Haug: Räikkönen-Entscheidung steht noch aus
Der Mercedes-Motorsportchef hat aus dem Räikkönen-Umfeld die Beteuerung erhalten, dass noch keine Entscheidung gefallen ist
(Motorsport-Total.com) - Was als Gerücht begann, soll nun bereits ein offenes Geheimnis sein: Kimi Räikkönen fährt ab 2007 für Ferrari. Doch auch wenn sich fast alle im Formel-1-Umfeld diesen Wechsel vorstellen können, so ist noch keine einzige offizielle Aussage getätigt worden. Auch wenn es im Blätterwald rauscht, nur die Beteiligten selbst können einen wahren Aufschluss geben.

© xpb.cc
Norbert Haug vertraut auf die Aussagen aus dem Umfeld Kimi Räikkönens
Zu den Beteiligten gehört - wenn auch indirekt - Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug. Von einem Wechsel Räikkönens, der womöglich schon vor einem Jahr eingetütet wurde, weiß er aber nichts. "Kimi und sein Management beteuern, es sei keine Entscheidung gefallen", wird er in der 'Motorsport aktuell' zitiert. "Ich kann mir schwerlich vorstellen, dass so etwas hinter unserem Rücken passieren würde."#w1#
Zudem warf Haug ein, dass ein Vertragsabschluss mit Ferrari im Vorjahr nur schwer nachvollziehbar sei, "als er (Kimi Räikkönen; Anm. d. Red.) im schnellsten Auto der Branche saß und Ferrari in einer Krise steckte", so Haug. Für andere Beobachter wird der Wechsel jedoch so wie kolportiert stattfinden - unabhängig vom Zeitpunkt einer Vertragsunterzeichnung.
"Dass Kimi zu Ferrari geht, glauben wir auch", so Red-Bull-Chef Dietrich Mateschitz. "Aber solange es keine Bestätigung gibt, ist das heiße Luft und Spekulation." Für Niki Lauda ist die Entscheidung noch nicht gefallen, die kommenden Rennen werden entscheidend sein. "Ich würde an seiner Stelle zwei Rennen abwarten und schauen, welches Team sich am besten entwickelt."
"Ich würde Renault, Honda, Ferrari und Toyota beobachten und ich bin sicher, dass er von Renault ein Angebot hat", so Lauda weiter. "Nachdem der nicht dumm ist, wird er warten." Die Spekulationen bringen auch Felipe Massa in Bedrängnis. Macht Schumacher weiter und kommt Räikkönen zu Ferrari, so wäre er seinen Platz bei den "Roten" schon nach einem Jahr wieder los.
"Bis jetzt hat mir keiner bei Ferrari gesagt, dass mich Kimi Räikkönen in der nächsten Saison ersetzen wird", erklärte der Brasilianer. "So wie alle habe natürlich auch ich von den Gerüchten gehört. Aber ich versuche, nicht daran zu denken und mich auf meine Arbeit zu konzentrieren." Zumindest bis Imola, denn dann soll Räikkönens Ferrari-Vertrag bestätigt werden - so eines der mannigfaltigen Gerüchte.

