieder unvorhersehbar geworden. Das ist gut so", sagt Haug.

Die ersehnten Erfolgserlebnisse führen bei McLaren-Mercedes aber nicht dazu, sich auf dem Erreichten auszuruhen. Im Gegenteil: Man setzt sich gleich neue Ziele. "Wenn Juan-Pablo Montoya in Monaco nicht von hinten starten muss, ist vielleicht ein Doppelsieg möglich. Das muss jetzt unser Ziel sein, unsere Autos zusammen ins Ziel zu bringen. Wenn man in der Formel 1 mal einen kleinen Vorsprung hat, muss man möglichst viele Punkte holen", sagt Haug.

Insgeheim spekuliert Haug auf einen Doppelsieg

Ein Doppelsieg auf dem Nürburgring würde da natürlich doppelt Spaß machen: "Der Nürburgring ist die Geburtsstrecke der Silberpfeile", weist Haug auf die besondere Bedeutung des Traditionskurses in der Eifel hin. Vor 71 Jahren war durch das Abschleifen des Lacks der Mythos der Silberpfeile entstanden.

Heute ist die schwäbische Marke mit dem Streckenteil Mercedes-Arena und der Mercedes-Tribüne fester Bestandteil des Nürburgrings - und als solcher wollen die Stuttgarter den Fans auch neben dem Rennen viel bieten: Unterhaltung fast rund um die Uhr mit Live-Musik und Besuchen der Fahrer auf einer großen Bühne, ein besonderer Service für Rollstuhlfahrer und eine Ausstellung unter anderem mit einem Weltrekord-Mercedes, der in Laredo in den USA in 30 Tagen 100.000 Meilen (160.900 Kilometer) mit Tempo 235 abgespult hat - als serienmäßiger E-Klasse-Diesel.