• 24.05.2005 17:44

"Silberpfeile" wollen weiter auf der Erfolgswelle reiten

Nach zwei Saisonsiegen in Folge kommt mit dem Nürburgring das erste Heimrennen für Mercedes - Hattrick auf heimischem Boden?

(Motorsport-Total.com) - Mit zwei Siegen in Folge reist das McLaren-Mercedes-Team zum siebten Rennen der Saison 2005 an den Nürburgring. Kimi Räikkönen, der in Barcelona und Monte Carlo gewinnen konnte, möchte auch auf dem heimischen Boden von Mercedes weiter Boden auf Fernando Alonso gutmachen. Juan-Pablo Montoya hingegen möchte auf seinen Teamkollegen aufholen. Den dritten MP4-20-Boliden am Freitag wird, wie auch in Monaco, Testfahrer Alexander Wurz pilotieren.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

Juan-Pablo Montoya möchte auf dem Nürburgring glänzen

"Nach einem solch großartigen Ergebnis in Monaco freue ich mich wirklich darauf, an diesem Wochenende wieder ein Rennen zu bestreiten", erklärte Räikkönen. "Das Paket des MP4-20 funktioniert nun richtig gut und hoffentlich sind wir auch in Deutschland wieder konkurrenzfähig. Der Nürburgring bietet viel Grip und wir fahren mit mittleren Abtriebswerten, da es viele verschiedene Kurven, Geraden und Haarnadeln gibt. In dieser Weise unterscheidet er sich komplett von Monaco und die Strecke ist natürlich schneller, auch wenn sie nicht zu den schnellsten zählt. Es macht Spaß dort zu fahren, und hoffentlich können wir vor dem heimischen Publikum von Mercedes ein aufregendes Rennen zeigen."#w1#

Alexander Wurz sitzt wieder im dritten "Silberpfeil"

Auch Montoya freut sich, dass die Wartezeit zwischen den Rennen nur kurz ist. "Ich kann es kaum erwarten, an diesem Wochenende auf dem Nürburgring wieder auf die Strecke zu gehen. Hoffentlich haben wir ein problemfreies Wochenende, an dem wir den Vorteil der momentanen Leistungsfähigkeit des Autos nutzen können", so der Kolumbianer. "Man kämpft dort immer mit Untersteuern, daher werden wir versuchen, dies schon am Freitag auszumerzen. Es gibt auch, im Gegensatz zu Monaco, einige Überholmöglichkeiten, wie die 'NGK'-Schikane und die Haarnadel in der 'Mercedes-Arena'. Ich freue mich darauf, zum ersten Mal vor den Mercedes-Fans und -Angestellten zu fahren."

"Da die Rennen unmittelbar aufeinander folgen, gab es für McLaren-Mercedes keine Tests nach dem Monaco-Grand-Prix", erklärte Wurz. "Unsere anstehenden Programme werden uns erst Anfang Juni in Silverstone wieder auf eine Teststrecke gehen lassen. Wie Juan-Pablo bereits erklärte, gibt es auf dem Nürburgring immer ein Untersteuern. Ich werde daher nicht nur an der Reifenwahl arbeiten, sondern im Hinblick auf das gesamte Wochenende auch am Setup."

"Das Ergebnis in Monaco und die Pace, die von Kimi und Juan-Pablo im Rennen gezeigt wurde, waren für das Team sehr positiv. Darauf wollen wir auch am Nürburgring aufbauen", erklärte McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh. "Der Europa-Grand-Prix ist das zweite Rennen in einer intensiven Phase der Formel 1, in der in nur acht Wochen sechs Rennen stattfinden. Der logistische Aufwand ist enorm: Die Ausrüstung des Teams verließ Monaco am Sonntag kurz nach 22 Uhr, am Montag um 13 Uhr traf sie am Nürburgring ein. Die Box wurde daraufhin umgehend eingerichtet. Da der Monaco-Grand-Prix erst vor wenigen Tagen stattfand, wird es keine großen Weiterentwicklungen für den MP4-20 geben."

Attraktives Rahmenprogramm für die Fans am Nürburgring

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug freut sich besonders auf das erste von zwei Heimrennen für den Automobilhersteller. "Der Europa-Grand-Prix folgt mit nur einer Woche Pause dem Rennen in Monaco", so der Schwabe. "Das Rennen am Nürburgring ist eines von zwei Heim-Grands-Prix für Mercedes-Benz. Die Herausforderungen für das Team auf dieser Strecke unterscheiden sich völlig von denen auf dem Straßenkurs in Monte Carlo. Knapp 60 Prozent einer Runde wird mit Vollgas zurückgelegt und der Kurs besteht aus schnellen und langsamen Passagen. Besonders die aerodynamische Effizienz des Autos ist gefordert, aber auch der Motor."

"Die Besucher bekommen nicht nur ein aufregendes Rennen wie in Barcelona oder Monte Carlo geboten, sie werden auch ein attraktives Rahmenprogramm zwischen den Trainingssitzungen und dem Rennen verfolgen können", so Haug weiter. "Gerade die Anlagen von Mercedes-Benz hinter der Haupttribüne sind eine Anlaufstelle für Mercedes- und Motorsportfans geworden. Wir freuen uns über alle Gäste, sie werden mit Livemusik, einigen Wettbewerben und Interviews und Autogrammstunden der Mercedes-DTM- und -Formel-1-Fahrer unterhalten."