• 09.03.2009 13:08

  • von Stefan Ziegler

Haug: Keine Speed-Sorgen bei McLaren-Mercedes

Mercedes-Sportchef Norbert Haug sieht seine Silberpfeile bei der Saisonvorbereitung gut auf Kurs liegen - Testzeiten nur bedingt relevant

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton und sein McLaren-Mercedes MP4-24 präsentierten sich bei den bisherigen Testfahrten vor der neuen Saison nicht immer auf einem Niveau mit den schnellsten Fahrzeugen des jeweiligen Tages. Hinzu kamen einige technische Aussetzer sowie immer wieder der alte Heckflügel aus dem vergangenen Jahr, der in dieser Form 2009 überhaupt nicht mehr eingesetzt werden darf. Mercedes-Sportchef Norbert Haug relativierte nun Spekulationen, wonach sein Team zu langsam sei.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton, Jerez, Circuit de Jerez

McLaren-Mercedes wurde zuletzt häufiger mit dem alten Heckflügel gesichtet

"Wann auch immer die jeweiligen Streckenbedingungen am besten waren und die schnellsten Zeiten möglich gewesen wären, befand sich unser Wagen stets in der Box", erläuterte Haug gegenüber 'Auto Motor und Sport'. Es ist also offenbar nicht so, dass McLaren-Mercedes die Rundenzeiten der Konkurrenz nicht mitgehen könnte - vielmehr hat man sich wohl zur rechten Zeit eben nicht am rechten Ort - also auf der Rennstrecke - befunden.#w1#

Doch selbst wenn die Silberpfeile momentan nicht auf Topniveau unterwegs sein sollten - laut Testfahrer Pedro de la Rosa stehen dem neuen MP4-24 noch einige umfangreiche Veränderungen bevor: "Wir werden den Wagen bis zum Beginn der Saison noch einmal kräftig umkrempeln", kündigte der Spanier gegenüber 'AS' an. "Ich denke, das haben sich auch die anderen Teams vorgenommen."

Im Gegensatz zur Konkurrenz war McLaren-Mercedes unlängst häufiger mit dem Heckflügel der Generation 2008 unterwegs - aber auch dafür hatte de la Rosa eine Erklärung parat: "Wir machen jede Menge Vergleichstests mit unterschiedlichen Konfigurationen. Das ist eine Sache, die wir lange im Voraus geplant hatten. Uns überrascht lediglich, dass die anderen Teams das nicht ähnlich handhaben."