Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Hamilton "stolz" auf neuen Millionenvertrag
Sein neuer Fünfjahresvertrag ist fast 100 Millionen Euro wert - Lewis Hamilton will mit seinem Geld seinen Eltern ein Haus kaufen
(Motorsport-Total.com) - Annähernd 100 Millionen Euro soll der neue Vertrag mit McLaren-Mercedes wert sein, der bis inklusive 2012 läuft - damit steigt Lewis Hamilton nun auch finanziell in die Elite der Königsklasse des Motorsports auf: "Ich bin stolz, dass Mercedes und McLaren so lange mit mir arbeiten wollen", sagte er der 'Bild am Sonntag' über den Deal.

© xpb.cc
Wird bis 2012 fast 100 Millionen Euro verdienen: Superstar Lewis Hamilton
Für McLaren-Mercedes-Boss Ron Dennis bedeutet das neue Abkommen zwar eine weit höhere Gage als bisher, aber dennoch war Hamilton das Geld wert, schließlich ist er nun langfristig gebunden und kann nicht von einem Konkurrenzteam abgeworben werden. Hamilton betonte außerdem, er habe "mit niemandem außer meinen Chefs" über einen Vertrag gesprochen: "Hier ist der Ort, wo ich mich zu Hause fühle, wo ich sein will. Ich will meinen Traum erfüllen und Weltmeister werden."#w1#
Am Hungertuch musste der 23-Jährige ja schon 2007 nicht nagen, aber die verbesserten Konditionen bedeuten selbst für ihn einen Quantensprung in puncto Gehalt. Nur: Was leistet man sich mit so viel Geld auf dem Konto? "Ich brauche nicht viel, um glücklich zu sein", entgegnete er. "Außerdem bekomme ich ein Auto von Mercedes gestellt, habe Partner für Uhren und für Klamotten. Das einzige, wofür ich richtig Geld ausgebe, ist Essen."
Viel eher als an sich selbst denkt er an seinen Managervater Anthony, der den McLaren-Mercedes-Deal ausgehandelt hat, und die getrennt von ihm lebende Mutter: "Eines Tages möchte ich meiner Mutter und meinem Vater jeweils ein Haus kaufen. Ich möchte mich um sie sorgen", gab Hamilton zu Protokoll. "Sie haben alles für mich getan in ihrem Leben. Ich kann endlich langsam anfangen, etwas zurückzugeben."

