• 01.08.2008 17:06

Haug: "Wir glauben an Heikki"

Mercedes-Sportchef Norbert Haug analysiert den Trainingsfreitag in Ungarn, spricht über Heikki Kovalainen und das Interesse an deutschen Fahrern

(Motorsport-Total.com/Premiere) - Lewis Hamilton fuhr heute Trainingsbestzeit in Ungarn, Heikki Kovalainen wurde Dritter - ein runder Beginn also für die Silberpfeile. Mercedes-Sportchef Norbert Haug zeigte sich im Anschluss daran zufrieden mit den ersten 180 Minuten des Wochenendes und sieht seine beiden Fahrer nun in der Favoritenrolle - sollten die Bedingungen unverändert bleiben. Darüber und über die Vertragsverlängerung mit Kovalainen sprach der Deutsche nach dem zweiten Freien Training.

Titel-Bild zur News: Norbert Haug und Heikki Kovalainen

Mercedes-Sportchef Norbert Haug im Gespräch mit Heikki Kovalainen

Frage: "Herr Haug, im ersten Freien Training sah Ferrari noch sehr stark aus. Hat sich im zweiten Training etwas geändert oder lag es ihrer Meinung nach einfach an unterschiedlichen Benzinmengen?"
Norbert Haug: "So genau weiß man es nicht, aber wir sind natürlich so gefahren, wie wir es im Rennen auch vorhaben. Am Rundenzeitenverlauf sieht man, dass wir durchaus konstant unterwegs waren. Ich glaube, das haben noch nicht alle geschafft. Die Streckenbedingungen können sich noch ändern - gut möglich, dass sich die anderen mit mehr Gummi ein bisschen leichter tun werden. Wir haben das heute aber sehr gut hinbekommen."#w1#

Haug mit den Longruns zufrieden

Frage: "Was erwarten Sie denn strecken- und wettertechnisch?"
Haug: "Es ist heiß - nicht ganz so heiß wie angekündigt, aber das wird morgen sicherlich noch ein bisschen nachlegen. Ich glaube, heute haben wir den bestmöglichen Job gemacht, denn wir waren mit entsprechender Spritladung schnell und konstant. Unsere Longruns waren im Konkurrenzvergleich sicherlich die stärksten, aber wie schon gesagt: Da kann sich noch was ändern."

"Bei den heutigen Bedingungen haben wir gut ausgesehen." Norbert Haug

"Das ist kein Sandbagging und kein Mauern, sondern das ist einfach so. Das hat es schon oft gegeben, dass ein anderes Auto mit mehr Gummi auf der Strecke plötzlich schneller ist. Bei den heutigen Bedingungen haben wir aber gut ausgesehen, daher hoffe ich, dass wir unsere Autos der Strecke so anpassen können, dass es übers Wochenende so bleibt, wie es heute war."

Frage: "Lewis Hamilton hat das Limit heute offensichtlich sehr bestimmt ausgereizt. Wie schwierig ist es für einen Fahrer, mit dieser Strecke zurechtzukommen?"
Haug: "Gerade am Freitag ist noch weniger Grip - und Lewis ist sicherlich einer, der den Test dazu nutzt, das Limit auszutesten. Anders geht es nicht, denn man kann hier kein Zehntel oder halbes Zehntel verschenken."

"Dazu ist der Test da: Man sollte möglichst auf der Strecke bleiben - das ist ihm gelungen -, aber spazieren fährt keiner. Bei Lewis sieht man den Spaß und die Freude, die er hat. Er tobt sich am Testtag richtig gut aus. Auch Heikki war richtig gut unterwegs. Wir haben eine ganz gute Truppe insgesamt beisammen."

Frage: "Lewis Hamilton hat gerade in Silverstone und Hockenheim gewonnen. Hat er hier den dritten Sieg in Folge drauf?"
Haug: "Ich mache keine Ankündigungen, aber drauf hat er es bestimmt. Er hatte es auch vor Silverstone drauf, in Kanada zu gewinnen. Die Leute erinnern sich sicher daran, aber da waren am Boxenausgang ein paar Autos im Weg. Vom Speed her hätten wir sicherlich schon mehr als vier Rennen gewinnen können, aber wir haben in der ersten Saisonhälfte von den ersten fünf Rennen nur eines gewonnen, von den zweiten fünf dann drei. Der Trend stimmt."

Voll konzentriert auf die eigene Arbeit

"Ich hoffe, dass wir uns so weiterentwickeln können. Das heißt aber nicht, dass wir die Konkurrenz unterschätzen. Wir haben überhaupt keinen Grund, zu denken, dass es so weitergeht. Es geht nur dann so weiter, wenn wir konzentriert auf unsere Arbeit, in unsere Box, auf unser Auto gucken. Das ganze Drumherum sollte uns nicht ablenken. So haben wir bisher gearbeitet und so werden wir es auch in Zukunft tun."

"Wir haben eine Sollbruchstelle eingebaut, sollte diese benötigt werden." Norbert Haug

Frage: "Gestern wurde bestätigt, dass Heikki Kovalainen ein weiteres Jahr im Team bleibt, obwohl auch deutsche Fahrer ins Gespräch gebracht wurden. Sind Sie froh darüber?"
Haug: "Ich bin absolut glücklich darüber. Man kann sich vorstellen, dass wir im Vorjahr nicht nur einen Jahresvertrag geschlossen haben, aber wir haben eine Sollbruchstelle eingebaut, sollte diese benötigt werden. Die ist nicht benötigt worden, deshalb fährt Heikki weiter."

"Wir haben am Ende der letzten Saison mit deutschen Fahrern gesprochen, aber das hat sich nicht machen lassen. Wir respektieren natürlich bestehende Vertragsverhältnisse und werden nie einen Fahrer für sehr viel Geld herauskaufen. Die Mär, die umgeht, dass wir in der Vergangenheit Fahrer für wahnsinniges Geld gekauft haben, soll eine Mär bleiben. Ich weiß genau, was Sache ist. Insofern hat sich das nicht ergeben."

"Heikki hat dieses Jahr gezeigt - nicht nur mit der Pole-Position in Silverstone, sondern mit wirklich strammen Leistungen -, dass er zu den ganz Guten gehört. Er wird seinen Durchbruch auch im Rennen schaffen - im Qualifying hat er ihn schon geschafft. Wir glauben einfach an ihn. Das heißt nicht, dass wir nicht weiterhin deutsche Fahrer im Auge behalten. Wir haben uns in der Vergangenheit für deutsche Nachwuchsfahrer eingesetzt und sie weiterentwickelt. Sehr viele von ihnen sind heute in der Formel 1. Wir bleiben sicherlich als Mercedes-Benz der größte Unterstützer deutscher Fahrer."