Haug mit Reifensituation unzufrieden

Für den Geschmack von Norbert Haug war der Unterschied zwischen weichen und harten Reifen in Melbourne zu groß - Markierungen weiß statt grün?

(Motorsport-Total.com) - Genau wie schon im Vorjahr bringt Bridgestone auch 2009 zwei Gummimischungen zu jedem Grand Prix, von der eine weicher ist (Option) als die andere (Prime). Der Optionsreifen ist in der Regel auf eine Runde schneller als der Prime, dafür aber auf Longruns weniger haltbar. In Melbourne war dieser Unterschied besonders drastisch.

Titel-Bild zur News: Bridgestone-Reifen, Melbourne, Albert Park

Die grünen Flanken der weichen Reifen waren im TV nicht gut zu erkennen

"Plötzlich wird fünf Sekunden langsamer gefahren. Das ist schon sehr eigen und kein Idealzustand", kritisierte Mercedes-Sportchef Norbert Haug heute im Rahmen einer Telefonkonferenz. Was er meint, ist klar: Die auf weichen Reifen gestarteten Ferraris mussten am Sonntag um mehr als fünf Runden früher als geplant zum ersten Boxenstopp kommen, weil ihre Performance plötzlich drastisch einbrach. Nicht ganz so extrem erlebte auch Lewis Hamilton dieses Phänomen.#w1#

"Ich hoffe, dass da in Zukunft anders entwickelt wird", äußerte Haug einen Wunsch an Bridgestone. "Wir müssen ein Produkt haben, das Spannung bietet, aber irgendwo auch kalkulierbar ist. Letztes Jahr bei den Rillenreifen war es noch irgendwie überschaubar. Vielleicht liegt es daran, dass es das erste Rennen war, aber was der Optionsreifen in Melbourne gezeigt hat, war kommunikativ nicht rüberzubringen."

Es sei für die Zuschauer schwer verständlich, dass Nico Rosberg mit seinem Williams erst die schnellste Runde fährt, dann aber plötzlich um mehrere Sekunden zurückstecken muss und noch weit nach hinten durchgereicht wird. Umgekehrt hätte Robert Kubica dank der Safety-Car-Phase beinahe noch das Rennen gewonnen, obwohl er nach seinem schwierigen Stint auf weichen Reifen zu Beginn schon weit zurück lag.

¿pbvin|512|1413|pitstop|0pb¿In Malaysia könnte sich dieses Spiel wiederholen. Haug: "Ich hoffe nicht, dass man gezwungen sein wird, im Mittelstint fünf Runden Option zu fahren und davor und danach Prime. Das wäre verwirrend." Interessanterweise war es in Melbourne auch so, dass Hamilton im ersten Stint mit weichen Reifen schneller fahren konnte als eigentlich schnellere Autos mit weichen Reifen im letzten Stint. Dabei sollten die weichen Reifen am Ende mit viel Gummiabrieb theoretisch am besten funktionieren.

Abgesehen von Leistungsthemen fiel am Sonntag negativ auf, dass die grünen Markierungen der weicheren Slicks im Fernsehen wegen der Abendsonne - gestartet wurde ja erst um 17:00 Uhr Ortszeit - schlecht zu erkennen waren. Hier will Haug eine Änderung anregen: "Vielleicht ist der Kontrast weiß auf schwarz doch ein deutlicherer als grün auf schwarz. Darüber muss man nachdenken." Grün war Bridgestones Wahl, um ein Umweltschutzsignal zu setzen.